A4 B7 2.0 TDI - Öldruck Lampe schon wieder an
Guten Morgen, leibe Leute... gestern war meine Frau auf der Autobahn und dann ging kurz Öl Minimal an anzeige dann und danach gleich Öldruck (rot) an. Sie hat natürlich gleich angehalten und Motor ausgemacht..
Komisch war nur, das ich davor auch gefahren bin und ohne Probleme....
Öl müsste genug drin gewesen sein... weil ich erst vor kurzem aufgefüllt hatte...
Auto steht jetzt beim freundlichen...
Wir haben vor ca 2-3 Jahren eine Neue Ölpumpe einbauen lassen, da wir das selbe hatten.... wie wahrscheinlich kann es sein, dass sie jetzt wieder hin ist? Fahrleistung vom Einbau denke ich so 20-30000 KM. Haut hat jetzt auf der Uhr 250000... lief aber ohne Probleme.
Ist eifnfach Mist.. wenn sowas ist... müssen jetzt bis Montag warten.. dann sollen sie das mal an Diagnose anschliessen..hoffe die können dann was sehen....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 4. Juni 2017 um 17:25:36 Uhr:
Zitat:
@Balu92 schrieb am 4. Juni 2017 um 14:17:39 Uhr:
Wilk sei da mal genannt."Wild". 😉
21 Antworten
Zitat:
@Balu92 schrieb am 4. Juni 2017 um 14:17:39 Uhr:
Bei meinem wurde das Ausgleichswellenmodul vor 30000 km getauscht woher weiß ich ob das orginal Schrott ist oder was gutes ? Und wie lang hält das Original Teil dann ?
Die Originalen sind alle Schrott weil es eine Fehlkonstruktion ist. Die ersten Ausfälle gab es da schon bei 60.000, ab 200.000 sollte man die besser raus hauen wenn es bis dahin noch nicht zu spät ist.
Die überarbeiteten sind wohl noch nicht ausgefallen. Wilk sei da mal genannt.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 4. Juni 2017 um 17:25:36 Uhr:
Zitat:
@Balu92 schrieb am 4. Juni 2017 um 14:17:39 Uhr:
Wilk sei da mal genannt."Wild". 😉
Ja genau:
http://wildmotoren.markuswild.de/
Hi Leute.
Ich habe das hier mal spannend verfolgt, da ich mir am Freitag einen A4 BJ 2001 131 PS, 2,0 Benziner gekauft habe.
Das gute Stück hat erst 131000 km auf der Uhr. Das Fzg hat eine komplette Historie mit über 50 Rechnungen bei dem Autohaus wo er auch gekauft wurde. Jeder Ölwechsel wurde genauestens eingehalten. Kurz und knapp, das Auto ist von Innen wie von außen wie gerade vom Band gerollt.
ABER:
Leider ist uns bei der Probefahrt nicht aufgefallen (Lenkrad ist genau davor in meiner Sitzposition), dass das Fahrzeug im Tacho einen schwarzen Streifen Iso-Band verklebt hat und zwar genau über der MKL.
Zuhause angekommen ist mir das dann Abends aufgefallen, weil es um das Band herum gelb schimmerte.
Ich bin dann in die Nachtschicht gefahren und auf der Autobahn mit einem mal genau das gleiche Problem wie hier beschrieben, ein Piepsen und die Ölkanne stand ROT im Display und tropfte vor sich hin..
Wenn ich den Motor abstelle und warte dann ist das Problem weg und tritt dann 5,10,20 km nicht mehr auf, bis ich auf der Autobahn wieder 120 fahre.
Bei der Durchsicht der Rechnungen habe ich gefunden, dass das Fzg am 22.02.2016 in der VAG Audi Werkstatt war wegen der roten Warnlampe fürs Öl und dort wurde für über 2000 € Genau dieser Ausgleich dingens gemacht. Verwendetes ÖL Castrol 0W30 Longlife
Seit her ist die Lampe wohl am leuchten und immer noch taucht immer wieder dieser rote Warnhinweis auf.
Zum einen fühle ich mich arglistig hinters Licht geführt wegen dem Aufkleber und andererseits würde ich das Fzg gerne behalten weil es sonst wirklich einem Neuwagen gleich kommt.
Was meint Ihr dazu und vor allem was kann das sein, wenn das schon neu gekommen ist.
KM Stand bei Reparatur am 22.2.2016= 130988 km
KM heute aktuell 131485 km
Ähnliche Themen
Gewerblicher Verkauf oder von Privat? Hast du ein Photo vom Isolierband? Ist die leuchtende MKL im Kaufvertrag als bekannter Mangel festgehalten?
Ölkanne OBEN im Display ist ÖlSTAND zu niedrig. Das ist leidlich unkritisch, Liter Öl drauf (5W40, Spec 229.5, ACEA A3/B4 Profil) und gut ist. Kostet auf Amazon 5l deutlich unter 40€.
Wenns Öldruck ist (MKL) --> ab damit. Ich würd die Karre nicht behalten. Jedenfalls nicht wenns wirklich der Öldruck ist und nicht "nur" ein defekter Öldruckschalter. Ist der Druck wirklich zu tief und der ist damit länger rumgefahren, dann ist der Motor kurz vor Grütze.
Wenn er "nur" Öl säuft (also mehr als 1l alle 1500-2000 km) ist noch Hoffnung.
Warum hat das Fahrzeug jetz nur knapp 500 km mehr als vor über einem Jahr ?
Läßt sich das schlüssig erklären bzw ist der solange beim Händler (?) gestanden???
Zitat:
KM Stand bei Reparatur am 22.2.2016= 130988 km
KM heute aktuell 131485 km
Dank der tollen Werbung die hier ab und zu immer wieder in Richtung der Fa. W***geht, sind die mittlerweile dermaßen überlastet ( die ganze Ortschaft steht voller Audis) dass vor 2021 keine Termine mehr frei sind 😁😁😁
Spaß beiseite...JEDER Motorenaufbereiter bietet mittlerweile solche Kits / Reparatursätze an. Ob man da prophylaktisch alles auseinander reißt, muß jeder für sich selbst entscheiden. Rumpfmotore mit verbessertem / modifizierten AGWM kriegt man schon ab knapp 3000 €...da ist es (meine Meinung) Irsinn 1500 € für einen austausch des AGWM zu investieren...der Motor ist und bleibt alt und betagt.
Wenn jemand Klebeband über die Kontrolleuchten im KI klebt, bzw. sich die Mühe macht Warnlampen abzuklemmen, kann man ganz sicher davon ausgehen, dass es sich um eine größere Reparatur handelt. Abgesehen davon ist es ganz klarer Betrug. Wichtig halt, dass man nichts anfasst und damit zu einem Gutachter fährt. Dieses wäre nämlich die Grundlage für eine Strafanzeige.