1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 2.7 TDI - Vibrationen im Lenkrad

A4 B7 2.7 TDI - Vibrationen im Lenkrad

Audi A4 B7/8E

Ich probiers jetzt nochmal vllt. hat jemand noch eine Idee. Zu meinem Problem: Ich habe eigentlich immer Vibrationen im Lenkrad oder am Kupplungspedal/Auto. Entweder vibriert das Lenkrad und das Auto fährt einigermaßen ruhig (im Kupplungspedal sind dann nur einigermaßen leichte Vibrationen zu spüren) oder das Kupplung vibriert extrem und das ganze Auto wird durchgeschüttelt.

Weitere Situationen, in welchen die Vibrationen stärker sind, sind
- bei mittelmäßiger Beschleunigung im 3. Gang vibriert das Lenkrad
- beim fahren mit ungefähr 1100 Umdrehungen vibriert das ganze Auto
- zwischen 100 und 140 vibriert das Lenkrad und das Auto

Es handelt sich um einen A4 Avant, 2.7 TDI, Handschalter

Mittlerweile ist folgendes erneuert worden:
- alle Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen und Spurstangenköpfe
- Bremse vorne und hinten
- Radlager und Radnaben vorne
- Antriebswelle vorne links und das innere + äußere Gelenk rechts
- ZMS + Kupplung
- Steuerkette
- Motorlager links, da es undicht war und es im Fehlerspeicher war
- Spur wurde überprüft
- Getriebe wurde auch überprüft, war aber soweit unauffällig

Die Reifen würde ich jetzt schonmal ausschließen, da das Problem bei den Winterreifen auch schon da war und die Sommerreifen mittlerweile auch schon zweimal gewuchtet worden sind.

So langsam bin ich schon am verzweifeln und am überlegen mir ein anderes Auto zuzulegen 😠
Auf der anderen Hand hab ich ja schon einiges reingehängt und wer würde ein Auto mit diesem Fehler kaufen aber vllt. hat ja jemand von euch noch ne Idee.
Auf jeden Fall schonmal danke im Voraus

42 Antworten

Ich sag mal "willkommen im Club". 🙂 Mit diesem Problem bist du leider nicht alleine. Ich dachte zuerst, dass es vor allem A4 B7 Fahrer trifft, aber andere Marken sind auch betroffen, wenn man mal im Forum quer liest.
Eigentlich hast du schon alles gemacht, was infrage kommt. Vielleicht kann man Spiel im Lenkgetriebe noch dazuzählen, aber wenn du kein merkliches Spiel um die Nulllage hast, kann man das ausschließen.
Ich war auch schon von diesem Problem betroffen. Ab ca. 120t km vibrierte mein Auto, bis vor ein paar tausend km. Als ich bei 200t km die Querlenker und Radlager/Naben habe wechseln lassen, waren die Vibrationen für ca. 1000 km verschwunden, fingen dann aber wieder an. Ich habe dann die Spurverbreiterungen auf der Vorderachse abgebaut. Außerdem habe ich mir neue Reifen gekauft und darauf geachtet, dass diese absolut rund laufen und auch keine Höhenschläge haben (alle meine Reifen vorher hatten leichte Höhenschläge, auch die guten Michelin Winterreifen). Dann habe ich penibel genau auf die Montage der Reifen, die Anzugsdrehmomente der Schrauben und die Reihenfolge beim Anziehen geachtet. Seitdem habe ich Ruhe. 🙂
Vielleicht konnte ich dir helfen.

von nem Spiel im Lenkgetriebe ist mir nichts mitgeteilt worden, ich weiß aber auch nicht ob da genau nachgesehen wurde. Das einzige was ich mir gesagt wurde ist, dass das Lenkgetriebe minimal undicht an einer Seite ist.
Höhenschlag hab ich zumindest keinen😉 Dann muss ichs mal mit 120Nm statt 130 probieren.

Irgendwo muss es ja herkommen 😠

Spurverbreiterungen hast du wahrscheinlich also auch keine drauf... Die Situation ist sehr unbefriedigend, vor allem, wenn einem die Ideen ausgehen. Wenn die Vorderachse komplett überholt ist, bleibt halt auch nicht mehr viel... Nochmal vordere Bremsscheiben und Radnaben mit einer Messuhr auf Schlag prüfen. Zur Sicherheit.
Sorry, ich weiß im Moment auch nicht mehr weiter. Hoffentlich meldet sich noch jemand mit einer guten Idee...

ne Spurverbreiterungen hab ich nicht drauf

Die Bremsscheiben haben bestimmt nen Schaden von den alten verzogenen Radnaben davongetragen aber die Vibrationen waren auch schon davor da .

Das ist zum Verzweifeln mit dem Auto XD

wüsste aber auch nicht an wen ich mich sonst noch wenden könnte

Trotzdem danke🙂

Ähnliche Themen

Hätte da auch noch eine blöde Frage:
Die Naben, Felgen und Zentrierungen sind vernünftig gereinigt worden?
Sind Zentrierringe dran oder Originalfelgen ohne?

Es gibt keine blöden Fragen 😉
Die Felgen und Naben sind alle gereinigt worden. Zentrierringe hab ich keine da Originalfelgen

Wenn Du bei 140 den Gang rausnimmst, dann vibriert es unverändert weiter?

Stimmt, guter Einwurf. Das wollte ich auch noch fragen. Vibriert es immer gleich oder abhaengig von der Situation? Vibriert es nur beim Beschleunigen oder auch beim rollen lassen?

Wie sieht eigentlich deine Hinterachse aus? Mir hat mal ein Mechaniker gesagt, wenn es zwischen 100 und 140 km/h vibriert, liegt es zu 99 Prozent an der Hinterachse (die ja massgeblich fuer die Fahrstabilitaet verantwortlich ist). Mal abgesehen von deinen Vibrationen im Lenkrad...

Verzogene Bremsscheiben kann man messen. Messuhr per Magnet befestigen und Messkopf auf Scheibe und dann drehen. Gibt vorgaben, wie stark das Spiel sein darf.

wenn ich den Gang rausnehme ändert sich nichts

an der Hinterachse ist zumindest vom optischen nichts erkennbar. So ist es ja relativ schwer aufgrund der Hinterachskonstruktion irgendetwas festzustellen.
Kann sich denn eine defekte Hinterachse auf das Lenkrad übertragen?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:29:46 Uhr:


Verzogene Bremsscheiben kann man messen. Messuhr per Magnet befestigen und Messkopf auf Scheibe und dann drehen. Gibt vorgaben, wie stark das Spiel sein darf.

Die Bremsscheiben sind sicherlich verzogen, da auch manchmal (aber auch nicht immer) beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten das Lenkrad vibriert

Das MUSS nicht die Bremse sein. Stell Dir vor was ein Spiel in der Aufhängung, Lenker usw mit dem Rad macht beim Bremsen? Nämlich genau das, Vibrationen. Also besser die Scheibe messen.

Wäre auch nciht das erste Mal, dass Querlenker in schlechter Qualität oder falsch eingebaut wurden und gleich wieder hinüber sind.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:12:38 Uhr:


Das MUSS nicht die Bremse sein. Stell Dir vor was ein Spiel in der Aufhängung, Lenker usw mit dem Rad macht beim Bremsen? Nämlich genau das, Vibrationen. Also besser die Scheibe messen.

Wäre auch nciht das erste Mal, dass Querlenker in schlechter Qualität oder falsch eingebaut wurden und gleich wieder hinüber sind.

Ich will dir auch gar nicht widersprechen, nicht dass das falsch verstanden wird 😉

Es ist halt nur so, dass wir eben wegen den Vibrationen bereits Anfang des Jahres die Scheiben gewechselt haben.
Ich werde sie aufjedenfall nochmals messen lassen und dann ggf. erneuern. Viel Optionen bleiben ja nicht mehr🙂

Wann wurden denn diese ganzen Reparaturmaßnahmen vollzogen und wer hat sie durchgeführt? Vertrauenswürdige Werkstatt an der Hand? Alles in einem zug oder zeitlich versetzt? Wie alt sind die Teile nun ungefähr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen