A4 B6 2.5 TDI Quattro AKE ruckelt erst ab, jetzt unter 2000 Umdrehungen
Moin Moin!
Ich hab mittlerweile schon jeden Beitrag im Netz 6 mal durchgelesen und auch schon ziemlich viel geschraubt, aber so langsam bin ich ratlos.
Hauptproblem: Motor ruckelt sehr heftig beim Gasgeben ab ca 2000 U/min.
Dies tritt überwiegend erst in den höheren Gängen auf( ab 3., meist eher 4.Gang)
Ab da keine Leistung mehr und es fühlt sich so an als ob der ake da vorne gleich raushüpft.
Sobald er wieder ein paar Sekunden im Leerlauf gelaufen hat geht's wieder.
Bis zu dem besagten drehzahlbereich gibs keine Probleme.
Weiß nicht obs damit zutun haben kann, aber wenn er lange gestanden hat springt er auch bei nur einmaligem vorglühen schlecht an!
Bisher erneuert:
- alle Einspritzdüsen(inkl der mit dem nadelhubgeber)
- Nockenwellen + Stößel und den ganzen Kram
- Steuergerät der ESP
- ESP neu abgedichtet
- Kraftstofffilter + Knackfrosch
Luft ist keine erkennbar im Schlauch zur ESP
Desweiteren hab ich beim Freundlichen mal eine Log Fahrt machen lassen und alle gängigen Werte wurde gecheckt...haben die zumindest gesagt. Fehlerspeicher weist auch nichts ungewöhnliches auf.
Ich wäre wirklich sehr sehr dankbar für sachdienliche Hinweise!!
Mfg Maik
42 Antworten
Das ist schön,...hilft mir aber nicht so richtig weiter. 😉
Aber schön das wenigstens ein paar mitlesen und sich Gedanken machen
Das würde ich anders sehen wollen. Du hast ein Lastregelproblem, also ich meine, dass bei höheren Einspritzmengen -Bedarfen irgendwas spinnt/ fehlschlägt, entweder durch das MSG veranlasst oder durch eine Andere Problematik, zB. Zusammenbruch des Kraftstoffdrucks.
Ich meinte auch nicht, dass der Turbo defekt ist, sondern ob beim Einbruch die VTG anfängt zu verfahren... Das war rein diagnostisch gemeint. Kannst du denn die Messwerte für Druck und Temperatur im Ladeluftkühler auslesen? Was passiert, wenn du diese beiden Sensoren absteckst? Was pasiert, wenn du jeweils einen dieser sensoren absteckst?Und was passiert, wenn du diese beiden Sensoren plus LMM abziehst?
Welche Messdaten kann man via VCDS eigentlich auslesen?
Wenn man die Sensoren abzieht, nimmt das MSG einen festgelegten Ersatzwert und läuft dann damit.
Mit abgesteckten LMM bin ich auch schon gefahren...außer üblem Kraftstoffverbrauch hat sich nichts geändert.
Ladedrucksensor ist wie gesagt schon neu!
Lader und dessen Regelung lässt sich definitiv ausschließen. Zum einen prüfte man dieses schon bei meinem Freundlichen, und zum anderen kann ich zeitweise auch mal 230km/h fahren wenn er grad mal Bock hat. Ladedruck ist also auch voll da. Gestänge ist freigangig etc...
Ja, es greifen dann fest hinterlegte Werte. Das ist ja bekannt, Deine Symptome sind dann noch tatsächlich identisch?
Immerhin hattest du beschrieben, dass es vor der Erneuerung der Sensoren der Ladeluftstrecke dann oberhalb von 2000 rpm Schwierigkeiten gab, Nach Erneuerung hast du die Zicken unterhalb der 2000 rpm? Und was passiert, wenn die Sensoren gänzlich abgesteckt sind? Für welchen Fall entscheidet sich dann dein Auto?
Die Sensorwerte für Druck, Temperatur und weitere, sind die mit VCDS live lesbar?
Den Turbo zweifelt momentan keiner an, es wäre nur interessant zu erfahren, ob es beim Leistungszusammenbruch irgendwelche Steuereingriffe auf die VTG seitens des MSG zu sehen gibt.
Ich meine, Diagnostik ist leider schon eine gewisse Geduldssache. Bitte habe ein Nachsehen mit nachfragenden Usern, die es dann ganz genau wissen wollen und detailliert nachfragen, um bestimmte Zusammenhänge nachvollziehen zu können.
Ähnliche Themen
Ich finds ziemlich geil sogar wenn sich überhaupt mal jemand dadrüber Gedanken macht 😁
Ist toll Unterstützung von euch zu bekommen!!
Mittlerweile ruckelt er auch wieder unterhalb der 2000. also das erneuern der Sensoren hat NICHTS gebracht.
Ja die Werte sind live lesbar.
Ich kann machen was ich will, ruckeln tut er immer iwie sobald die magische Grenze von Ca 2000 Umdrehungen überschritten wurde. Fahre ich immer unter 2000 passiert nie was und er läuft normal. Komme ich da einmal drüber, schalte dann hoch; Drehzahl geht dann natürlich runter; ruckelt er heftig.
Wenn ich z.b. 1 und 2ter gang unter 2000 und im dritten dann voll durchlatsche, geht er auch bis in den roten ohne Aussetzer und kann dann auch hochschalten und über 2000 weiter knallen. Kommt er dann wieder unter 2000 ruckelt es wieder....Is schon schwer zu erklären und für Außenstehende sicher schwer nachzuvollziehen, gebe ich zu.
Fakt ist, es hat iwas mit dieser magischen Grenze von etwa 2000 U/min zutun!! By the way...rußen tut er während des ruckelns auch ziemlich heftig. Da Is richtig Abgasparty wenn ich dann auch noch Vollgas gebe 😁
Na dann los, mache mal ein Livelog mit Drehzalhl, Ladedruck, Tempwerten, Luftmasse, einspritzmenge und wenn möglich auch die Momente und die Rauchgrenze und Geschwindigkeit. Kann man mit vcds hinbekommen.
Was woran wohl noch keiner gedacht hat: ruckelt er hart -> kraftstoff fehlt oder eher weich?
Könnte es sein dasdu ein unterdruck problem hast und zwischendurch je nach motorbewegung entweder kabelbruch n75 ladedruckventil oder schlauchprobleme da sind?
Mit freundlichen Grüßen
Live log reich ich heut Abend mal nach. Treff mich nachher mit einem freundlichen VCSD User der mit Hilfe leistet 😁
Ja Drehzahl wird korrekt angezeigt. Hatte leider heute keine Möglichkeit einen log zu machen, hoffe aber das es morgen klappt. Bin leider auf die vcds Hilfe von anderen angewiesen....falls noch jmd das Programm hat in Schleswig Holstein ?! 😁
hab ganz stark das gefühl das der G28 der schuldige ist und zwischendurch einbricht - es reicht schon ein derartig kurzer einbruch das das msg nichtmal rafft das der sensor nen schuss hat und auf drehwinkelgeber der esp umschaltet, dann würde es auch nicht in vcds als fehler auftreten, und im log auftauchen
Hartes ruckeln kann NUR von der ESP selbst-egal ob luft oder sonst was, Drehzahlfühler oder spannungsproblemen kommen.
Turbo, ansteuerung, agr usw schließe ich komplett aus, alles derartige würde weiches ruckeln hervorrufen, kein schlagen
mfg