A4 B6/B7 - Was kann man anhand der Fahrgestellnummer herausfinden?
Hi Leute,
hab heute festgestellt, dass wenn man sich bei audi.de anmeldet und seine Fahrgestellnummer eingibt, dass einem Audi dann die komplette Ausstattung online zur Verfügung stellt.
Meine Frage ist jetzt, ob der Händler zum Beispiel anhand der Fahrgestellnummer Schäden herausfinden kann oder den Zugriff auf die Reperaturhistorie hat. Wisst ihr dazu etwas?
Schönen Gruß!
54 Antworten
Hier die Aufschlüsselung deiner Fahrgestellnummer:
WVW ==> Herstellerzeichen = Volkswagen AG
ZZZ ==> Füllzeichen
1J ==> Typenkurzbezeichnung = Golf
Z ==> weitere Füllzeichen
1 ==> Angabe des Modelljahres
B ==> Produktionsstätte
021035 ==> laufende Nummerierung
Gruß snoop
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Baujahr anhand der Fahrgestellnummer rausfinden?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von AditusFides
Meine Frage ist jetzt, ob der Händler zum Beispiel anhand der Fahrgestellnummer Schäden herausfinden kann oder den Zugriff auf die Reperaturhistorie hat. Wisst ihr dazu etwas?
Möglich ist es, aber nicht erlaubt Infos rauszugeben.
Zitat:
Original geschrieben von AditusFides
Hi Leute,hab heute festgestellt, dass wenn man sich bei audi.de anmeldet und seine Fahrgestellnummer eingibt, dass einem Audi dann die komplette Ausstattung online zur Verfügung stellt.
Meine Frage ist jetzt, ob der Händler zum Beispiel anhand der Fahrgestellnummer Schäden herausfinden kann oder den Zugriff auf die Reperaturhistorie hat. Wisst ihr dazu etwas?
Schönen Gruß!
Leider stimmt die bei bei audi.de angegebene Ausstattung nicht immer. Bei mir wird z.B. die Recaro Sitzgarnitur nicht mit angegeben.
Natürlich hat der Händler über die Fahrgestellnummer Zugriff auf die von Dir genannten Daten. Ausdrucken darf er sie Dir nicht, aber Du kannst mit Sicherheit einen Blick auf den Monitor werfen. Wenn der Verkäufer mit dabei ist oder der Wagen Dir gehört, sowieso.
Gruß,
Thilo
Ich war nämlich heute zufällig bei einem anderen Autohaus, als da wo ich meinen A4 her hab. Und durch Zufall meinte er, ob ich einen Unfall mal am Wagen hatte. Ich verneinte, hatte ja bei seriösem Händler gekauft und im Vertrag stand Unfallfrei. Dann zeige er mir, dass vorne einiges verzogen war und erst da merkte ich das auch. Schaute mir das noch an einem anderen A4 an zum Vergleich und ich war erstmal stutzig. Mangels Zeit konnte der Meister nicht draufschauen. Hab jetzt erstmal an mein Stamm-Autohaus gemailt und gefragt ob sie mir die Historie zur Verfügung stellen. Sofern sie jetzt merken, dass es ein Unfallschaden war, möchte ich wenigstens eine Kaufpreisminderung, denn sie haben ihn mir ja verschwiegen - ob bewußt oder unbewußt sei mal dahingestellt. Nur man kann es eindeutig belegen. Das andere autohaus war sich zu fast 100% sicher, dass der Wagen mal einen Unfallschaden hatte.
Mal sehen, wie mein AH darauf reagiert ob sie mir die Historie zur Verfügung stellen, sonst werd ich zum anderen AH wieder fahren und mir von da die Historie besorgen, das hat der mir nämlich angeboten, aber ich konnte mangels zeit darauf nicht eingehen.
Geb also meinem AH nochmal eine Chance...
Blöd sowas :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AditusFides
Dann zeige er mir, dass vorne einiges verzogen war und erst da merkte ich das auch.
WO genau? Wenn Stoßstange und Scheinwerfer ab- und wieder draufgeschraubt und nicht richtig ausgerichtet werden, sieht es immer verzogen ist. Beispiel nach einem Zahnriemenwechsel.
Wie oft kommt es auch bei Neuwagen vor, dass nur auf einer Seite die Spaltmaße stimmen.
Der rechte Scheinwerfer läßt sich nicht bündig festschrauben. Sprich wenn man ihn festgeschraubt hat, ist der Scheinwerfer zu weit nach innen, beim linken Scheinwerfer dagegen ist alles bündig. Auf der rechten Seite erkennt man eindeutig, das da was nicht stimmt. Die Spaltmaße zwischen Stoßstange, Kotflügel und Scheinwerfer scheinen nicht zu stimmen. Er meinte, der Wagen hätte mal von links einen Schlag bekommen (wenn man vorm Wagen steht) und so hätte sich alles was nach rechts geschoben. Die Stoßstange scheint auch neu zu sein. Der Wagen hat noch keine 40.000 km runter. Zahnriemenwechsel somit ausgeschlossen.
Der Techniker konnte die Scheinwerfer einfach nicht bündig befestigen, weil der Wagen leicht verzogen vorne war. Das hat der aber schon beim Ausbau der Scheinwerfer gemerkt. War da zwecks Leuchtmitteltausch, da mir ein Birnchen kaputt gegangen ist.
Sorry, aber für mich hört sich das so an, als ob der Kollege einen auf Klugschei**er spielen wollte.
Meiner hat 85tkm runter, Super gepflegt und sieht aus wie grad vom Band runtergeschoben!
Vielleicht kannst Du ja mal ein paar Fotos schiessen.
Nein, das glaub ich irgendwie nicht. Der schien schon seriös zu sein. Er ist ja auch nicht der erste der mich darauf ansprach. Der Beschrifter, bei dem ich wegen einer Steinschlagschutzfolie war, fragte ebenfalls ob der schonmal nen Frontschaden hatte. Zufall?
Mit den Fotos warte ich erstmal. Kläre das erstmal mit dem Autohaus bevor ich hier was veröffentliche, ich hoffe ihr habt Verständnis.
Hallo
Ich will anhand meiner Fahrgestellnummer wissen, welche Reparaturen die Vorbesitzer durchgeführt haben (natürlich nur die, die bei Audi gemacht wurden)
Mein Händler meinte, das ginge nur, wenn das Auto auch bei Ihnen Repariert / Service gemacht wurde. Wenn es
bei einem anderen Audi Händler durchgeführt wurde, können Sie die Daten nicht einsehen.
Dass kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wenn ein Audi in einer Audi-Werkstatt war, muss man das doch nachvollziehen können,
egal wo. Oder täusch ich mich da jetzt?
vl hat ja jemand von euch besser konnektions zu diversen 😉
Fahrgestellnummer gäb es dann gerne per PN
grüsse
Manuel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturhistorie anhand der Fahrgestellnummer' überführt.]
ok bin jetzt schon einen Schritt weiter.
Hab noch bei anderen Händlern angerufen, die sehen zwar, dass das Auto bei
Audi in der Werkstatt war, dürfen mir aber leider keine Auskunft geben ;(
Vl kann mir ja jemand von euch weiterhelfen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturhistorie anhand der Fahrgestellnummer' überführt.]
Hi!
Bin zwar aus dem Süden (Nachbarland) aber ich könnte dir eventuell weiterhelfen. Melde dich mal per PN, vielleicht gibt es eine Lösung für dich.
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturhistorie anhand der Fahrgestellnummer' überführt.]
du hast POST
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturhistorie anhand der Fahrgestellnummer' überführt.]
Theoretisch müsste dir jeder befugte Audi/VW Mitarbeiter sowas drucken können.
Frag halt mal rum ob jemand einen Bekannten hat der da arbeitet in ner Werkstatt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturhistorie anhand der Fahrgestellnummer' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Korti2k
Theoretisch müsste dir jeder befugte Audi/VW Mitarbeiter sowas drucken können.Frag halt mal rum ob jemand einen Bekannten hat der da arbeitet in ner Werkstatt.
Können schon, DÜRFEN NICHT !
Es steht nicht umsonst in ELSA der Hinweiß, dass diese Daten NUR für INTERNEN Gebrauch bestimmt sind.
Wer derartige Daten entgegen den Hinweisen unbefugt herausgibt, riskiert nicht nur seinen Job.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturhistorie anhand der Fahrgestellnummer' überführt.]