A4 B6 2.5 TDI - springt nach 2-3 Stunden Standzeit schlecht an und qualmt
Servus zusammen....
Ich habe seit ca einer Woche folgendes Problem mit meinem A4... Es handelt sich ume einen A4 B6 2,5 TDI Quattro Bj. 2004 mit 180PS...
Der Hobel will im " lauwarmen " Zustand nicht anspringen. Ich muss Teilweise so lange Orgeln bis die Batterie leer ist. Bei längerer Standzeit zb. über Nacht springt er morgens nach dem vorgühlen Problemlos an. Das Problem tritt erst nach ca. 3-4 Stunden Standzeit auf... Wenn er dann nach längerem Orgeln anspringen sollte, bläst er hinten eine extreme Rauchwolke aus...
Die Glühkerzen hatte ich vorgestern geprüft. Zwei Glühkerzen waren demnach defekt woraufhin ich 6 neue Glühkerzen eingebaut hab. Leider ohne Erfog...
Heute morgen dann wieder nach ca. 2,5 std Standzeit musste ich wieder Orgeln bis die Batterie leer war. Ein Kumpel hat dann versucht mich zu überbrücken was ca. 15 min ohne Erfolg war. Als er dann das Kraftstoffpumpenrelais mit der Nummer 202 mit einen Schraubenzieher "gebrückt" hatte, ließ sich die Karre problemlos starten.
Danach neues Relais beim Freundlichen gordert und eingebaut. Leider besteht das Problem weiterhin.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Keine Fehler vorhanden. Batterie wurde geprüft und is in Ordnung. Sicherungen sind auch alle i.O..
Wäre cool wenn jemand ne Idee hätte an was es noch liegen könnte.
48 Antworten
Ich vermute aber das er Dir nicht vorglüht wenn der Motor lauwarm ist dadurch könnte sich auch das qualmen ergeben und dann orgelt er erstmal Ca 40 Sekunden bis er anspringt und hat dann anfangs auch einen unrunden motorlauf
Wenn das so wie ich beschrieben habe sein sollte da du ja die wärmesensoren schon getauscht hast vermute ich das Problem im vorglührelais oder das Steuergerät hat einen Schaden das muss nicht immer auslesbar sein .
Ja das Problem ist so wie du es beschreibst...ewig Orgeln dann unrunder motorlauf und qualmen wie sau.
Wo find ich denn das Vorglührelais bzw welche Nummer hat das?
Ähnliche Themen
Wenn ich mich jetzt nicht täusche ist das direkt neben dem motorsteuergerät im plastikkasten wo auch das motorsteuergerät ist
Ja blau müsste es sein i hab zwar a Programm wo das alles aufgelistet ist bin aber nicht so geschickt momentan weil i an unfall hatte.Ist da noch irgendwo ein Relais in der Nähe ? Wenn nicht dann verfolge die Kabel vom Relais.Was auch noch ein Tipp wäre schliess das Motorsteuergerät ab und reinige die Kontakte sorgfältig.Wenn das auch noch nicht funktioniert dann besorg dir ein anderes Motorsteuergerät und schau obs dann geht.Ich hatte das mal an einem A6B4 bj 2001 2,5 TDI 132 KW.Da hilft die Motordiagnose nämlich auch nichts und ich habe ein Profigerät das in allen Steuergeräten jeder Marke alle Steuergeräte ausliest mit Tiefendiagnose.Mit Fehlercodes kann ich nichts anfangen weil mein Gerät alles ausschreibt und anzeigt wo das kaputte Teil sitzt.deswegen schau ich mir die Code Nummern erst gar nicht an
Hallo wie schaut's aus ? Fehler gefunden?
Werde am Wochenende mal die Kontakte vom Steuergerät sauber machen. Kann ich zum testen zufällig auch ein Steuergerät vom A4 B6 2,5TDI mit 150PS holen? Hab da zufällig noch eins rumfliegen.
Werd auch wohl mal das Vorglührelais neu bestellen und testen, da ich momentan die vermutung hab dass das neue ggf auch einen weg hat da ich da eins vom Schrotti geholt hatte.
Hoffe das ich das bald wieder zum laufen krieg, da es echt nervig is und immer schlimmer wird umso wärmer es draussen wird. Wenn das Auto z.b. über Nacht gestanden hat sprang er morgens immer problemlos an. Gestern und heute morgen, als es wärmer war als die Tage zuvor, musste ich auch etwas orgeln bis er angesprungen ist.
Wie gesagt ich hoffe das ich endlich bald ne lösung für das Problem hab und mich dann an meiner Klima weiter machen kann...
Mein A6 4B hatte das auch bei mir waren's Probleme an den kabeln und an den steckern des Steuergerätes.Wenn's gefunden ist und behoben bitte Antwort reinschreiben .Interessiert mich was es war.
Ja werd auf jedenfall meldung machen. Hoffe das das damit behoben ist. Der ganze mist kostet mich schon viel zu lange zu viele Nerven
Ja glaub ich für mich war das der Grund zum Umstieg und we g von Audi .Hatte danach noch an A5 3.0 TDI und da waren genau so viele Reparaturen und Probleme wie beim alten Auto .
Ich bin so echt zufrieden mit dem Auto aber es nervt einfach wenn man ein Problem hat und das seit Wochen nicht gelöst bekommt und man alles nach und nach tauschen muss bis man die Lösung hat.. Wird halt alles irgendwann ziemlich teuer.
wenn Die Kiste mal wieder richtig startet gehts weiter mit der Klimaanlage. Die ist scheinbar irgendwo Dicht und lässt sich nicht mehr richtig befüllen.
Ah da kann aber auch das Bedienelement kaputt sein das gleichzeitig das Steuer Gerät für die Klima ist .Wenn's dauernd auf ECo geschaltet ist und das nicht mehr weg geht ist es hundert Prozent das Bedienelement kostet gebraucht Ca 60 Euro.
Nee Bedienelement is OK. hatte Die Karre mal zum befüllen in der Werkstatt.. Bei zwei Füllversuchen konnte immer nur ne geringe menge eingefüllt werden. Der Mechaniker dort meinte das es gut möglich sein kann das der Trockner zu ist was gerne mal vorkommen soll. Ist auch immer noch der erste Trockner und hat immerhin schon ca 270tkm auf dem Buckel.