A4 B7 2.0 TFSI Multitronic und Chip ?

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,
Ich hätte eine Frage bezüglich meines A4 B7 2.0 TFSI Multitronic BJ. 01/2008.
Da ich gerne noch etwas an der Leistung meines Fahrzeugs optimieren möchte, stellt sich mir die Frage der Kompatibilität eines Chiptunings mit der Multitronic ?
Damit meine ich eine kleine Optimierung im Bereich um die +26 PS + 55NM (Serie 200PS/280NM)
Ist die in diesem Modell verbaute 7 Lamellen Multitronic bereits diese die bis 350 NM oder vllt sogar schon bis 400 NM standhält ?
Und hat jemand mit dieser Motor/Getriebekombination schon Erfahrungen im Bereich des Tunings sammeln können ?

Vorab vielen Dank an euch !
Grüße Michael

Beste Antwort im Thema

Genau so war das auch gemeint. Man muss ja nicht immer große Reden schwingen. Es ist und bleibt eine blöde Idee.
Ich weiß, dass die MT ein sehr angenehm zu fahrendes Getriebe ist, WENN SIE FUNKTIONIERT. Ich selbst hätte sie auch gerne. 😉
Aber ein Getriebe, das eh schon einen (fast) durchweg schlechten Ruf hat und dem man sogar schon ein eigenes Forum gewidmet hat, mit noch mehr Motorleistung zu stressen, als der 2.0 tfsi sowieso schon hat, finde ich nicht sinnvoll.
Mögliche Defekte an der Multitronic, die ich bisher hier im Forum (teilweise zu Hauf) mitbekommen habe: Steuergerät, Saugstrahlpumpe, Getriebeölkühler, Lamellenkupplung. Und alle bis auf STG preislich teilweise weit über 1000 Euro. Der TE sollte sein Geld besser für einen möglichen Defekt beiseite legen... Wie sagt GaryK immer so schön, die Frage ist nicht OB, sondern WANN...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Weils nicht automatisch heißt, das die MT dadurch abraucht.
Wenn man sinnig fährt, passiert nicht viel mehr als ohne Chip.😉
Aber stimmt, bitte Chippt nicht.
Ich will links gut durchkommen🙂 hihi

Manche brauchen dafür mehrere Absätze (s.u. Zitat ) und Andy bringts einfach kurz und knapp auf den Punkt. 😁

Eine gute Idee eine MT im B7 mit extra Drehmoment zu stressen ist es wahrlich nicht. Hohe Drehmomente mag sie offenbar nicht. Chiptuning erhöht das Ausfallrisiko. Das muss man zur Kenntnis nehmen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 4. April 2017 um 11:47:10 Uhr:


Zeitgleich war aber immer erkennbar, dass hohe Eingangsmomente stets ein Problem für dieses Getriebe darstellte. Die daran angeflanschten Motoren wurden daher gerne in ihren Drehmomente beschnitten, der Fahrer merkt das aber nicht unbedingt, weil bei maximaler Leistung nie max. Drehmomente seitens der Kurbelwelle anliegen.

Trotzdem ist erfahrungsgemäß das MT-Getriebe immer mit "SIE" anzusprechen, das Teil ist einfach unheimlich komplex, fehlerauffällig und entsprechend fast unkalkulierbar teuer.

Genau so war das auch gemeint. Man muss ja nicht immer große Reden schwingen. Es ist und bleibt eine blöde Idee.
Ich weiß, dass die MT ein sehr angenehm zu fahrendes Getriebe ist, WENN SIE FUNKTIONIERT. Ich selbst hätte sie auch gerne. 😉
Aber ein Getriebe, das eh schon einen (fast) durchweg schlechten Ruf hat und dem man sogar schon ein eigenes Forum gewidmet hat, mit noch mehr Motorleistung zu stressen, als der 2.0 tfsi sowieso schon hat, finde ich nicht sinnvoll.
Mögliche Defekte an der Multitronic, die ich bisher hier im Forum (teilweise zu Hauf) mitbekommen habe: Steuergerät, Saugstrahlpumpe, Getriebeölkühler, Lamellenkupplung. Und alle bis auf STG preislich teilweise weit über 1000 Euro. Der TE sollte sein Geld besser für einen möglichen Defekt beiseite legen... Wie sagt GaryK immer so schön, die Frage ist nicht OB, sondern WANN...

Vielen Dank euch für die zahlreichen Antworten und Meinungen !
Ich werde mir das ganze nochmal etwas genauer überlegen 😉

Ähnliche Themen

Ich hab mich dann einfach gefragt warum ich ein 2.0 TDI Avant mit MT gekauft habe und keinen S3.
Wollte ein Auto für langstreckte was gut zieht einiger maßen Platz bietet und einen guten Verbrauch hat. Gemütlich fahre ich 180 auf der AB in der Stadt zieht die MT auch gut weg und wenn ich's bisschen Spritziger will S oder D mit meinen nachträglich eingebauten Schaltwippen. Die Fahrzeug Papiere braucht man mit so einem Auto nicht an der Ampel hochhalten. Ich denke der Tuning Effekt verfliegt auch zu schnell.
Naja hab mein b7 erst 7tkm und er will noch ne weile abbezahlt werden. Verdiene 2k Netto mit wenig Ausgaben aber ne Austausch MT schüttel ich nicht einfach so ausm Ärmel. Da Spar ich lieber das Geld für "Öldruck zu niedrig".

@AndreL90
Wie hast du das mit den Schaltwippen gelöst bzw von welchem Modell hast du das Lenkrad verwendet oder gibt es da eine andere Alternative ? Und wieviel hast du dafür c.a ausgegeben ?

Lenkrad vom A6 (vom A4 war kein passendes in der Bucht) genommen eingebaut und mir jemand in der Nähe mit VCDS gesucht zum freischalten. Lenkrad +-0 Hab das alte verkauft der Airbag ist der gleiche. Lenksäulenstg musste ich nicht tauschen und schleifring auch nicht.
Trinkgeld 10€+10€ die Nuss.

Ansonsten ist der Einbau natürlich von einer Fachwerkstatt durchführen zulassen. 🙂

Super dann werde ich mich mal dahingehend schlaumachen und mir ein passendes suchen weil das wär schon ne feine Sache 🙂 von welcher Baureihe des A6 hast du das genommen ?

A6 4F oder A8 4E sollte passen.

z.b das hier http://www.ebay.de/itm/232284403342

ANDYS GEDANKE IST AUCH MEINER,

die oftmals als störanfällig beschriebene MULTITRONIC würde ich nicht durch ein TUNING, egal wie es heißt, mehrbelasten.
dann ist zu befürchten, dass sie erst recht den geist aufgibt.

v.g.rüüüüüüüüüüüüü

https://www.youtube.com/watch?v=8jdh-Psq3Ec

Ob da noch was mit nem Chip geht?

Devel Sixteen, 12.3 Liter V16 engine, 81 mm Quad Turbo, 3500 Nm

😰 Alter!

Fahr damit mal zu nem Chiptuner. Die lachen dich aus und schicken dich heim! 😁

Hat bestimmt ne MT🙂

Hört mal auf die Lader ab 1:40! 😁 😁

😁 der hat vier MTs! Nebeneinander parallel. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen