A4 B7 2.0 TFSI Multitronic - Sonores Geräusch / zittern ab 140km/h

Audi A4 B7/8E

Hi,

ich habe letzte Woche beide Querlenkerträger oben Links und Rechts getauscht, weil ich ab 100kmh ein recht deutliches ruckeln im lenkrad hatte, etwas Ausriss an den Reifen vorne innen und die Lenker aus ihren gummis gerissen waren
.
Beim einbau fiel dann auf, dass auf der beifahrerseite an der antriebswelle diese Gummitülle aufgerissen ist und das fett ausgelaufen ist. Also scheinbar trocken ist.

Auf dem Weg zur Werkstatt ist mir folgendes aufgefallen:

Ich habe ein sonores geräusch beim fahren. Als wenn sich etwas dreht. Taucht auf ab ca 50kmh und wir merklich stärker bis 140 - danach eigentlich gleichbleibend. Beim rollen lassen ist es auch zuhören und wird mitabnehmender geschwindigkeit ruhiger. Ein zittern im lebkrad ist ab 140 auh zu soüreb.
Vom innenraum hört es sich aber eher an, als käme das geräusvhch von der fahrerseite aus oder der mitte.

Was denkt ihr woher das kommt ?
Die evtl trockene antriebswelle, getriebe oder vllt echt nur die die angefranzten reifen ?

Bis 50 kmh ist nichts zu hören und am gas hängt der auch ganz gut.

Gibts ne möglihkeit das zu testen ? Speziell das getriebe ? Das könnte ich beim rolslen lassen ja einfach in N stellen und horchen (?)

Danke für eure hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Tschullu

77 Antworten

Radlager kosten rund 100€ für beide Seiten zusammen. Sind nur 4 Schrauben pro Seite. Muss nur die Nabe aus dem ausgebauten Lager aus- und wieder eingepresst werden. Die Nabe sitzt nicht mal all zu stramm im Lager. Geht also zur Not ohne Presse mit geeigneter Stütze für den Lagerinnenring.
Wenn die Fahrerseite nicht angewachsen ist kannst das nebenbei beim DPF ausbau machen. Echt keine großartig komplizierte Arbeit. Zwei Schrauben + die kleine und du hast die komplette Bremse in der Hand. Kugelkopf Führungslenker raus, Zentralschraube der Antriebswelle raus und schon kannst du den Antrieb raus ziehen und bei Seite hängen und kommst dann an die 4 Schrauben dran mit denen das Lager fest ist. Ich brauchte für die zweite Seite keine 30min, bei der ersten musste ich noch schauen wie das geht, hatte so ein geschraubtes Lager auch noch nie gewechselt.

Ich hatte 350€ in einer freien Werkstatt bezahlt, beide Radlager vorne, 2h Arbeit glaub ich. Kamen bei etwa 220.000 km.

Da hattest Glück, habe hier in mehreren Werkstätten rumgefragt, die wollten Minimum 300 pro Seite haben, und die 300 war schon mit Abstand das billigste. Darum hatte ich es dann selbst gemacht.

Kann mir jemand sagen ob beim B7 beide antriebswellen gleich lang sind ? Also links genauso wie rechts ? Ich finde nur ersatzteile doe angeblich beidseiting eingebaut werden können. Wenn ich mich aber recht entsinne sitzt das getriebe mehr links und somit müsste die fahrerseitige doch etwas kürzer sein ?

Danke !

Ähnliche Themen

Welchen Motor/Getriebe hast du denn?

@Andy B7
Ich Wechsel jetzt einfach mal auf Verdacht mein Radlager Beifahrerseite. Das Geräusch nervt tierisch und kommt definitiv von rechts.

Bei mir kommts von links vorne. Bei 140 ist es nicht mehr einzuordnen, woher es kommt. Wenn ich dann meinen Kopf etwas Richtung Fahrzeugmitte (Beifahrerseite) bewege, ist es nicht mehr wahrzunehmen. Kurios. Das ist wie mit dem Subwoofer. Auf manchen Plätzen hört man ihn, auf anderen nicht. Auslöschung von Frequenzen.
Ich hab aber auch langsam das Gefühl, dass es das Radlager ist, weil ich glaube, ein "Pulsieren" in dem Geràusch wahrzunehmen. So wie bei einem kaputten Kugellager (oder Nadellager).

Hi,

ich hab nen 2.0 TFSI mit 200 PS und 7 gang automatik. Multitronic. Der motorcode ist BWT (obwohl der vom 2.0 quattro ist)
Reicht dir das ?

Ok, also tschulluu wechselt Antriebswelle, exgubblah Radlager. Bin mal gespannt, was es letztendlich war. Kann natürlich auch Versuchsreihe Ursachen haben...

@tschulluu
Sind gleich 😉

Danke dir.
Tatsache gleich ? Hätte ich nicht gedacht, da das getriebe ja nicht mittig sitzt - verrückt

Ich könnte schwören, dass in meinem B7 2.7 TDI das Getriebe mittig sitzt. Ist ein Längsmotorkonzept, für eine asymmetrische Motor- und Getriebelagerung fällt mir kein Grund ein. Beim Quermotor sähe es schon wieder anders aus. 😉

Hey ho jungs. Ich war grad bei nem
Bekannten in der werkstatt wir haben ne probefahrt gemacht: es ist nur ein radlager kaputt. Vielen dank für eure hilfe !
Er meinte aber dass nur das lager 150€ kostet - das finde ich ein bisschen viel.... wie sind eure erfahrungen da ?

Ps: die manschette der antriebwelle ist kaputt, das wussten wir ja, aber er meinte solange die nicht knackt soll ich sie fahren (?)

Hab gerade ein Radlager vorne von SKF für 40€ gekauft.
Ja, würde ich auch noch fahren.

War grad beim teilehändler und hab mir die teile nummern geben lassen. Stimmen mit denen von skf ausm inet überein.
45€.

Dann mach ich das

Danke dir

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 1. Mai 2017 um 22:13:27 Uhr:


Radlager kosten rund 100€ für beide Seiten zusammen. Sind nur 4 Schrauben pro Seite.

Cool, dann kommt das ja hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen