A4 B7 2.0 TFSI - Nach KGE Austausch Pfeifen und viel schlechterer Lauf

Audi A4 B7/8E

Moin,

ich besitze seit kurzem einen A4 8E mit 2.0TFSI Quattro, Motorkennung BGB.
Vorab möchte ich sagen, dass ich hier neu bin und selbstverständlich die Suchfunktion genutzt habe, so recht was zu meinem Symptomen habe ich aber nicht gefunden 🙁

Ich habe einige Fehler im Fehlerspeicher, habe viel recherchiert und bin als erste auf das KGE gestoßen welches getauscht werden sollte. Der Öl Deckel wird bei mir Stark angesaugt, durch den Öl Peilstabkanal zischt es wie verrückt wenn ich den ziehe.
Der Motor läuft im Leerlauf etwas rau, Drehlzahl steigt gerne mal auf 1200 - 1500 u/min und fällt dann wieder ein wenig ab.
Das KGE habe ich gestern getauscht und nach Start des Motors mit Erschrecken festgestellt, dass er einige wenige Sekunden normal läuft, danach aber wie nen Sack Nüsse. Sehr unrunder Lauf, Stottern und Verschlucken. Wenn ich Gas gebe, nimmt er das nur wiederwillig an, läuft dann aber ein bischen runder. Im Standgas Schütteln des Motors bis hin zu Schwankungen die fast zum Absterben führen.
Dazu kommen Pfeifgeräusche aus dem KGE, drehzahlabhängig werden die intensiver.
Es sind alle Stecker und Kabel wieder angeschlossen 😉
Der starke Unterdruck am Öldeckel und Peilstab ist weg, da wird nicht mehr so stark gesaugt.

Testweise habe ich das alte KGE wieder eingebaut, danach ist dieser extrem unrunde Lauf, sowie das Pfeifen wieder weg.
Er läuft dann so "unrund" oder rau wie vorher.
Ich habe das Teil bei eBay gekauft. Ja, original ist immer besser, Markenqualität, das war einfach nicht so klug und werde ich künftig anders handhaben... 😉

Zu meiner eigentlichen Frage: Kennt jemand die Symptome, nach Tausch des KGE stark verschlechterter Motorlauf???
Es sind einige Fehler im Fehlerspeicher vorhanden, kann es sein, dass durch ein nun funktionierendes KGE ein anderer Fehler durschlägt, Undichtigkeit im Ansaugsystem oder so ähnlich?
Gibt es noch weitere Bauteile die zu der KGE gehören als die beiden Schläuche und dieses kleines schwarze Bauteil mit dem Membran?

Link zu Video Motorlauf: https://youtu.be/Lm8sCH1TMcc

Folgend die Fehler aus dem Fehlerspeicher:
P0089 Kraftstoffdruckregler Funktion fehlerhaft
P310B Kraftstoffniederdruckregelung Kraftstoffdruck außerhalb der Toleranz
P2279 Leckluft im Ansaugsystem
P2187 Bank 1, Kraftstoffbemessungssystem System zu mager bei Leerlaufdrehzahl
P0299 Ladedruck zu niedrig
P0507 Leerlaufregler Leerlaufdrehzahl zu hoch
P0704 Kupplungspedalschalter Signal fehlerhaft
P2181 Kühlsystem Funktion fehlerhaft

Über eine Meinung und Hilfe würde ich mich freuen 🙂

Gruß Daniel

41 Antworten

KGE und Pumpenstößel hat er ja schon neu. Zündkerzen ziehen und nach Öl schauen ist aber ein guter Tipp. Dann wäre die Dichtung kaputt.

Zitat:

@Nahic schrieb am 14. Juli 2020 um 20:45:04 Uhr:


Zieh mal die Zündkerzen und Zündspulen und schau nach Öl.

Was sonst noch sein kann:
Hochdruckpumpe
Intankpumpe
Zündspulen
Hochdruckpumpenstößel (dringend tauschen)
KGE (denke aber erstmal nicht)

Moin,
danke für deinen Beitrag, über die Ventildeckeldichtung bin ich bisher noch nicht gestolpert. Symptome sind u.a. Ölverbrauch und Ölaustritt, das kann ich bisher schonmal verneinen. Ich werde die Zündkerzen aber prüfen, die sind normalerweise komplett trocken und bei fehlerhafter Dichtung Ölfeucht, richtig?

Hochdruckpumpenstößel habe ich bereits liegen, wollte eigentlich erst das Thema mit dem KGE in Griff kriegen, nach und nach die Themen angehen.

Neues KGE ist übrigens bestellt, das trifft die nächsten Tage ein.

Zum Thema Zündspulen und Intankpumpe, wie kann ich das testen?
Bzgl. der Intankpumpe hatte ich mal gelesen, soll man die Benzindruckwerte auf Plausibilität prüfen. Könnt ihr mir beantworten welcher Sensor / Wert auslesen werden soll und welche Werte erwartungsgemäß geliefert werden sollten, um die 6Bar bei Volllast, richtig?

Gruß Daniel

Schau erstmal nach den Zündspulen, ob die ölig sind.
Dann nach den Kerzen.

Step by step.

Stößel und Schubumluftventil versteht sich von selbst. Die werden auch getauscht, wenn der Wagen so ruhig wie ein V12 läuft.

Gruß
Cano

Sorry kann gerade nicht editieren.

Kerzen und Spulen sind fix in 10 Minuten gemacht.
15 wenn man es zum ersten Mal macht.

Oelige Kerze.jpg
Oelige Kerze 2.jpg
Trockene Kerze.jpg
+2
Ähnliche Themen

Moin,

die Bilder der Kerzen und spulen helfen schon deutlich, die werde ich am Wochenende mal ausbauen.
In deinem einen Beitrag hattest du geschrieben, dass ich der Stößel und das Schubumluftventil von selbst versteht, mein das SUV oder das KGE?
Sorry für die doofe Frage, aber über das SUV bin ich noch nicht so häufig gestolpelt, gäbe es Symptome, bzw einen Test um die Funktion zu prüfen? Ein Symptom könnte sicher fehlender Ladedruck und damit Leistung sein, gibt es weitere? ^^

Gruß Daniel

Moin,
Habe die Zündspulen und Kerzen ausgebaut, soweit ich das beurteilen kann, liegt dort keine Undichtigkeit des Ventildeckels vor, die Spulen und Kerzen sind so gut wie trocken.
An einer Spule war es ein ganz klein wenig schmierig, fühle sich aber wie sehr altes Öl an, sehr zäh und klebrig.
Folgend Bilder der Spulen und Kerzen, die wurden nicht gereinigt!
Zwei Fotos auch noch vom Inneren.

Eine Spule hatte an der Unterseite eine Art Korrosion, als wäre die mal nass gewesen.

Was meint Ihr?

Gruß Daniel

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Zusätzlich habe ich gerade das Ansaugsystem abgedrückt, ab LMM bzw danach bis vor die Drosselklappe.
Habe den entsprechenden Adapter jeweils an die Schläuche angeschlossen.

Lader, Ladeluftkühler und die beiden dicken Ansaugschläuche sind dicht, hinter dem Motor höre ich aber ein leichtes Zischen.
Leider komme ich da nicht wirklich ran und kann den Ursprung nicht genau zuordnen, was sind dort für Komponenten verbauen die zur Ansaugung gehört?

Asset.JPG

Ich kann dir da jetzt echt nicht mehr helfen, das geht mir zu sehr ins Detail und so gut kenne ich den Motor nicht. Was mir nur auffällt: Du solltest unbedingt deine Batteriepolabdeckungen draufmachen. Das kann bei einem Unfall sonst gefährlich werden und so bekommst du auch keinen TÜV.
Warte mal ab, ob sich noch jemand meldet. Die beiden, die ich verlinkt habe, sind momentan nicht regelmäßig online.

Moin, danke für deine Hilfe und den Hinweis mit den Kappen.
Tüv hab ich vor ner Woche grad bekommen, nichts desto trotz gehören die da rauf 🙂

Ohne Kappen? 😰 Dann hattest du Glück. 😁

Hat jemand eine Meinung zu dem Zündkerzenbild?

Zitat:

@Daniel140588 schrieb am 19. Juli 2020 um 11:12:21 Uhr:


Moin,
Habe die Zündspulen und Kerzen ausgebaut, soweit ich das beurteilen kann, liegt dort keine Undichtigkeit des Ventildeckels vor, die Spulen und Kerzen sind so gut wie trocken.
An einer Spule war es ein ganz klein wenig schmierig, fühle sich aber wie sehr altes Öl an, sehr zäh und klebrig.
Folgend Bilder der Spulen und Kerzen, die wurden nicht gereinigt!
Zwei Fotos auch noch vom Inneren.

Eine Spule hatte an der Unterseite eine Art Korrosion, als wäre die mal nass gewesen.

Was meint Ihr?

Gruß Daniel

Ansonsten gibt es leider noch nicht viel neues. Die Leckluft beim Abdrücken kam aus dem KGE, das habe ich mittlerweile festgestellt.
Ein neues KGE ist ja bereits bestellt, aber noch nicht eingetroffen 🙁

Das wärs soweit erstmal, wenn es Neuigkeiten gibt, sage ich bescheid 🙂

Zitat:

@Daniel140588 schrieb am 19. Juli 2020 um 11:16:54 Uhr:


Zusätzlich habe ich gerade das Ansaugsystem abgedrückt, ab LMM bzw danach bis vor die Drosselklappe.
Habe den entsprechenden Adapter jeweils an die Schläuche angeschlossen.

Lader, Ladeluftkühler und die beiden dicken Ansaugschläuche sind dicht, hinter dem Motor höre ich aber ein leichtes Zischen.
Leider komme ich da nicht wirklich ran und kann den Ursprung nicht genau zuordnen, was sind dort für Komponenten verbauen die zur Ansaugung gehört?

Hinten am Motor ist der Bremskraftverstärker
Neigt gerne zum Ölverlust durch defekte Dichtung
Etwas friemelig aber kann man wechseln

Aber der Bremskraftverstärker ist nicht mit der Ansaugung verbunden, oder?
Wenn ich Druck auf das Ansaugsystem gebe zischt es, sonst nicht.

Nachdem ich das KGE getauscht habe, werd ich den Test wiederholen, leider wurde das Teil immer noch nicht geliefert -.-

Ne ist er nicht
Beantwortet lediglich die Frage was dahinter ist 🙂

Gelegentlich sind geile im Autohaus nebenan unwesentlich teurer
Prüfen lohnt sich

Zitat:

@Suavelicious schrieb am 24. Juli 2020 um 14:39:09 Uhr:


Gelegentlich sind geile im Autohaus nebenan [...]

Aha...

Zitat:

Prüfen lohnt sich

Nee lass mal, steh ich nicht so drauf. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen