A4 B7 2.0 TDI - stinkt und raucht gelegentlich

Audi A4 B7/8E

A4 Diesel 2l stinkt wie sau und raucht gelegentlich was kann das sein ?

Hi seit ein par tagen raucht mein A4 Diesel mit Ruspartickel filter und stinkt wie sau und einmal ist mir die orange Lampe angegangen mit der spirale drauf, Fehler habe ich aus gelesen da stand dann Ladedruck ? nach neu starten des Motors war die Lampe erloschen
Was kann das sein .

32 Antworten

also die Werkstadt meint das es das lade druck Ventil oder die Steuerung ist , die wird nun am Samstag getauscht .
das rauchen hat er seit dem letzten Wochen ende nicht mehr gemacht , der ruspartikel filter ist sauber sehr sauber deswegen vermuten sie das der gerade frei gebrannt wurde .
Frage mich nur warum er das ein Wochenende lang macht das freibrennen .
Wenn der dauerverbrennen würde mir der Sprit verbrauch im Bordcomputer angezeigt werden, oder ist der Verbrauch zusätzlich? Weil sonnst fahre ich den laut Bordcomputer immer bei 7 Liter

ein öl Verlust bei 20.000 km um circa 1 L bei einer Motorleistung 265 tkm sei auch nicht ungewöhnlich sagten sie .

So das teil ist getauscht leider Raucht er seit gestern abend schon wieder . nu habe ich echt angst das der wagen was hat , viele sagen ja hier turbo schaden und davon kommt der motorschaden .

wäre es sinvoll fur ne Fehleranalyse in eine VAG vertrags werkstadt zu fahren ? aber die finden doch auch sicher nicht mehr als ne freie Meister werkstadt oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Julia303


So das teil ist getauscht leider Raucht er seit gestern abend schon wieder . nu habe ich echt angst das der wagen was hat , viele sagen ja hier turbo schaden und davon kommt der motorschaden .

wäre es sinvoll fur ne Fehleranalyse in eine VAG vertrags werkstadt zu fahren ? aber die finden doch auch sicher nicht mehr als ne freie Meister werkstadt oder ?

durch Erfahrung kann ich dir sagen eine freie Werkstatt kann teurer werden, falls man nicht weiss was kapput ist. Ich hatte bei meinem alten Opel mehrere Teile in freien Werkstätten tauschen lassen. Das Problem bestand immer noch. Ich habe damals gesagt ok jetzt fahre ich zu Opel. Siehe da, Fehler wurde gefunden. Wer ich direkt zu Opel gefahren, wer die ganze Sache günstiger ausgefallen. 

ja nur bis jetzt hat mir die Werkstadt immer gute dienste geleistet , ich habr da auch irgend wie ein schlechtes gewissen wenn ich wo anders hin gehe , gibt es den hier keine leute die bei audi arbeiten und den fehler kennen .

Ähnliche Themen

Hallo,
also bei mir sind fast die gleichen symptome aufgetretten.
Er stinkt wirklich abartig meine höstgeschwindigkeit liegt bei 210 Kmh und wenn er richtig warm ist, sprich nach langer autobahnfahrt, kommt es ab und zu zum stottern bei überhollungen.
Morgen hab ich meinen Termin in einer werkstatt und dort werde ich mal alles überprüfen lassen. Habe vorher schon das steuergerät auslesen lassen und alles i.O. aber ohne Fehler im Steuergerät ? was wollen die da finden.

kann mir einer nen Tipp geben was ich denen sagen soll.... man kennt werkstätte schliesslich und deren antwort wird sein alles i.O.

danke im Vorraus

Hallo liebe Leute.

ich hatte genau die selbe Problematik.
Ergebnis: Die PD Elemente haben sich in den Kopf eingearbeitet, dadurch Diesel im Öl gehabt.
PD Elemente konnten noch gerettet werden, der Kopf musste leider neu 🙁

mhh das hört sich nicht gut an.
also soll ich die Pumpe düse elemte ansprechen. gut. ich werde mich melden wenn die etwas gemacht haben und ich ein ergebnis habe.

ist leider eine Schwachstelle bei unserem Motor. Aber die Elemente waren zum Glück noch in Ordnung. Wurden vom Fahrzeugtechniker geprüft und gereinigt. Sonst kosten die ca 450 Euro (das Stück) !!!!
Also nur neuer Kopf (Ohne PD-Elemente), neuer Dichtsatz, bei der Gelegenheit gleich Zahnriemen (war eh fast wieder dran)
Kosten 2100

SO im grossen und Ganzen hat die werkstatt festgestellt das Alles i.O ist 🙁
lediglich im kanal 9 glaube ich war der eine istwert bei 120 wobei sich die anderen bei 90 gehalten haben.
daraufhin hab ich 2 dosen liquid moli Additive bekommen und solle erstmal 2 tankfüllungen lang jeweils eine dose reinkippen.

mal sehen ob der da was reinigt und ob es besser wird.

Hallo, der Beitrag ist schon etwas älter aber ich frage trotzdem mal nach. Was war denn die Ursache für das Problem?

Ist noch was neues dabei herausgekommen. Ich vermute dass mein Passat das Selbe Problem hat.

Ist es der BMP Motor? Quer eingebauter 4 Zylinder 8 Ventile Pumpe-Düse Diesel?

Spuck mal Details zu Deinem Problem aus. Ich tippe mal so ins Dunkle und sage es ist das allseitsbekannte KGE im Ventildeckel.

Jap BMP
Stinkt direkt ab Kaltstart extrem nach Abgas.
Nachdem man bei warmen Motor ein bisschen "kapelle" gegeben hat qualmt er im Leerlauf weiß. Kurze Zeit später ist es wieder weg.
Stinken tut er weiterhin.

Besonders schlimm gequalmt hat er nach der ersten Fahrt nach selbst gemachter Inspektion
(Öl, Sechskant, Zahnriemen mit Wasserpumpe)
Da der Wagen abgemeldet ist, ist er nach der Inspektion erst 14km gefahren aber er lief viel im Leerlauf.

188.924km
BJ 2007

Zieh mal den Schlauch vom KGE ab, öffne den Öldeckel und puste (oder war es saugen 😁) mal durch das KGE. Das müsste leichtgängig sein.

Wahrscheinlich ist dein KGE defekt. Das kannst Du ja dann eben selber machen, wenn du schon ZR selber kannst...

https://www.motor-talk.de/.../...t-stark-aus-dem-auspuff-t4257167.html
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen