A4 B7 2.0 TDI - An alle mit Ölpumpenproblem (MKB: BPW / BRD / BLB)

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute!
Für mich und den ein oder anderen User hier im Forum stellen sich momentan zwei Fragen:
Sind alle von dem Ölpumpenproblem betroffenen Fahrzeuge Leasingrückläufer / ehemalige Firmenwagen?
Kann man den Defekt der Ölpumpe mit seiner Fahrweise beeinflussen?
Diese Fragen schwirren unter anderen mir und Mercedes-Diesel schon länger im Kopf rum, da es einige Anzeichen dafür gibt. Mich persönlich interessiert es auch, da ich selbst einen 2.0 TDI mit 140 PS fahre, den ich 2011 mit km-Stand 42000 gekauft habe (momentan 102000 km). Der wurde aber Gott sei dank privat genutzt.
Es ist auch interessant für diejenigen, die sich in absehbarer Zeit einen A4 mit besagtem Motor und Historie zulegen möchten.

Also hiermit ein Aufruf an alle, die mit der Ölpumpe ihres Fahrzeugs Probleme hatten oder haben (betreffende MKB: BPW und BRD):

Ist euer Fahrzeug ein Leasingrückläufer/ehemaliger Firmenwagen???

Bitte um Antwort!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wenzel90


.....hoffe ich werde nicht gesteinigt, da es nicht so ganz dem thema entspricht.

Keine Sorge, hier wird keiner gesteinigt 😁. Das "Nachschauen" ist nicht unbedingt einfach, geschweige in 10 Minuten gemacht. Wild Motore z.b. braucht für den Austausch einen 3/4 Tag. Hier sollte man nicht vergessen, dass da Erfahrung und auch das benötigte Werkzeug vorhanden ist. Wer es noch nicht gemacht, wird entsprechend länger brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Wenzel90


ich freue mich aber immer über kommentare wie von mercedes diesel (der ja positiv gestimmt ist), da jeder den ich hier im forum auf den motor angesprochen habe gesagt hat um gottes willen bloß nicht kaufen!!!
gruss

😁 nicht positiv, ehr neutral. Als ich mich intensivst hier in die Problematik einlas, stand der Wagen schon in der Box. Diese unendlichen Horrormeldungen die man hier liest, hinterlassen in dir eines...Panik !! aber wie ! Jedes Knarzen, jedes Schlagloch zuckte ich zusammen, verband dass mit dem absoluten super Gau...frei nach, jetzt bricht er dir unter dem Hintern zusammen.

Ein Freund von mir ist Verkäufer bei Audi, hat mir den Wagen verkauft. Der sagte mir dazu folgendes:
Dein Motor ist der meist gebaute und verkaufte Motor im Konzern. Zu finden bei Audi, VW, Skoda und Seat. Wenn es so dramtisch wäre...die Werkstätten in ganz Deutschland ständen voll mit defekten Dieseln...tun sie aber nicht.
Hohe Stückzaheln hat man auch eine entsprechende Ausfallquote. Wenn man hiermal Objektiv liest, wie viele haben hier Probleme...20 ?? 30 User ?? Allein von dem 125 kw Avant sind in Deutschland über 11.000 Fahrzeuge aktuell zugelassen. Limousinen gar nicht erfasst. Dazu fehlt der 140 PS Diesel und der Export. Dieses sollte man sich mal vor Augen halten !

Es ist natürlich bedauerlich wenn`s einen erwischt. AndyB7 Marco sowie ich haben da einen Verdacht, daraus entsprang dieser Thread. Kurioser Weise sind fast !! alle die, die Probleme haben Ex Firmenwägen, also Leasing Rückläufer. Ganz selten ein Fahrzeug aus erster Hand und Privatbesitz.

Firmenwagen Lenker fahren auf Zeit und sind ein gern gesehenes Klientel bei sogenannten Leistungssteigerungsböxchen. Am liebsten Plug & Play und dann Attacke auf der Autobahn. Da wird nicht gefahren sondern tief geflogen. Nach drei Jahren geht der Ofen eh vom Hof, passiert vorher was, wird´s der Fuhrparkleiter richten da man ja Flotten / Großkunde ist und "die" ja wieder Autos verkaufen wollen.

Fragt Euch doch mal wer diese ganzen Leitstungssteigerungsdosen in den namhaften Auktionshäusern kauft ?

Da die Beanspruchung durch dieses "Bauern" Tuning für die Bauteile auf Überbelastung hinzielen kann / dürfte -siehe z.b. auch Chip Tuning und die ZMS Problematik- sehe ich da sehr wohl Parallelen. Nur, und dass verstehe ich einfach nicht, würde mir bei 100 / 150 tsd. der un getunte Motor auf grund dessen in den Totalschaden mutieren, würde ich mich auch anwaltlich auf die Hinterbeine stellen. Mir würde es aber nicht in meinen kühnsten Träumen einfallen, da in der Werkstatt 8 - 10 tsd. Euro zu investieren !! Ehr geht der Hobel in die Konservendosenfabrik...dann gefüllt mit "Erbsen und Möhren" 😁

Bei professionellen Motorinstandsetzern bekommt man zwischen 2500- 3500 ein komplett überarbeitetes Aggregat und hat dann Ruhe. Deswegen kann ich das Geschrei hier nicht verstehen.
Auch das Geld wäre ärgerlich..keine Frage, aber es sind keine 8 oder 10 tsd. Euro.

Genau aus diesem Grund mache ich nichts...frei nach "don`t touch never the running System".
Wenn`s mich trifft...ich bin ADAC Plus Mitglied. Hier schrieb ein User...ich habe den 125 kw Diesel und aktuell 270 tsd. km auf dem Tacho. Größere Probleme hatte ich bisher nicht...läuft wie ein Uhrwerk.
Es geht doch auch anders.

Wenn man nun meint, diese ganze Problematik mit Verkoken, Injektoren ect. p.p. wäre nur bei Audi...weit gefehlt. Dieses zieht sich wie ein roter Faden durch die KFZ Hersteller.

Euch allen ein schönes Wochenende
Andreas

896 weitere Antworten
896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy B7



🙂 Echt?? Geil! Hey das muntert mich wieder auf! Schöne Grüße von mir, der soll sich auf jeden Fall melden, wenn der was weiß! Da bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen, was da rauskommt!

Logisch, Marco wird sich dazu melden.

Diese ganzen Horror Geschichten MAN...ich bin heute nach Dänemark in Urlaub...ständig glotzte auf das FIS...blos keine rote Ölkanne !! Da wirste ja total weich im Kopf ! Jedes Knacken...jedes Poltern meinste der Kübel bricht dir unterm Hintern zusammen und der super Gau klopft an.
Das ist alles Panikmache...ich hab neue Injektoren (Rückruf /Qualitätsverbessernde Maßnahme seitens Audi) bekommen...seidenweicher Motorlauf, Verbrauch unter 6 ltr. und Reichweiten laut FIS knapp über 1000 km ...ich bin begeistert.

Img-20130413-00260

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von Andy B7



🙂 Echt?? Geil! Hey das muntert mich wieder auf! Schöne Grüße von mir, der soll sich auf jeden Fall melden, wenn der was weiß! Da bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen, was da rauskommt!
Logisch, Marco wird sich dazu melden.

Diese ganzen Horror Geschichten MAN...ich bin heute nach Dänemark in Urlaub...ständig glotzte auf das FIS...blos keine rote Ölkanne !! Da wirste ja total weich im Kopf ! Jedes Knacken...jedes Poltern meinste der Kübel bricht dir unterm Hintern zusammen und der super Gau klopft an.
Das ist alles Panikmache...ich hab neue Injektoren (Rückruf /Qualitätsverbessernde Maßnahme seitens Audi) bekommen...seidenweicher Motorlauf, Verbrauch unter 6 ltr. und Reichweiten laut FIS knapp über 1000 km ...ich bin begeistert.

Gut So!

Witzig, ich hab auch gerade die 102000 km "geknackt"!

Aber das mit dem Ölkännchen kenne ich 😁 !
Es ist echt wahr, man steigt schon fast mit Bauchweh in seinen Dicken und erwartet sozusagen, dass was passiert 😁 ! Das hört sich bescheuert an, aber das scheint ne ansteckende Krankheit zu sein!!
Es ist aber schlimm genug, dass es überhaupt so ist! Es ist echt schade, dass man in einen "AUDI", in ein deutsches Premiumauto, mit schlechten Gedanken und Gefühlen einsteigt!
Das ist dann so wie man das aus den Comics kennt: Auf einer Schulter der Teufel, der sagt: "Die Schei...karre machts doch eh nicht mehr lange, warte nur ab"! Und auf der anderen Schulter sitzt der Engel und sagt ganz lässig: "Quatsch, da passiert nix, das ist doch ein AUDI! Außerdem passiert DIR sowas eh nicht"! 😁

Oh mann, ich fang schon an zu spinnen! 😰

So, Seite 5 erreicht 😁!

Wahrscheinlich wird's keinen von uns hier Treffen, wenn es wirklich so wenige sind die's erwischt!(wenige im Vergleich zu den Gesammtzulassungen)
Dann haben wir umsonst gezittert 🙂
Es gab ja auch schon Einige die den Sechskant Vorsorglich tauschen ließen, und dann überrascht waren wie gering der Sechskant eigentlich verschlissen war!
Bei einem Bekannten quittierte die Ölpumpe ihren Dienst bei 230 000 Km, er ließ dann in einer kleinen Werkstatt das AGW ausbauen und zerlegen. Es wurde dann nach Absprache nur die Ölpumpe und der Sechskant gewechselt, denn der neue Sechskant hatte kein merkliches Spiel in seinem Gegenstück in der AGW. Diese zwei Teile gibt es wirklich bei Audi zu bestellen für 193€ inkl. Mwst.(Habe ich selber mit meiner FIN nachgefragt), wäre auch sofort lieferbar gewesen.
Also es geht auch richtig billig (im Verhältnis).
Natürlich nur wenn man die Möglichkeit hat den Motor sofort auszumachen wenn die Warnmeldung kommt, was bei meinem Bekannten der Fall war.
Ich glaube das es nur in den seltensten Fällen zum Supergau kommt!
Und diese erscheinen dann bald darauf in den Foren, was ja auch nachvollziehbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von 5Fingers



Ich glaube das es nur in den seltensten Fällen zum Supergau kommt!
Und diese erscheinen dann bald darauf in den Foren, was ja auch nachvollziehbar ist.

Ich sehe das auch so! Aber rein theoretisch KÖNNTE es jeden von uns leider auch treffen!

Ähnliche Themen

Also ich kenne bis jetz noch keinen der über 200 000 Geschäft hat ohne das die ölpumpe Hops gegangen ist.
Meiner hat jetz 212 000 aber hat auch schon neue Nockenwelle also wurde die ölpumpe vl auch schon mal gemacht.

Ich kenne genug. Einer hat sogar über 300tkm und der Wagen ist noch gechipt und fährt noch mit dem ersten Turbo usw.

Also keine Panik.

Guten Morgen,
würden der 2.0 ALT und der 1.8T in vergleichbaren Stückzahlen laufen, und vor allem mit solchen Laufleistungen, dann würde sich da auch die eine oder andere Schwachstelle auftun!
Und mit Sicherheit würde man dann auch öfter von Motorschäden lesen.
Denn wie schon öfter geschrieben: richtig schreien tun nur die die es erwischt hat!
So, und jetzt widme ich mich meiner Familie,
Schönen Sonntag Euch allen 😎

Mein A4 mit MKB war ein Firmenwagen und hatte bei 60tkm ne kaputte Ölpumpe.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Audi___S4_


Mein A4 mit MKB war ein Firmenwagen und hatte bei 60tkm ne kaputte Ölpumpe.
MFG

Sorry, mit WELCHEM MKB (Motorkennbuchstabe)??

Ansonsten danke für deine Meldung!

Sorry. MKB ist BPW

Hallo ich muss hier auch mal meine Sorgen und Ängste los werden! Ich fahre einen A4 2.0 TDI mit dem MK bpw und der Fin 8E87A031323. Das Fahrzeug hat 190tsd auf der Uhr und bei 31tsd kam es zur Aktion 13d7 das war im Jan. 2008! Wäre schön wenn mir jemand verraten könnte ob ich nun trotzdem Angst vor dem Versagen der Ölpumpe haben muss??? War bei Audi und wollte über die Historie herausfinden was genau für Teile verbaut wurden, ob vielleicht ein Modul eingebaut wurde das keine Probleme macht! Aber der Typ hatte keine Ahnung, wusste nichtmal über die Aktion bescheid! Bei mir wurde vor 2tsd. die Nockenwelle gemacht... War das vielleicht schon ein Vorbote für ne Defekte sechskantwelle???? Bj. Ist 08/06

Meinen Vater hats diese Woche erwischt. Auto wurde neu gekauft und immer äußert schonend behandelt. Bei 85 tkm hat es kurz gepiept und rot geleuchtet. Er ist sofort auf den Standstreifen und hat den Motor abgestellt. Trotzdem hat so ziemlich alles Schaden genommen. Das Auto steht noch beim Händler und wird zurzeit noch zerlegt. Laut Meister belaufen sich die Kosten auf über 7 t€. Echt klasse bei dem Neupreis des Wagens und der Laufleistung.

Ich hatte meinem Vater immer prophezeit, dass unser alter Passat 1.9TDI Bj. 94 den Audi überleben wird.
Leider hatte ich recht. Der Passat läuft bei nem Bekannten von uns mit 350 tkm ohne Probleme. Das Auto hatten wir 94 neu gekauft und über 300 tkm gefahren. Der Motor wurde noch nie geöffnet und ist absolut trocken.

Irgendwie vermisse ich die alten TDIs.

Also hat es doch nichts mit Manipulation wie Chip Box o.ä. was zu tun.
Das ist und bleibt ein Pokerspiel 😎

Zitat:

Original geschrieben von audi_tdi


Meinen Vater hats diese Woche erwischt. Auto wurde neu gekauft und immer äußert schonend behandelt. Bei 85 tkm hat es kurz gepiept und rot geleuchtet. Er ist sofort auf den Standstreifen und hat den Motor abgestellt. Trotzdem hat so ziemlich alles Schaden genommen. Das Auto steht noch beim Händler und wird zurzeit noch zerlegt. Laut Meister belaufen sich die Kosten auf über 7 t€. Echt klasse bei dem Neupreis des Wagens und der Laufleistung.

Ich hatte meinem Vater immer prophezeit, dass unser alter Passat 1.9TDI Bj. 94 den Audi überleben wird.
Leider hatte ich recht. Der Passat läuft bei nem Bekannten von uns mit 350 tkm ohne Probleme. Das Auto hatten wir 94 neu gekauft und über 300 tkm gefahren. Der Motor wurde noch nie geöffnet und ist absolut trocken.

Irgendwie vermisse ich die alten TDIs.

Zitat:

Original geschrieben von audi_tdi


Meinen Vater hats diese Woche erwischt. Auto wurde neu gekauft und immer äußert schonend behandelt. Bei 85 tkm hat es kurz gepiept und rot geleuchtet. Er ist sofort auf den Standstreifen und hat den Motor abgestellt. Trotzdem hat so ziemlich alles Schaden genommen. Das Auto steht noch beim Händler und wird zurzeit noch zerlegt. Laut Meister belaufen sich die Kosten auf über 7 t€. Echt klasse bei dem Neupreis des Wagens und der Laufleistung.

Ich hatte meinem Vater immer prophezeit, dass unser alter Passat 1.9TDI Bj. 94 den Audi überleben wird.
Leider hatte ich recht. Der Passat läuft bei nem Bekannten von uns mit 350 tkm ohne Probleme. Das Auto hatten wir 94 neu gekauft und über 300 tkm gefahren. Der Motor wurde noch nie geöffnet und ist absolut trocken.

Irgendwie vermisse ich die alten TDIs.

Kannst du mal nach dem Bj. gucken und wenn du einmal dabei bist noch nach dem MKB? War Papis Wagen auch von der Rückrufaktion betroffen? (13D7) steht meistens im Serviceheft auf einer der letzten Seiten...

Zitat:

Original geschrieben von audi_tdi


Das Auto steht noch beim Händler und wird zurzeit noch zerlegt. Laut Meister belaufen sich die Kosten auf über 7 t€. Echt klasse bei dem Neupreis des Wagens und der Laufleistung.

Eine Schande! Bei der km-Leistung würde ich da bei Audi bis ins Essgefach gehen und keinen Cent bezahlen (wollen). Übergangsauto kaufen und notfalls den Rechtstreit durchziehen.

Zitat:

Original geschrieben von audi_tdi


Irgendwie vermisse ich die alten TDIs.

Meine Befürchtung ist, dass die alten TDi zu gut waren und die neuen daher eine Sollbruchstelle bekommen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen