A4 B7 2.0 TDI - stinkt und raucht gelegentlich
A4 Diesel 2l stinkt wie sau und raucht gelegentlich was kann das sein ?
Hi seit ein par tagen raucht mein A4 Diesel mit Ruspartickel filter und stinkt wie sau und einmal ist mir die orange Lampe angegangen mit der spirale drauf, Fehler habe ich aus gelesen da stand dann Ladedruck ? nach neu starten des Motors war die Lampe erloschen
Was kann das sein .
32 Antworten
Hmm.. spontan würde ich auf eine verstopfte AGR tippen.
AbGasRückführung.
und wie kann ich das rausfinden ob es wirklich so ist ? und wie behebe ich das ?
und warum stinkt der dann so übel
Ähnliche Themen
Da musst du das AGR Ventli öffnen. Stinken kann es, wenn es z. Bsp verstopft ist und irgendwo im Motorraum deshalb die Abgase entweichen. Ist aber nur eine Idee.
Es könnte auch sein, dass die (oder eine) Injektordichtung(en) undicht sind und dort Diesel "ausläuft" dann stinkt es auch wie die Sau. Am besten beides Überprüfen. Hier ein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=lGshzziBkAI
nach was riecht es denn? unverbrannter diesel? verbrannter diesel? toter Iltis? Frischen Brötchen? Kaffe?
wie ist dein Fahrprofil?
Ist dein Momentanverbrauch im standgas deutlich über 0,7L pro stunde?
DPF könnte auch zu sein...
also der Gestank und der rauch kommen aus dem Auspuff, stinken und rauchen tut er erst seit dem letzten Service , allerdings hatte ich eine Woche vor dem Service zu wenig Öl drauf gehabt und muste etwas nach kippen . da waren noch keine Probleme da außer das sporadisch seit dem es so kalt war die orange Lampe mit der spirale an ging und der Wagen in not lauf ging , macht dann kurz aus und wieder an war der Fehler weg .
ja der getankt wo nach riecht es übel erbärmlich verbranntes Plastik ich weis es nicht genau , ich weis nicht wie unverbranter Diesel Riecht.
was ist DPF ?
DPF= DieselPartikelFilter
und ich denke eben dieser wird dauernd (oder versucht es) Regeneriert weil du viele Kurzstrecken fährst.
Versuche mal 20 minuten konstant mit ca 2500 Umdrehungen am stück zu fahren. (Autobahn bietet sich an)
Ist dann die nächsten tage wieder alles gut, war der DPF mit Ruß verstopft.
Solltest du ihm diese Gassifahrten nicht gönnen, wird es wieder zu Problemen kommen.
Weiterhin ist es möglich, das die Landeluftstrecke undicht ist (daher der fehler und die Gelbe Lampe) Dadurch bekommt der Motor nicht genug Luft. Sauerstoffmangel führt zu erhöhter Rußentwicklung und ebenso zum obigen Fehler des DPF.
Oder der Motor hat das übliche Ölpumpenproblem, da verreckt als erstes der Lader und dann der Motor. Dann ist der gestank das kleinste Problem. Ölverbrauch ist ein indiz für ein lagerschaden des Turbos. Schauen ob abgasseitig Öl zu finden ist (stinkt ja auch das zeug)
Ich sags nur ungern, aber Fehlerlampen sind nicht zum Ignorieren da, man sollte dem schon auf den Grund gehen.
also kurz strecke fahre ich nie jeden Tag 90 km Autobahn zu Arbeit hin und zurück.
so also ich habe bemerkt das irgend eine flüssige Substanz an meinen end Rohren an der tropf kante klebt sie .
heißt das der Motorschaden unausweichlich ist ?
Keine Ahnung. Aber wenn Du weiterhin damit jeden Tag 90km fährst wirds wohl in die Richtung gehen 😉
Bring ihn einfach in die Werkstatt
Kann leider meinen Beitrag nicht mehr editieren. Ich denke dass Bennif sehr nahe am Problem ist. Allerdings müsste der DPF bei 90 KM Strecke freigebrannt werden.
Sollte das Diesel sein der dort ausläuft funktioniert irgendwas am DPF nicht mehr. Es kann jedoch auch sein, dass der Differenzdruck Sensor nicht mehr funktioniert und das Auto deshalb verzweifelt versucht Diesel einzuspritzen für das "Freibrennen" obwohl es gar nicht nötig ist und dadurch ev. zu viel eingespritz wird. Das ist alles nur Theorie. Ich denke das Auto sollte sich jemand ansehen. Aber vermutlich liegt der Defekt nach diesen Schilderungen irgendwo am DPF. Im schlimmsten Fall brauchst Du einen neuen.
Hast Du (äh dein Auto 😉) sonst keine Symptome? Hoher Verbrauch oder weniger Leistung?
Zitat:
Hast Du (äh dein Auto 😉) sonst keine Symptome? Hoher Verbrauch oder weniger Leistung?
Ich denke hier liegt der Hase im Pfeffer, würde er ständig Freibrennen, würde der Verbrauch bei 10 bis 15 Litern auf 100km liegen, das merkt jeder Laie.
Ich vermute eher der Turbo ist im eimer, das Passt zum ölverlust und dem anderen Fehler.
Lagerschaden des Turbos welches Öl Abgasseitig rausdrückt.
Hier die Frage: Hast du "fie Flüssigkeit" mal angefasst? Öl oder Wasser? Wie riecht sie? Wie ist die Konsistens?
Mehr infos oder Werkstatt besuchen!
Ist es das, ist dem Lagerschaden auf den Grund zu gehen (besonders bei diesem Motor), meisstens ist es der Sechskant des Ölpumpenantriebs. (wer das konstruiert hat, gehört aufgehängt)
Ich rate mal, km Stand wird irgendwo bei 150t.km liegen?
Die 2,0er TDIs sind einfach mal müll in der B7 Baureihe. Der 1.9er davor und die 2.0er CR danach sind um Weeelten haltbarer.
Mich würde noch interessieren, was es nun wirklich war...?