A4 B7 2.0 TFSI - Multitronic Drehzahl geht beim Beschleunigen hoch aber er schaltet nicht

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich seit einiger Zeit ein Problem , es hat sich schleichend eingestellt. Im Stadtverkehr kaum bemerkbar aber als ich letztens auf der AB fuhr und einen LKW überholen wollte ging beim Gasgeben die Drehzahl hoch aber der Wagen hatte null Beschleunigung. Und er schaltete nicht rauf. Als ich das Gas wegnahm, schaltete er normal bis zum nächsten Gang . Das gleiche Problem wieder , Drehzahl rauf aber nicht schalten und keine Leistung . War damit in der Werkstatt um die Ecke , die haben ab morgen Betriebsferien. Und Audi, denke ich ist sehr teuer. Weis jemand Rat was es sein könnte, damit ich einen Anhaltspunkt habe ?
Ich sage danke schön im voraus und warte auf Antworten

28 Antworten

@opaaudi
Du zeigst immer wieder, das man auf vorher ausufernde Beiträge durch sachliche Antworten zum eigentlichen Problem des TE zurück kommen kann!
Dafür wollt ich hier einfach mal Danke sagen!
Denn Sarkasmus hilft niemandem, der sich mit einem Prob hier meldet!

Hallo zusammen,

Ich hatte heute dasselbe Problem.
Mit "schaltet nicht" meint er wohl folgendes:

Beim Gas geben beschleunigt das Auto zwar für 1-2 Sekunden, verliert aber wie momplett die Verbindung zum Getriebe - Drehzahl vom Motor springt plötzlich von 2000-2500 auf 5000-6000rpm, das Auto beschleunigt dabei aber kein bisschen.

Bei mir war es sogar so extrem, dass, egal wie fein ich aufs Gaspedal drückte, das Auto einfach nicht mehr beschleunigte. Schlussendlich stand das Auto mitten auf der Strasse ohne beschleunigen zu können. Ich versuchte den Motor aus und wieder an zu machen doch egal ob der Gang auf P oder N stand, der Motor wollte nicht an gehen (versuchte es nicht einmal, komplett ohne Reaktion).

Ich rief den Pannendienst und versuchte nach 10min den Motor wieder an zu machen und siehe da: Motor sprang an und ich fuhr nach Hause ohne Probleme.

Woran könnte es liegen?
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, dieser ist jedoch leer.

Hat sonst noch jemand so etwas erlebt?

Dies hat angefangen mit dem extrem kalten Wetter den wir gerade haben (bis zu -10°C).

Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen.

HC

Vielleicht Ölpumpe, Schieberkasten, ist aber zusammen ein Bauteil.

Kein Öldruck kein Kraftschluss.
Wenn Ölpumpe muss eben halt das ganze Teil ersetzt werden.

Wie erwähnt, kann was an Ölpumpe oder Schieberkasten sein....

Eventuell nur gerade Dummer Zufall, sporadischer Fehler der Mechanik.

Wann war der letzte Getriebeölwechsel?

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der FS leer ist!
Mit was wurde ausgelesen?
Die Kupplungswerte kann man m.M.n. auch anzeigen lassen!
Der Hinweis mit dem Ölwechsel ist immer richtig, sollte höchstens vor 60tkm gewesen sein!
Sonst auch mal im Multitronic-Forum anmelden und Rat suchen!

Ähnliche Themen

Solange die Fahrstufen Anzeige im KI nicht blinkt / aufleuchtet, steht so gut wie nie was im Speicher.

Mechanische Ursache wird nicht erfasst.

Ähnlicher Beitrag im Multiforum wie hier, komplett ohne Kraftschluss, Ölpumpe Defekt.

Für gültige werte aus dem Messwertblock 10&11 vom Getriebe STG muss APD: i.O. stehen sowie ein Wert, z.b. 0,265A
Öltemperatur min. 60°C, besser 70-85°C

MWB 12 sollte Aufschluss über den Zustand der Saugstrahlpumpe geben.

Probleme mit der Kupplung/Lamellen, Saugstrahlpumpe sollten eher Richtung ruckeln gehen, was auch u.a. z.b. altes Öl mit sich bringt oder Glykol im Öl,....

Das meinte ich mit auslesen!
Denn die ADP und die Kupplungswerte tauchen ja nicht im FS auf, sondern nur in den MWB, woraus dann ein möglicher mechanischer Fehler geschlossen werden kann!

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 15. Dezember 2022 um 05:45:32 Uhr:


Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der FS leer ist!
Mit was wurde ausgelesen?
Die Kupplungswerte kann man m.M.n. auch anzeigen lassen!
Der Hinweis mit dem Ölwechsel ist immer richtig, sollte höchstens vor 60tkm gewesen sein!
Sonst auch mal im Multitronic-Forum anmelden und Rat suchen!

Hi

Multitronic-Ölwechsel wurde vor 10'000km gemacht und Ölwechselintervalle wurden jeweils immer eingehalten.

Auto ist servicegepflegt.

Zitat:

@Hcan96 schrieb am 15. Dez. 2022 um 09:49:35 Uhr:


Multitronic-Ölwechsel wurde vor 10'000km gemacht

Wenn es nicht bei AUDI gemacht wurde, liegt die Vermutung einer nicht erfolgten Adaption sehr nahe!

Und hoffentlich wurde keine "Spülung" gemacht, das mag die Multi nicht!

Im Multitronic-Forum wird nur die Methode nach Coupe 110 empfohlen!

Mach dich da mal schlau!

Vllt ist einer der Profis in deiner Nähe!

Zitat:

@opaaudi schrieb am 15. Dezember 2022 um 08:45:25 Uhr:



Solange die Fahrstufen Anzeige im KI nicht blinkt / aufleuchtet, steht so gut wie nie was im Speicher.

Mechanische Ursache wird nicht erfasst.

Ähnlicher Beitrag im Multiforum wie hier, komplett ohne Kraftschluss, Ölpumpe Defekt.

Für gültige werte aus dem Messwertblock 10&11 vom Getriebe STG muss APD: i.O. stehen sowie ein Wert, z.b. 0,265A
Öltemperatur min. 60°C, besser 70-85°C

MWB 12 sollte Aufschluss über den Zustand der Saugstrahlpumpe geben.

Probleme mit der Kupplung sollten eher Richtung ruckeln gehen.

Vorweg, ich hab kein Problem mit der Multitronic.
Bei der letzten Adaptionsfahrt der Werkstatt hatte ich vorwärts, rückwärts je 0,255A bei 66Grad.

Welche Werte sind denn in MWB12 im normal und Fehlerfall zu erwarten?

Hab da was durcheinander gebracht.....

MWB 10&11 ergibt die Kupplungskennlinie.

Über 0,295A deutet auf Defekt der Saugstrahlpumpe hin, Druckverlust durch Defekte Hülse z.b.

Unter 0,220A womöglich der Filter dicht....

MWB 12 soll für Fluid sein:

https://www.motor-talk.de/.../...ic-selber-repariert-t3172683.html?...

https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?p=30651#p30651

Also Differenz kleiner 65mA gleich Öl nicht in Ordnung.
Für die Nichtelektroniker 65mA=0,065A

Das denk ich Mal,.... wobei wenn man weiß wann der letzte Ölwechsel war, denke ich kann man MWB 12 auch etwas außer acht lassen !?

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:52:07 Uhr:



Zitat:

@Hcan96 schrieb am 15. Dez. 2022 um 09:49:35 Uhr:


Multitronic-Ölwechsel wurde vor 10'000km gemacht

Wenn es nicht bei AUDI gemacht wurde, liegt die Vermutung einer nicht erfolgten Adaption sehr nahe!
Und hoffentlich wurde keine "Spülung" gemacht, das mag die Multi nicht!
Im Multitronic-Forum wird nur die Methode nach Coupe 110 empfohlen!
Mach dich da mal schlau!
Vllt ist einer der Profis in deiner Nähe!

Hi, es wurde jeweils immer in der Vertragswerkstatt gemacht. Die haben gesagt, dass sie 5liter aufgefüllt haben. Ich weiss aber nicht ob eine Adaptationsfahrt gemacht wurde.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:26:42 Uhr:


Hab da was durcheinander gebracht.....

MWB 10&11 ergibt die Kupplungskennlinie.

Über 0,295A deutet auf Defekt der Saugstrahlpumpe hin, Druckverlust durch Defekte Hülse z.b.

Unter 0,220A womöglich der Filter dicht....

MWB 12 soll für Fluid sein:

https://www.motor-talk.de/.../...ic-selber-repariert-t3172683.html?...

https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?p=30651#p30651

Heute ist das Problem erneut aufgetreten, beim auslesen der Fehler in der Werkstatt kam folgender Fehler: "Getriebe-Steuergerät: kein Signal"

Wir haben ebenfalls festgestellt, dass die Batterie leer war. Wir werden zuerst versuchen die Batterie auszuwechseln um zu schauen ob der Fehler von der Batterie ausgelöst wird. Falls dies nicht der Fall ist dann müsste das Getriebe-STG repariert werden..

Vielen Dank an alle für die Kommentare! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen