A4 B6 2,5 TDI wenig Leistung im 1. und 2. Gang unterhalb von 2500 Touren, im 4. Gang ok

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:

Wenn ich im ersten Gang anfahre trete ich gefühlt in ein Loch, das Abiegen gestaltet sich teilweise schon als gefährlich, da die Karre nicht ausem Quark kommt. Im 2ten Gang das gleiche ab 2600 Touren kommt dann der richtige Schub.
im 4ten Gang wiederum hat er meines Erachtens nach eine normale Charakterist, man merkt, dass er halt ab 1300 anfängt an zu ziehen, wie es sich für den 4ten Gang gehört .....will damit sagen hier spürt man kein ungewöhnliches Loch (im 3ten ist es auch schon besser aber für den 3ten auch noch zu schwach). Fühlt sich dann auch ähnlich wie bei meinem alten Pumpe Düse an. Endgeschwindigkeit lt GPS erreicht er übrigens ohne Probleme.

Habe bereits den LMM getauscht (Luftmassewerte waren vorher deutlich niedriger).
Probehalber habe ich noch die Druckdose vom Turbo abgeschraubt und den Hebel für die VTG betätigt, der ist absolut freigängig. Druckdose ist auch dicht.

Ich habe mal die Luftmasse samt Ladedruck per VCDS aufgezeichnet und jeweils im 2.,3.,4. Gang von 1000 auf 4000 U/min beschleunigt. siehe anhängende Datei.

Meines Erachtens nach bestätigt sich hier meine Beobachtung, im 4ten Gang scheint alles ok zu sein, voller Ladedruck ab 1800 U/min und durchgehend über dem Soll liegende Luftmassewerte.
Im 2ten und 3ten sieht das ja nicht ganz so optimal aus?

Vlt gibts nen Spezi hier, der die Werte besser interpretieren kann und Tipps zu den Ursachen hat :-).
Freue mich auf eure Rückmeldungen.

Viele Grüß
Tobi

44 Antworten

Achja, was mir gerade noch einfällt.
Die Kraftstofftemperatur war durchgehend selbst nach dem Geheize für die LOG-Werte stets so zwischen 30°C und 40°C. Die Werte sind ja recht utopisch, muss ja glaube ich weit über 100°C liegen? Kann das auch der Grund sein, weil die Kraftstofftmenge nicht entsprechend der höheren Temperatur erhöht wird? Wenn dem so wäre müsste er aber doch im kalten Zustand zunächst die volle Leistung haben?

😕

Moin, kraftstofftemp ist ok soweit!

Mit freundlichen Grüßen

gmpf, ich dachte ich hätte die Ursache gefunden ....ich bin ratlos 🙁

Hab meine werkstatt in Schüttorf, wir könne mal schauen wenn du magst

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

darauf komme ich natürlich gerne zurück ;-)
Ist ja nur ein Stündchen von Münster wir ziehen am 06.02. um ich melde mich dann einfach mal.

Sodelle bin nun mal mit einem baugleichen A4 gefahren, der ging defintiv 'ne Ecke besser....

btw, was haltet ihr von den Einspritzmengenabweichungen?

Zyl. 6 Zyl. 4 Zyl. 5 Zyl. 3 Zyl. 1
mg/H mg/H mg/H mg/H mg/H
-1.65 -1.02 -3.22 -2.67 0.16
-1.65 -0.94 -3.29 -2.75 0.08
-1.73 -1.02 -3.29 -2.75 0.16
-1.65 -1.02 -3.29 -2.75 0.08
-1.73 -1.10 -3.29 -2.75 0.08
-1.73 -1.10 -3.37 -2.75 0.08
-1.73 -1.10 -3.37 -2.75 0.08
-1.73 -1.10 -3.37 -2.75 0.08
-1.73 -1.02 -3.37 -2.75 0.08
-1.73 -1.10 -3.37 -2.75 0.16
-1.73 -1.10 -3.37 -2.75 0.08
-1.73 -1.10 -3.37 -2.75 0.08
-1.73 -1.10 -3.37 -2.75 0.16
-1.73 -1.18 -3.45 -2.75 0.08
-1.80 -1.10 -3.37 -2.82 0.08
-1.73 -1.10 -3.45 -2.82 0.08
-1.73 -1.10 -3.37 -2.82 0.16
-1.73 -1.02 -3.37 -2.75 0.16

-_-

Hast Du daraus einen 5-Ender gemacht? Dann wäre das Performanceproblem eventl. schon gelöst.. 😁

3 mg/Hub ist schon mal eine Hausnummer. Kenne aber die Toleranz nicht.

wenn ich das richtig verstehe ist ein Zylinder der Referenzylinder auf den sich die Abweichung bezieht und wird nicht geloggt. Wozu auch, würde dementsprechend ja 0,00 anzeigen.

Grüße
Tobi

Das waere dann der erste 2.5er TDI von dem ich hoere, der Probleme mit den Duesen hat und nicht mit der VP44. Normalerweise gehen die Duesen bei dem nicht kaputt. Wie sind denn die Sollwerte der Duesen?

Was ich finden konnte war +/- 1,5 mg

Zitat:

@mrmcfly79 schrieb am 26. März 2019 um 10:32:18 Uhr:


wenn ich das richtig verstehe ist ein Zylinder der Referenzylinder auf den sich die Abweichung bezieht und wird nicht geloggt. Wozu auch, würde dementsprechend ja 0,00 anzeigen.

Grüße
Tobi

Sinnvoll klingt das jedenfalls.

Kann das Leistungssproblem denn wohl in dieser Problematik seinen Ursprung haben?

Hm, gute Frage. Ich finde schon, dass das etwas aus der Toleranz ist. Aber wenn er oben rum seine Leistung erreicht, dann ist er motorisch zumindest "befähigt".

Ich habe schon zuvor geschrieben, dass ich mit VP44 keine Erfahrung habe, aber gut weiß, dass die durchaus Zwischenzustände zwischen "geht gar nicht" und "geht super" kennt.

Grundsätzlich ist es aber so, dass wenn der untenrum nicht geht und er hat genug Luft, dann liegts an zu geringer Einspritzmenge.

Ich würde auch mal eine vmax-Fahrt probieren, um zu gucken, ob er obenrum seine Leistung noch schafft. Ist das ein 163 oder 180 PS? GPS mäßig sollten beim Avant durchaus 215...220 km/h drin sein. Beim 163 PS mind. 215 km/h. Aber nicht bergab... 😉 (Bei der Limo muss es etwas schneller sein.)

obenrum geht er er gefühlt auch nicht so gut, wie der andere. Zuletzt hat er auch nur seine 217 gebracht, laut Datenblatt soll er ja um die 228 fahren....Achja ist der 180 P'ser

jetzt mal ein Kuriosum Habe heute bei laufenden Motor den Schlauch von der Druckdose gelöst. beim Draufmachen, wurden die ersten 2/3 der VTG schnell angezogen und das letzte 1/3 nur ganz langsam anschließend über VCDS Grundeinstellung geprüft, hier wird die VTG sauber über den ganzen Weg angezogen *tilt*
Habe gerade auch nochmal die Druckdose abgebaut, die VTG an sich ist absolut gängig....
Wie geht dat denn???

Deine Antwort
Ähnliche Themen