A4 B7 2.0 TDI - Ladedruckregelung-Regelgrenze unterschritten/ P0299 / TDI 125KW
Guten Tag 🙂
In letzter Zeit hat der Wagen nicht mehr die Leistung, wie er sie vorher hatte.
Die PD-Elemente sind auszuschließen, da einige neu Sind.
Der Wagen hat 140.000 KM gelaufen.
Ein Neues AGR Ventil und die N75 Dose wurden auch schon verbaut.
Ab und an ist ein leichtes Pfeiffen des Turbos beim anfahren zu hören...
Kann es am DPF liegen? Bin mir leider nicht sicher ob einer verbaut ist, weil der Händler es damals verneint hat.
Wie finde ich heraus ob einer verbaut ist?
Sonst die üblichen Symptome, wie man sie von der Fehlermeldung kennt.
Grüße as90
Beste Antwort im Thema
6.1.1 Kein Unterdruck an der Membrandose vorhanden
Wenn kein oder kaum Unterdruck anliegt, ist ein Loch in einem der Unterdruckschläuche oder ein defekter Wandler die wahrscheinlichste Ursache. Dazu sollten alle Unterdruckschläuche hinter dem Motor und auch der zum Vakuumspeicher vor dem Motor führende Schlauch eingehend geprüft werden. Leider liegen die Schläuche teilweise hinter einem Wärmeschutzblech. Die Demontage des Bleches und der Tausch des Druckwandlers ist in einem separaten Artikel in der Knowledge-Base beschrieben. Sind die Schläuche unversehrt, sollte der unterste Schlauch am elektro-pneumatischen Wandler abgezogen werden um zu prüfen, ob dort Unterdruck anliegt. Liegt dort Unterdruck an, ist vermutlich der Wandler defekt.
6.1.2 Unterdruck an der Membrandose vorhanden
In diesem sollten zunächst die Druckschläuche von der Verdichter-Seite des Turboladers zum Ladeluftkühler und zurück sorgsam überprüft werden. Um einen undichten Luftschlauch zu finden, ist es sinnvoll, dass eine zweite Person den Motor auf eine Drehzahl zwischen 2500 und 3500 U/min bringt. Wenn einer der Druckschläuche undicht ist, kann man die entweichende Luft eventuell zischen hören oder man spürt sie mit der Hand während man die Schläuche abtastet.
298 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a4rider
Hi , habe genau das selbe Problem, was ist jetzt bei dir draus geworden?? mfg
tritt sporadisch immer noch auf.... aber da sogar ein neuer turbo beim user über mir nichts hilft, will ich gar nicht wissen wo das problem liegt.
Kabelbaum im Kopf
Der bekommt gerne Risse im Mantel und wird durch das Öl spröde.
Und dann noch das Membran (innen rot) was vorne (Sicht vor dem Auto) rechts unter der kleinen runden Plastik Abdeckung befindet, diese sind fast immer auch defekt.
Problem ist dass man von außen nicht erkennen kann ob es OK ist
Dann DPF Aschewert??
HAllo!!
PDE Kabelbaum kann es wie gesagt sein oder AGR / Drosselklappe verkorkt , wurde zu mir gesagt .
Würde mich auch gerne interessieren, wollte letztens Drosselklappe reinigen und die ganzen Dichtungen dann Neu ersetzen ( ist aber nichts drauß geworden ) , paar leute hier im Forum haben das gemacht und es ist trotzdem nicht besser geworden. Deswegen habe ich es ganz gelassen, aber wer weiß vielleicht hätte es ja was gebracht.
mfg
Hallo ich bins wider.
Problem scheint gelöst zu sein bei mir wars der druckregler.
Aber trozdem danke an all eruer tipps
Mfg tobi
Ähnliche Themen
Hallo!! Leute bei mir besteht das problem immer noch.
Geprüft wurde:
-Turbogestänge überprüft / in Ordnung , hängt und klemmt nicht
-Luftmassenmesser / in Ordnung
-AGR Ventil gereiningt
-Reglerklappe gereinigt
-Magnetventil ( N75 / 1K0906283A) ersetzt
-Luftfilter Neu
-Partikelfilter / in Ordnung
kommt ca. alle 1,5-2 tkm , kann auch kurzzeitig 2x kurz hinter einander kommen.
Ich denke der hat denn Druckwandler ( 8E0906627C / 48,31 € ) gemeint .
Ich am überlegen ob ich denn jetzt auch ersetze.
mfg
Hallo,
bin auch Neu hier. Wie es scheint, bin ich nicht der einzige mit dem Problem. Bei mir wurde auch schon alles erneuert:
-Turbo neu
-Turbogestänge überprüft / in Ordnung , hängt und klemmt nicht
-Luftmassenmesser / in Ordnung
-AGR Ventil Neu
-Reglerklappe gereinigt
-Magnetventil ( N75 / 1K0906283A) ersetzt
-Luftfilter Neu
-Partikelfilter / in Ordnung
Das beste ist aber noch: Da machen die von der Werkstatt ne Probefahrt, und alles ist O.K. Ich könnte BERUHIGT Fahren: Alles in Ordnung.
Was passiert : Bei mir fängt die Vorglühleuchte am Blinken, nachdem ich keine 500meter von der Bude auf der Landstrasse weg bin! Was mir allerdings aufgefallen ist: Wenn die von der Werkstatt ne Probefahrt gemacht haben, haben die das Gaspedal bis in die Ölwanne getreten!? Bei mir passiert es eher, wenn ich den Wagen sanft bis normal beschleunige. Das gleiche gilt auch für die beschleunigung aus einer 70er Zone oder auf der Autobahn bei 100-130. ich weiß auf jeden Fall nicht mehr weiter, und hoffe ,das in diesem Forum mir einer weiterhelfen kann!?
Vielen Dank im Vorraus!
Nein, aber Danke für den Tip. Bring den Wagen morgen in Werkstatt. Die wollen dann unter realen Bedingungen mal Testen. Mit einem mobilen Testgerät. Mal abwarten was da rauskommt. Laut Aussage überprüfen die auch mit einem Messgerät das Drucksystem. Melde mich auf jeden Fall wenn der Wagen wieder gescheit läuft.
Ich verlink mal einen Post .
Fehler war unter anderem Unterschreiten der Ladedruck-Regelgrenze, da die VTG Verstellung aufgrund der Undichtigkeit im Unterdrucksystem nicht mehr funktionierte.
Es lohnt sich in jedem Fall, die Unterdruckdose an den Saugrohrklappen als erstes zu überprüfen/überprüfen zu lassen! 😉
Gruß Hans
Hallo,
kein Weiterkommen in Sachen Ladedruckregelung- Regelgrenze unterschritten.
- Drucksytem(da wo der LLK mit verbaut ist) abgedrückt- alles Dicht
-Unterdruckschläuche abgedrückt- alles Dicht
-mit mobilem Tester Probefahrt gemacht- keine Fehlermeldung aufgetreten (Vorglühleuchte blinkt)
-drei verschiedenen Personen (ohne das Sie was von dem Fehler wussten) das Auto mitgegeben- keine Fehlermeldung
Aber als das AGR erneuert wurde war im eine sehr starke Verschmutzung da (also man hätte damit ne Bratwurst grillen können).
Jetzt wird erst mal die Pumpe -Düse-Einheit ausgebaut und gereinigt, da wohl die Düsen verdreckt sind.
Da laut Tester am 2. Zylinder die Werte wohl nicht ganz gestimmt haben.
Mal schauen was es bringt. Ich bin zuversichtlich.
Ich frage nochmal: Wurde diese Unterdruckdose an den Saugrohrklappen explizit überprüft oder vorher schon getauscht?
Mit einem klassischen Unterdrucktest, bei dem man den Unterdruckschlauch an der Pumpe abzieht und eine Handpumpe mit Manometer anklemmt, ist der Fehler nicht zu finden!
Für die 2.0TDI sollte das IMHO der erste Test bei Ladedruckregelgrenze unterschritten und leichtem Ruckeln sein. Tritt auch bei Passats und anderen Typen auf.
Gruß Hans
Hallo Hans,
da muss ich erst in der Werkstatt nochmal nachfragen. Bin nicht so der Schrauber. Sag aber bescheid, wenn´s das sein sollte.
Danke hier noch einmal.
Hallo,
so jetzt mal das Ergebnis: Unterdruckdose war auch in Ordnung.
Wagen läuft wieder. Nachdem das AGR Ventil getauscht worden ist, die Pumpe -Düse- Einheit auf Rat gereinigt worden ist, läuft ER wieder. Bisher ist die Vorglühleuchte noch nicht wieder an blinken gefangen. Allerdings, jetzt kommt das nächste Problem: Sobald ER ob Kalt oder Warm hat jetzt die mucken, ist die Drehzahl bei ca: 1500 Umdrehungen bleibt ER das Gas hängen und kommt nur mäßig wieder runter. Da könnte mir vielleicht einer weiterhelfen der das gleiche Problem hatte, und es gelöst hat.
Vielen dank an Allen die mir in diesem Forum mit tollen Tip´s weitergeholfen haben.
Hallo,
alles auf Rückwärts! problem ist wieder da. Komm gerade von einer Fahrt. Musste gestern Abend noch kurz weg, da ging die Leuchte von Partikelfiter an zu leuchten. Also heute morgen getankt, und ab auf die Bahn. Bis dahin noch alles O.K. Doch dann nach kurzer linker Seite, musste ich einen schnelleren vorbeilassen. Wieder raus zum beschleunigen: blinkt mich die Vorglühleuchte an!?
Weiß absolut nicht mehr weiter, und der von der Werkstatt zuckt auch nur mit den Schultern!