A4 B7 2.0 TDI (170ps) - läuft unter 2000 unruhig
Guten Morgen!
Das Problem mit den verkorkten Düsen wäre beseitigt, da taucht ein neues auf.
Mir ist seit kurzem aufgefallen, dass der Wagen "schlechter" startet - nicht immer, aber manchmal. Egal ob er auf einer Schräge steht oder nicht.
Des weiteren viel mir auf, dass er im 2 oder 3 Gang unter 2000 Umdrehungen ruckelig läuft, als ob der Motor zwischendurch kein Diesel bekommt oder jeden Moment aus geht. Leuchten tut nichts. Im Fehlerspeicher sollte meiner Meinung nach auch nichts sein, auslesen lassen habe ich ihn noch nicht.
Das Problem tritt auf, wenn man langsam fährt, bzw. das Gaspedal nur leicht gedrückt hält.
Außerdem hab ich immer beim bremsen gedacht, dass das kurze Stück Straße vor der Ampel Bodenwellen hat -
aber ich glaube es ist der Motor der so ruckelt.. bin mir nicht sicher.
Meine Vermutung: Kann es das das mit dem Gas-Pedal was nicht stimmt?
Die PD-Elemente sind gereinigt worden, also sollte er genug Kraftstoffzufuhr haben 🙂
Jemand schon mal so ein Problem gehabt?
Danke!
as90
Beste Antwort im Thema
HowTo: Wechsel der Unterdruckdose für Saugrohrklappen am BRD
Symptome:
-Weiches Ruckeln im unteren Drehzahlbereich bis 2000/min. Die Beschreibungen, bei welcher Motortemperatur das Problem auftritt, sind unterschiedlich. Am stärksten war es bei etwa 70°C.
-Notlauf auf der Autobahn bei längeren Fahrten mit Tempomat, Fehler nach Neustart weg. Fehlerspeicher sagt "Ladedruck - untere Regelgrenze unterschritten". Keine Undichtigkeiten an Ladeluftstrecke und VTG gängig.
Fehlerursache:
Durch Undichtigkeiten im Unterdrucksystem werden die Saugrohrklappen nicht richtig angesteuert. Zudem reicht der Unterdruck stellenweise nicht aus, um die VTG auf den nötigen Ladedruck zu stellen. Das verursacht den abgespeicherten Fehler, der mit Tempomat vorzugsweise auf Steigungen auftritt.
Test:
Motorabdeckung abnehmen und den kurzen Verbindungsschlauch an der Unterdruckdose abziehen. Das geht bei warmem Motorraum ganz gut. Mit einem längeren Stück Schlauch einen Unterdruck ziehen und die Membran auf Dichtigkeit prüfen. Bei defekt dürfte es schwer sein, überhaupt gegen die Feder im Stellelement ankommen zu können.
Austausch:
Mit einem flachen großen Schraubendreher die Stange des Stellelements Richtung Fahrzeugfront abhebeln. Da geht es etwas eng zu. Unterdruckelement durch Drehung aus dem Halter lösen. Neues Element in richtiger Position einsetzen und festdrehen, danach mit leichter Gewalt und dem Schraubendreher die Öse der Kunststoffstange wieder über den Nippel hebeln. Dabei verbiegt sich die Kunststoffnase leicht, was aber kein Problem darstellt.
Eine "fachgerechte" Montage ohne Gewalt ist nur bei ausgebautem Saugrohr oder entferntem Zahnriemen möglich.
Abschließend wieder den Unterdruckanschluss aufschieben.
Wenn man jetzt im Leerlauf Gas gibt, sollte sich das Element einige Male zügig bewegen.
Ersatzteilnummer: 03G 129 061C Unterdruckdose, da ist der Metallhalter zuviel.
Gruß Hans
63 Antworten
Du hast an der "Qualitätsverbessernden Maßnahme" von Audi teilgenommen ??Es werden die Injektoren überprüft und ggf. kostenlos ersetzt??
Dieses "Gefühl" bei der Regeneration habe ich auch...du gibst dann unter 2000 Umdrehungen Gas und es passiert erst mal nichts....man bekommt jedes mal ein Schreck, da es sich anfühlt als ob der Motor aus ist oder aus geht.😁
Er läuft während der Regeneration wie der berühmte "Sack Nüsse".....gruselig.
Trotz dass ich es kenne, bekomme ich jedesmal diesen "Stich " durch den Kopf. Ist halt Stand der Technik.
Hi, Pumpedüse Elemente sind alle 4 ersetzt worden, AGR Ventil wurde gereinigt. Neues Update für Motorsteuergerät + Partikelfilter drauf gespielt. Denke das es wirklich der Stand der dinge ist, fahre denn Wagen jetzt schon 20 tkm.
Das komische dran ist das es im 4Gang und bei 60 kmh passiert ist, wollte leicht beschleunigen und dann gespührt das der wagen etwas Träge ist ( und das in der stadt ) , dann kurz geparkt und laufen lassen. Der lief echt unrund / unruhiger Motorlauf, Also abgestellt nach 20 min gestartet und alles war wieder ok.
Es ist bei mir schon mal so gewessen aber außerhalb der Stadt halt , dachte auch das der regeneriert hat.
Hast du eine Anzeige bei dir wenn der Regeneriert??
mfg
Nein, da wird nichts angezeigt. Auf der BAB z.b.merke ich dass auch gar nicht. Extrem ist es halt wenn er im Stop and Go Verkehr in diesen Zustand fällt...das ist nervig.
Wie geschrieben, ich habe jedesmal das Gefühl dass ich liegen bleibe. Abhilfe schafft bei mir nur, runter Schalten und über 2000 Umdrehungen fahren, dann merkst du davon nichts mehr.
Hallo Liebe Community,
ich wollte mich dem Thema hier anschließen.
Ich habe mir einen A4 am 11.11.2011 gekauft, er hatte 77tkm runter. Bei ca. 80.tkm wurden alle PD-Elemente ausgetauscht, weil ich auf Verdacht durch das Ruckeln zum Händler bin und noch 1 Jahr Garnatie hatte. Nun hat der Wagen 97tk runter. Das Problem fängt wieder an.
SInd schon wieder die PD-Elemente im Arsch? Garantie habe ich leider keine mehr. Gibt es den für dieses Problem keine Lösung?
Muss ich meinen A4 verkaufen?
PS: ich fahre nur 12tkm pro Jahr. Habe mir schon üeberlegt einen Benziner zu holen. Der 2.0 TDI steht oft rum und manchmal auch nur kurze Strecken 🙁
Ähnliche Themen
Beschreibe mal das unruhige Fahrverhalten... Ist das konstant im Drehzahlband unter 2000 Touren so, oder nur beschränkt je nach Temperatur und in einem gezielten Drehzahlbereich?
Da gibt es noch ein Problem mit einer Unterdruckdose, das vielleicht interessant sein könnte. Siehe auch hier . Äußert sich wohl in einem sanften Ruckeln.
Also das Fehlerbild ist wie folgt:
- ab und zu startet der Motor schlecht (also klappt nicht mit dem Anspringen sofort, beim zweiten mal probieren gehts dann aber erschwert)
- im Stand direkt nach dem Start springt der Drehzahlmesser zwischen 800 - 1000 (so gut wie jedes mal, selten das er ruhig ist... meistens wenn kalt)
- beim Anfahren ruckelt der Motor manchmal, auch bei hohen Drehzahlen
- während der Fahrt, egal welches Tempo z.B. 50 km/h in der Stadt Gang 4 konstante Gaspedalstellung, der Motor Ruckelt etwas sporadisch. Passiert auch auf der Autobahn bei Tempo 100 oder so sporadisch
- Man mekrt das halt sehr bei niedrigen Drezhalen.
- Manchmal höre ich ein Pfeifen bei Bergfahrt und 3/4 Gas geben und so bei 2500-3000 Umdrehungen.
@egor
Könnte es sein dass du im falschen Forum postest ? Hier ist das A4 Forum und du hast, lt. Signatur, einen A3 8L 1.8 ??
Sorry,
so lange war ich nicht mehr on hier im Forum 😁
Da hatte ich noch den A3 (der keine Probleme gemacht hatte BJ 97 :P).
A4 passt schon.
Meint ihr es könnte diese Druckdose sein?
Sei dann bitte mal so gut und ändere Dein Profil...so schafft es Verwirrung.
Sagenwir mal so, es hört sich starkin diese Richtung (Unterdruckdose) an.Weiterhin wäreesnoch eine relativ konstengünstige Geschichte. Die Dose soll ?? um die 10 € kosten. Mit viel Glück wäre es dass gewesen da, so wie man hört, diesehr gern kaputt geht.
Die Dose wäre sicherlich eine Option, aber dein Wagen zeigt nicht eindeutig die im Partnerforum beschriebenen Symptome. Demnach erstmal auf Defekt prüfen vor einem Austausch.
Eine Überprüfung des Turbos und VTGs (damit verbunden dem Unterdrucksystem) wäre sinnvoll. Hört sich ein bisschen so an, als würde der Ladedruck nicht dynamisch anliegen. Was das anspringen betrifft: Sind die Glühkerzen in Ordnung?
hmm einfach mal zum Freundlichen gehen und fragen ob er da nachschauen kann? Oder selber machen? Ivh habe einen Freund der ist Mechaniker, der wurde den Tausch vornehmen.
Oder doch lieber erstmal zum freundlichen und mit ihm reden, was er dazu sagt?
Ich habe es selbst noch nicht gemacht. Nur schrieb ein User, dass er es gleich beim freundlichen auf dem Hof gewechselt. Hätte nur ein paar Minuten gedauert.
Ein anderer schrieb, dass der Händler zum Wechsel das Saugrohr ausbauen wollte...hier dann Kosten um die 200 € generiert würden. Wenn man sich auf die verschiedenen Aussagen stützt, muss das Saugrohr nicht ausgebaut werden. Folge mal dem oben geposteten Link, da steht alles wissenswerte drin.
das wäre toll,
sollte ich dies torztdem evtl mit den freundlichen abstimmen? kann ja sein das es garnicht an diesem Teil liegt?
Wo kann ich mir das Teil holen? Nur bei Original Ersatzteile? mit der Nummer 03G 129 061 C (der letzte Buchstabe ist wohl der Teilestamm)
sorry für den doppel post, ich kann beim letzten Beitrag nicht auf Bearbeiten klicken.
Ich habe mir nochmal das Thema im Link angeschaut. Hier spricht der Themenersteller ja von Leistungsverlusten.
Diese habe ich ja nicht. Mein Motor ruckelt eben. Aber wenn ich drauf trete dann zieht er auch wie er soll. Egal welchen Gang, Gang 4 ist aber mein Favorit 😁