A4 B7 2.0TDI - Auf Autobahn liegen geblieben (Versulzt/Motorschaden)?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

Ich bin mit meinem Audi A4 bj 2007 am Samstagabend auf der Autobahn liegen geblieben. Motor ging einfach aus. Nach dem Starten lief er ein paar sek und ging wieder aus.
Der ADAC-Abschlepper meinte Diesel versulzt und das ich schon der 9te an diesen Tag wäre.
Am Montag hab ich dann bei der Werkstatt angerufen und die meinten das die versulzung aufgehoben sei aber der Motor nur kurz läuft und ausgeht. ein paar Minuten später es sei kein Öl im Motor und sie sind gerade auf der suche nach selbigen. Nochmal ein paar Minuten später der Anruf ein teil von Öl (ca 1 l) wurde im Turbolader gefunden und der Ladeluftkühler hätte das Öl angesaugt und mein Audi hätte die letzten Tage qualmen müssen.
Ich hab dem erklärt das ich vorletzte woche kundendienst hatte und er meinte ich soll in meiner Werkstatt anrufen und ihn zurückrufen lassen seitdem hab ich von beiden nichts mehr gehört und ich hab jetzt ein mulmiges gefühl.

Kann mir einer Sagen was da passiert ist?
Mein Audi hat nicht gequalmt und auch nicht komisch gerochen
Die Öl-Standkontrolle hat auch nicht aufgeleuchtet
und 8 Tage vor der Panne wurde Kundendienst gemacht ( ca 300 km gefahren)

ist das jetzt wirtschaftlicher totalschaden?

gruss

34 Antworten

Also hab letzte woche Freitag meinen Audi wieder bekommen. Turbolader und Partikelfilter hat meine Werkstatt reparieen bzw reinigen lassen. Aber irgendwie verbrauch die Kiste jetzt fast 1/2 l mehr auf 100km

Läuft er denn sonst normal? Kein Unterschied zu vorher? Kein Ruckeln, Rauchen, sonstiges?
Wurden alle Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt? Also auch alle Schläuche des Turbos gewechselt?
Mit Rechnung/Garantie? 😉
Wenn ja, würde ich erstmal ein paar Tage/Wochen (vorsichtig) so weiterfahren und schauen, ob nicht irgendwelche Folgeschäden auftreten. Wenn du Garantie auf die Teile/den Einbau hast, bist du soweit zumindest schonmal auf der sicheren Seite. Vielleicht pendelt sich der Spriterbrauch in dieser Zeit auch nochmal auf einen normalen Wert ein. Solltest in der Zeit aber penibel auf Veränderungen achten.
Wie hast du das denn gemessen? Mit KI oder an der Tanke?

war die anzeige. Ist eine bestimmte strecke von mir zuhause nach Ulm zu einem bestimmten geschäft und zurück sind ca 94 km.
vor hatte die Anzeige je nach Stadtverkehr ca. 6,4 bis 6,6 angezeigt heute waren es 7,2 mit wenig stadtverkehr.
schläuche und das zeug wurde alles mit erneuerst sonst gibt der reparaturdienst des turboladers keine Garantie.
ladeluftkühler wurden auch ersetzt.
Ruckeln tut er nicht. Zieht irgendwie deutlich schlechter als vor. Vor hatte die Kiste ab ca 2200 rpm richtig power jetzt zieht er einfach nur noch hoch.

FIS Anzeige ist ein Schätzeisen und nicht wirklich Aussagekräftig. Bitte nachmessen, z.b. Mit spritmonitor.
Mach ich inzwischen seit einem Jahr. Kann ich mich und das Fahrzwug gut kontrollieren.

Ähnliche Themen

Es mag ein schätzeisen sein aber die anzeige war immer recht gleich für die Stecke nach Ulm und zurück ca 6,4-6,6 und jetzt 7,2

Deine Antwort
Ähnliche Themen