A4 B7 2.0TDI - Auf Autobahn liegen geblieben (Versulzt/Motorschaden)?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

Ich bin mit meinem Audi A4 bj 2007 am Samstagabend auf der Autobahn liegen geblieben. Motor ging einfach aus. Nach dem Starten lief er ein paar sek und ging wieder aus.
Der ADAC-Abschlepper meinte Diesel versulzt und das ich schon der 9te an diesen Tag wäre.
Am Montag hab ich dann bei der Werkstatt angerufen und die meinten das die versulzung aufgehoben sei aber der Motor nur kurz läuft und ausgeht. ein paar Minuten später es sei kein Öl im Motor und sie sind gerade auf der suche nach selbigen. Nochmal ein paar Minuten später der Anruf ein teil von Öl (ca 1 l) wurde im Turbolader gefunden und der Ladeluftkühler hätte das Öl angesaugt und mein Audi hätte die letzten Tage qualmen müssen.
Ich hab dem erklärt das ich vorletzte woche kundendienst hatte und er meinte ich soll in meiner Werkstatt anrufen und ihn zurückrufen lassen seitdem hab ich von beiden nichts mehr gehört und ich hab jetzt ein mulmiges gefühl.

Kann mir einer Sagen was da passiert ist?
Mein Audi hat nicht gequalmt und auch nicht komisch gerochen
Die Öl-Standkontrolle hat auch nicht aufgeleuchtet
und 8 Tage vor der Panne wurde Kundendienst gemacht ( ca 300 km gefahren)

ist das jetzt wirtschaftlicher totalschaden?

gruss

34 Antworten

kommt öfters vor nicht nur bei Audi.
Kannst nur hoffen das keine Teile des Turbo´s durch den Motor angesaugt wurden und dein Motor noch Öldruck
gehabt hat, sonst sind vermutlich auch Lagerschalen und andere Sachen im Motor beschädigt.

Ladeluftkühler und alle Ladedruckschläuche rauß, kucken ob Späne im LLK sind, komplett alles reinigen, evtl neue LLK. Austauschlader drauf, Ölwechsel und hoffen das er geht...

Oft sind die LLK undicht, Schläuche kaputt etc dadurch muß der Turbo mit deutlich höhren Drehzahlen arbeiten wodurch er auf dauer kaputt geht.
Auch die Abgasrückführung spielt oft mal eine Rolle, Verkokung etc.....

Ja, das ist übel. Aber ich hoffe ja mal, dass dein Auto in guten Händen ist und dass die wissen, was alles zu tun ist. Denn wie bereits gesagt, mit dem Tausch des Turbos allein ist es nicht getan. Alle Verschlauchungen um den Turbo müssen neu, Ladeluftstrecke muss zumindest gründlichst gereinigt werden usw.

Was hat die AGR damit zu tun? Kannst du das bitte erklären?

Die Abgase werden doch in die Druckstrecke nach Turbo eingeleitet?

Diese dreckigen Abgase gehen aber durch den Motor und sorgen dafür das sich in deinen Lader Abgasseitig schneller
Verkokungen bilden. Das dauert zig 10tkm und geschieht nur langsam.
Vergleiche einfach mal alte Lader die in einem Motor mit AGR waren und welche die keine AGR hatten.
(Vorausgesetzt die Motorn liefen optimal und hatten keine Mängel)

Wenn du dir Bilder von AGRstrecken anschaust wirst du sehen das die meist extrem verdrckt, verkokt sind, ist ja logisch da die Abgase net sauber sind. Das ganze wird wieder durch den Motor geleitet und ist halt einfach net gut, dient nur dazu um in bestimmten Phasen Abgaswerte einzuhalten und ist leider nicht wirklich gut für den Motor.

In unseren LKW´s haben sich da schon mal richtige Brocken von den Ablagerungen gelöst und mußten "Zwangsweise" dann durch den Motor und das übrig gebliebene beschoss den Turbo Abgasseitig..

Ähnliche Themen

Dummerweise hat ein Diesel ohne AGR keine Chance unter 1000 mg/km zu kommen. Ohne AGR gehts nicht, es sei denn man akzeptiert SCR mit irrem Harnstoff-Verbrauch.

Ich tippe auf Lagerschaden durch Verschleiß/ Verschmutzungen. Also das Lager frist auf einer Seite und die Welle erleidet durch den Ruck einen Torsionsbruch. Ist natürlich nur geraten.

Ein Wellenbruch ist schon eher selten. Klar, die Lager gehen gerne mal hopps, das ist das leidige Problem beim Thema Turbo. Kann in diesem Fall Verschleiß gewesen sein, ein Fremdkörper kommt aber durchaus auch infrage.
Gut, ist auch egal jetzt, der Turbo ist hin und muss neu, fertig. Da hilft das Raten auch nix. Er ist nicht der erste mit Turboschaden und wird auch nicht der letzte sein.
Ich hoffe, dass alles gut verläuft und dass das Auto nach der Reparatur wieder läuft wie früher. Jedenfalls würde ich an Stelle des TE nochmal den DPF auslesen lassen. Wenn der nahe 60g ist, würde es sich IMHO allemal anbieten, den gleich auch zu erneuern. Wird zwar nochmal teurer, aber den DPF in 10t km nochmal in Angriff zu nehmen, vertilgt noch weitaus mehr Geld.

es geht auch noch darum ob es ein Werkstattverschulden ist. denn die Panne ist ca 300 km nach KD aufgetretten

Das musst Du denen ersrt mal nachweisen...

Mach den Service selber. Ölwechsel, Ölfilter Luftfilter, Pollenfilter.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 30. Januar 2017 um 20:01:02 Uhr:


Das musst Du denen ersrt mal nachweisen...

Richtig. Da etwas zu finden, was den Turbo geschrottet hat, dürfte schwierig bis unmöglich sein. Das Teil, das dagegen geflogen ist (wenn es denn eins war), hat sich mit Sicherheit in tausend Kleinstteilchen zerlegt.

An der Turboladerachse ist auf der Luftseite eine kleine Mutter und diese hat sich gelockert

Oh, das ist böse... Aber ein klarer Fall von "Pech gehabt". 🙁

also. die ölwanne wurde runtergemacht und die Lagerschalen waren noch in Ordnung. mein werktsattmensch meint jetzt man sollte neue Lagerschalen reinmachen und auch die Ölpumpe austauschen da die öffters probleme macht.
Ist das sinnvoll?

Wenn es eh offen ist, dann fallen neue Lagerschalen nicht mehr ins Gewicht. Ölpumpe weiß ich nicht was die neu kostet, wechsel ist aber auch ein Aufwasch wenn eh schon offen.
Ob Glück oder Pech kann dir keiner sagen wie es weiter läuft. Ich persönlich würde es machen lassen da er ja eh schon offen ist und der Arbeitsaufwand nicht mehr allzu groß ist das jetzt auch noch zu wechseln.

Die Ölpumpe an sich ist noch gut das Problem, sondern der Antrieb. Allerdings sollte man darauf achten, dass nicht nur die Antriebswelle getauscht wird (der "männliche" Teil), sondern auch der "weibliche" Gegenpart, also die Aufnahme. Wenn man die überarbeitete Version mit verlängertem Sechskant einbauen will, sollte man außerdem darauf achten, dass die originale Ölwanne dann nicht mehr passt und ebenfalls ersetzt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen