A4 B7 2.7 TDI - Vibrationen im Lenkrad
Ich probiers jetzt nochmal vllt. hat jemand noch eine Idee. Zu meinem Problem: Ich habe eigentlich immer Vibrationen im Lenkrad oder am Kupplungspedal/Auto. Entweder vibriert das Lenkrad und das Auto fährt einigermaßen ruhig (im Kupplungspedal sind dann nur einigermaßen leichte Vibrationen zu spüren) oder das Kupplung vibriert extrem und das ganze Auto wird durchgeschüttelt.
Weitere Situationen, in welchen die Vibrationen stärker sind, sind
- bei mittelmäßiger Beschleunigung im 3. Gang vibriert das Lenkrad
- beim fahren mit ungefähr 1100 Umdrehungen vibriert das ganze Auto
- zwischen 100 und 140 vibriert das Lenkrad und das Auto
Es handelt sich um einen A4 Avant, 2.7 TDI, Handschalter
Mittlerweile ist folgendes erneuert worden:
- alle Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen und Spurstangenköpfe
- Bremse vorne und hinten
- Radlager und Radnaben vorne
- Antriebswelle vorne links und das innere + äußere Gelenk rechts
- ZMS + Kupplung
- Steuerkette
- Motorlager links, da es undicht war und es im Fehlerspeicher war
- Spur wurde überprüft
- Getriebe wurde auch überprüft, war aber soweit unauffällig
Die Reifen würde ich jetzt schonmal ausschließen, da das Problem bei den Winterreifen auch schon da war und die Sommerreifen mittlerweile auch schon zweimal gewuchtet worden sind.
So langsam bin ich schon am verzweifeln und am überlegen mir ein anderes Auto zuzulegen 😠
Auf der anderen Hand hab ich ja schon einiges reingehängt und wer würde ein Auto mit diesem Fehler kaufen aber vllt. hat ja jemand von euch noch ne Idee.
Auf jeden Fall schonmal danke im Voraus
42 Antworten
Zitat:
@jojojo1998 schrieb am 22. Oktober 2019 um 18:22:51 Uhr:
naja dann werd ich das morgen mal ausprobieren
Wieso "naja"? Ist doch ein guter Ansatz, um dem Problem auf die Spur zu kommen. 🙂
also den Motor abschalten hat nichts verändert, aber mir kommt es vor als ob es etwas leichter geworden ist seitdem ich die Reifen gelockert habe und mit 120 Nm angezogen habe
Zur Info falls jemand ein ähnliches Problem hat: Nach dem Tausch des LMM und der Lambdasonde sind die Vibrationen sogut wie verschwunden.
Ähnliche Themen
Lenkungsprobleme wurden durch LMM und Lambdasonde geheilt? 😕
Ich habe mir nochmal den gesamten Verlkauf dieses Threads angesehen und es drängt sich der Schluss auf, dass die von Dir genannte Lösung aber mal so gar nicht zu den zuvor behandelten Problemen passt.
Es ist total super, dass Du besser spät als nie eine Rückmeldung gibts, aber jetzt bitte ich Dich, hier doch nochmal etwas mehr darauf einzugehen. 🙂
kann nicht wirklich sagen wieso. Vielleicht sind die Vibrationen durch den Motor entstanden und haben sich durch die Karosserie ins Lenkgetriebe oder sonst wohin übertragen oder es ist reiner Zufall kann auch sein.
Ein befreundeter Kfzler verstehts auch nicht, aber das Auto ist in vielerlei Hinsicht etwas speziell und unlogisch.
Hallo liebe Leute.
Ich melde mich mal auch zu dem Thema was mich auch beschäftigt.
Bin im Besitz eines 2.0 TDI BJ 2005 und mit mittlerweile 320.000 km auf der Uhr
Habe leichte Vibrationen ab 90-100 km/h, jedoch ruckelt auch der Beifahrersitz und der Schaltknauf ab 100-110 km/h sag ich mal dann etwas stärker.
Habe mir im Ausland (weil ich vor kurzem auf Urlaub war) die vorderen Räder gewechselt weil sie sich an den beiden aüßeren Stellen abgenutzt hatten, die Spur eingestellt, einstellt wurde das vordere rechte, sowie die beiden hintern Räder.
Auf dem Nachhauseweg auf der Autobahn merkte ich wieder dieses Ruckeln.
Was kann ich tun?
Ansonten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden 🙂
Grüße
Tobi
Zitat:
@jojojo1998 schrieb am 16. August 2021 um 21:02:31 Uhr:
wurde schon irgendwas getauscht?
ja die hintere linke Feder.
Am Fahrwerk selbst, seitdem ich das Auto habe und vom Vorbesitzer - nichts
dann wäre, zumindest meiner Meinung nach, das erste was du machen solltest, mal die Querlenker und die Antriebswellen zu überprüfen 🙂
Auch meine Meinung.
Ein Kollege hat das gleiche Problem gehabt mit einem 2.0 TDI BRD A4 Avant. Gekauft mit 202.000km, jetzt 226.000km und ohne etwas zu ändern, hat bei 222.000km das ganze Auto angefangen zu virbrieren, Geschwindigkeit egal. Es wurde stärker und schwächer, hat aber nie aufgehört. Darauf hin ging die Suche los, Reifen gewuchtet, Querlenker und Antriebswellen geprüft, alles soweit in Ordnung. Wir sind lange nicht auf das Problem gekommen.
Dann ist mir eingefallen dass er bei 220.000km die Bremsen vorne und hinten erneuern lassen hat. Also Bremsscheiben einfach auf Verdacht getauscht. Danach war der Fehler weg. Zusätzlich ist aufgefallen, dass die Bremssattelträger, die eigentlich knapp 200Nm oder so bekommen, doch seeeehr leicht abzuschrauben waren. Ich hab da mit einer Verlängerung angesetzt und allein das Gewicht hat die Schraube gelöst. Verdammt gefährlich sowas. Neue Bremsen drauf, neue Schrauben für die komplette Bremsanlage, alles einmal sauber gemacht und fest gezogen. Vibriert nix mehr