A4 B7 3.0 TDI - Bremsenumbau von 320 auf 345mm
Würde gerne meine vorderen Bremsscheiben von 320 mm auf 345 x30 mm vergrössern.
Leider finde zu diesem Thema nicht das richtige im Internet.
So wie ich bis jetzt informiert bin brauche ich vorne die Bremsscheiben,Bleche und die Bremssattelträger vom S4.
Die Bremszange und Beläge solle von der 320x30 er Bremse passen.
Kann mir einer sagen welche Teile ich nun brauche, vielleicht hat jemand sogar die Teilenummern ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Also bei mir klappts. Mag mal einer testen ob sich die pdf auch bei euch öffnet.
59 Antworten
Welche bremse? Vorne oder hinten? Und welchen audi fährst du damit man schon mal grob einstufen kann was du ab Werk verbaut hast
kram das nochmal hoch
seh ich das richtig das die einzig vernünftige oder einfache lösung beim 3.0tdi die s4 scheiben sind?
mit welchen sätteln und anbauteilen etc hab ich ja verstanden, aber egal ob ich die sättel behalt oder die a6 s4 oder s5 sättel nehm, es sind immer doch "nur" einkolben sättel :/
hinten würde mir die s4 anlage ja recht sein, aber vorne muß doch auch was mit vag teilen passen das bisschen mehr hermacht bzw vor allem hergibt......
ich hab noch nen audi 90 20v der original die zweikolben girling 60 hat und hab da p&p auf die große rs2 bremse mit vierkolben sattel umgebaut. das macht schon laune wenn du einfach ne bremse mit sportwagen charakter hast.
nachdem ich heuer die bremsen eh nochmal komplett an meim tdi erneuern muß such ich halt nach ner möglichkeit auch hier gleich umzubaun und die s4 scheiben bringen in meinen augen nur 25mm mehr durchmesser mit was sich mit sicherheit auch bemerkbar macht, aber einfach nicht so ganz das ist was ich gerne hätte......
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe passen auch die 4k Sättel vom Q5. Diesen gibt es für die 320 sowie die 345 Scheibe. Wenn du was größeres willst müsste meines Wissens nach noch ne Variante mit 360 und 2k passen. Aber die ist so selten und schwer zu finden.
Ansonsten müsste man auf v8 radnaben umbauen. Da hast du dann deutlich mehr Möglichkeiten. Aber 345 vorne und hinten evtl. Die vom rs4 reicht dicke sofern man den öffentlichen Straßenverkehr nicht zu seiner eigenen Rennstrecke erklären will und sieht auch optisch gut aus.
also aus erfahrung weiß ich halt das ne mehrkolben anlage schon was feines ist.
das mag zwar vielleicht übertrieben sein, aber bremsen können meiner meinung nach nie gut genug sein.
meine wuschlösung wäre die vom tt rs oder rs3, da sie recht günstig zu bekommen ist.
ich weiß von nem a6 3.0 tdi bei uns in der gegend der damit mal fuhr, vielleicht krieg ich was raus darüber.
gibt's von den 4k vom q5 auch ne nummer?
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht , ob es noch von Bedeutung ist - aber die Nummern der Bremssättel sind : 8R0 615 107G + 8R0 615 108G .
Habe ich auf einem S4 B7 verbaut und im Gegensatz zum Ein Kolben Schwimmsattel ein deutlicher Unterschied.
Hat jemand noch eine Info für mich , welche Teile gebraucht werden , um die hintere Bremse vom S4 B7 von 300 auf 330 um zu bauen. Sattel und Beläge bleiben so weit ich weiß die Gleichen , nur welchen Bremssattelträger und welche Bremsscheiben brauche ich letztendlich?
Vielen Dank im Voraus , Gruß Roland
Ich klinke mich mal ein, klingt sehr interessant.
Lassen sich die Sättel an der VA einfach tauschen? Scheiben müsste ich ja meine weiter fahren können?
Müssten die Sättel nicht auch P&P passen
8R0615106 BN und 105 BN?
Nachtrag ...
Hab ein wenig geforscht. 105 BN / 106 BN ist ein anderer Sattel ...
Frage ist nun ob die Sättel 107 / 108 mit anderen Endungen möglich wären, die Version G ist doch deutlich teurer als die mit Endung F?
Die Sättel mit der Endung "F" sind die Sättel für die 320`er Bremse - alternativ (345/er) würden auch die Sättel vom Porsche Macan oder Audi A7 passen.
Zum Bremsen Umbau hinten hat hier keiner eine Info für mich?
Gruß Roland
Hab schon mit einigen geschrieben und gesprochen, haben eigentlich alle hinten die S4 drin und vorne die z18 oder q5.
Q5 Sättel mit Endung G passen plug&Play? Also wirklich nur den Sattel wechseln, Halter und Schlauch is gleich dem vom S4?
Zitat:
@hondax44 schrieb am 28. Juni 2021 um 21:52:25 Uhr:
Hat jemand noch eine Info für mich , welche Teile gebraucht werden , um die hintere Bremse vom S4 B7 von 300 auf 330 um zu bauen. Sattel und Beläge bleiben so weit ich weiß die Gleichen , nur welchen Bremssattelträger und welche Bremsscheiben brauche ich letztendlich?Vielen Dank im Voraus , Gruß Roland
Hi
So ausm A4-Freunde Forum übernommen
- Bremssattelhalter vom A6 4F (TRW BDA604 und TRW BDA605)
- 330x22er Bremsscheiben A6 4F z.B. ATE (24.0122-0223.1)
- Bremsbeläge S4 z.B. ATE (13.0460-2888.2) oder ATE Ceramic (13.0470-2888.2)
- 4x Schrauben für Sattelhalter (N 91046401)
- Führungshülsensatz Bremssattel (TRW ST1705)
- S4 Abschirmbleche (4F0 615 611 und 4F0 615 612)
Achsschenkel muß wohl von 10 auf 12mm aufgebohrt werden.
Ich werd das hinten so verbauen, TÜV muß sich natürlich jeder selbst informieren.
Vorne liegt jetzt schon die RS4 8 Kolben hier.
Mfg Martin
Martin,
das ist schon mal eine erschöpfende Antwort - wobei ich eher in den Halter einen 10èr Helicoil Satz verbauen würde. Die neue Schraube muss dann nur eine andere Steigung haben - ich meine M 10x 1,5 (original M10x1,25).
Welche Radlagergröße hast Du hinten und 75 oder 82 und hast Du eine schmale oder breite Spur? Bei mir soll die Bremsanlage in ein S4 B7 Cabriolet verbaut werden - ich weiß bisher nur , dass ich hinten ein 82/er Radlager verbaut habe - breite Spur , schmale Spur keine Ahnung - vielleicht weiß das jemand.
Mfg Roland
Nochmal zur Q5 Bremse da gibt es keinen Halter mehr - man kann sich helfen mit folgendem Teil ( BMW
34 35 6 779 356 ).
Für die Bremsleitung selber gibt es mehrere Möglichkeiten zb. Golf MK3 Front oder Audi RS 4 B7 oder Audi B8 A4 S4.
Gebraucht werden auch noch ein oder zwei neue 8K0615121 beim S4 2 Stück rechts und links.
Beim S4 B7 bleibt die original Bremsscheibe erhalten .
Mfg Roland
Also wegen Spur oder Radlager musst Dir da glaub ich keine Sorgen machen.
Verbaut haben das jetz so, was ich mitbekommen habe, einige an den 1.8T, S4 oder wie ich vor habeam 3.0TDI. Von anderen Teilen wie auf der genannten Liste hat dabei keiner was gesagt, bzw wenn dann sagen alle das passt so plug and play.
Ausser halt das aufbohren, was aber bei dir mit den S4 Achsschenkeln hinfällig sein sollte.
Zitat:
@hondax44 schrieb am 3. Juli 2021 um 18:47:23 Uhr:
Nochmal zur Q5 Bremse da gibt es keinen Halter mehr - man kann sich helfen mit folgendem Teil ( BMW
34 35 6 779 356 ).
Für die Bremsleitung selber gibt es mehrere Möglichkeiten zb. Golf MK3 Front oder Audi RS 4 B7 oder Audi B8 A4 S4.
Gebraucht werden auch noch ein oder zwei neue 8K0615121 beim S4 2 Stück rechts und links.Beim S4 B7 bleibt die original Bremsscheibe erhalten .
Mfg Roland
Gibts da wirklich nix ausm Audi Regal als Adapter? Bin mir gerade nicht sicher ob der TÜV das mischen mit BMW Teilen gut heissen wird. Sättel ansich würde er wohl schon eintragen wenn der hbz passt, und der passt locker.
Moin Männers, ich klinke mich hier auch mal ein. Ich plane bei meinem ASB den Umbau auf die S4 Bremse in Verbindung mit Stahlflex, gelochte/geschlitzte Scheiben etc.. Ich hätte das ganze Geraffel ganz gerne im Fahrzeugschein stehen. Gibt es da irgendwelche Probleme wenn ich dem Herrn Ingenieur alles detailliert vorlege? Und welche Frage ich mir noch stelle - kann ich den BKV und HBZ vom 3 Liter nutzen oder muss ich zwangsläufig auf die Teile vom S zurückgreifen? Habe da bisher nur widersprüchliche Aussagen im Netz gefunden.
Grüße