A4 B7 2.0 TDI BPW - DPF/ Differenzdrucksensor
Guten Morgen alle zusammen,
ich bin Neuling und falls ich zuwenig Informationen gebe einfach nachfragen.
Mein Wagen: Audi A4 B7 2.0TDI 2007 MKB : BPW KM : 285000km
Ich musste dank dem Ölpumpen-Sechskantstift mein Motor austauschen.
Was auch relativ gut geklappt hat.
Als erstes hatte ich das Problem,dass ich nicht mehr wusste ob ich die , Schläuche vom Differenzdrucksensor richtig angeschlossen habe( das eine ist dicker und das andere dünner aber unten am DPF war ich mir nicht mehr sicher),weil immer wieder im Fehlerspeicher stand, dass der Abgaswert unplausibel sei.
Während dem fahren kamen immer wieder kleine hänger beim beschleunigen aber ansonsten fuhr er und er hat bei starken beschleunigen gepfiffen(Turbo wurde gewechselt, glaube iein schlauch ist undicht).
Manchmal ist er einfach während der fahrt aus gegangen. Ich musste dann immer warten kurz und iwann ging er dann wieder. Jetzt seit neustem springt er garnicht mehr an und im ,Fehlerspeicher stand : dieselpartikelfiter Bank 1 fehlfunktion
Hab dann über lange Anpassung(vcds) geschaut nach der Aschemasse = 91
Was natürlich zu hoch ist!
Kann es sein das der DPF zu voll ist und deswegen der Motor nicht mehr anspringen will oder könnte es sein das der Differenzdrucksensor kaputt ist und dadurch falsche Werte angibt?
Falls doch der DPF voll ist: soll ich ihn ausbauen und ihn mit Backofenreiniger säubern oder soll ich einen gebrauchten im inet kaufen( hab eins gefunden: km : 200000 wäre gespült und gesäubert worden sein von der Werkstatt und wurde angeblich wegen einer falschen Diagnose gewechselt = 150€ ).
Was würdet ihr mir empfehlen ? ( spiele mit dem Gedanken wenn er läuft dann zu verkaufen)
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
N.Venthan
92 Antworten
Ja ich war auch 100% davon überzeugt aber auf Nachfrage und Druck hat mir dann der Verkäufer vom Austauschmotor gesagt,dass es nicht der Originalmotor ist sondern ein Austauschmotor aus Polen und er hätte es aber in einer Werkstatt einbauen lassen
AHA! Siehste, das erklaert so einiges. Dumme Zufaelle gibts...
Motoren zusammensetzen aus Einzelteilen ist eben kein Hexenwerk. Dass dann mal die falsche Nockenwelle gegriffen wird, merkt auch keiner, weil der Motor ja sauber läuft... 😉
Aber das man einfach jemandem einen polnischen Motor als Originalmotor verkauft finde ich echt ist eine Frechheit !...Vorallem merkt man ja echt nichts beim Aus- und Einbauen
Ähnliche Themen
Frechheit? Sicher ist das zutreffend. Leider.
Aber als Realist wundere ich mich nicht profitorientiertes Handeln, erstrecht nicht, wenn es unbemerkt bleibt.
Verhindern kann man das eigentlich nur, wenn tatsächlich Konsequenzen drohen.
Was solls... der B9 hat mir etwas Trost geschenkt!
Klasse das Auto!
Abgesehen von der Rückfahrkamera die immer zugedreckt ist und somit immer unklares Bild hat !
Ansonsten TOP!!
Hallo
Kann einer von euch mit dieser Fehlermeldung was anfangen ?
Hab den Handschuhfach abgehabt und seit dem leuchtet Passanger Airbag und Airbagleuchte im Tacho
Lässt sich auch nicht löschen:/
Update : jetzt steht :
redundanter Signalpfad für Abschaltung Airbag Beifahrerseite Warnleuchte: EIN unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Falsches Forum und noch dazu Plagiat
Wie kann man das erkennen? An den Labelbezeichnungen?
Hallo habe ein problem. Vor 2 Monaten hatte ich meinen differenzdrucksensor ausgetauscht weil der Sensor -10.1 bar angezeigt hat ( ausgelesen mit Delphi von nem kumpel ). Den neuen Sensor hatte ich bei Audi gekauft der Mitarbeiter meinte einfach austauschen und das wars mehr brauche ich nicht machen. So letzte Woche haben wir uns ein vcds bestellt und auch gleich angeschlossen und siehe da der Offset differenzdruck zeigt wieder -10 werte an. 1. Frage ist das normal dieser minus wert? 2. Frage muss ich den Sensor anlernen? Audi A4 2.0 bpw 182000 km
Differenzdrucksensor habe ich damals nicht nur ausgetauscht sondern dann angelernt.
Steht im Netz.
Das duerfte dann auch der Grund fuer den nicht verschwindenden Minuswert sein.
BTW, 182t km... Du solltest mal den Aschegehalt von deinem DPF auslesen lassen... mir deucht da was...
Der offset Druck kann auch mal minus sein. Das ist kein Problem. Der normale Differenz druck muss 0,0 sein. Dann passt alles. Und der sensor muss auch angelernt bzw genullt werden
Audi A4 2.0 bpw 182000 km
hehehe DPF ist zu und muss neue gemacht werden)