A4 B6 2.5 TDI - Ölsensor leuchtet auf
So nun nochmal eine Frage
Und zwar wenn ich den Motor starte und losfahren geht kurz darauf die Meldung im fis an Ölsensor
Bin ich dann ein paar Minuten gefahren geht es aus und auch nicht wieder an
Erst nach erneutem Starten kommt die Meldung wieder
Ausgelesen habe ich bereits
Leider kein Fehler hinterlegt
Beste Antwort im Thema
Ein Originaler Ölstandssensor hat geholfen. Jetzt funzt das wieder.
Vielen Dank für den Tip.
87 Antworten
Könnte ein Kabelproblem oder ein Wackler im Stecker sein.
Ja das war auch Schon mein Gedanke aber ich habe das schon 3x mal kontrolliert. Kann es auch sein das das KI einen Fehler hat?
Bei mir scheint der Sensor ne Macke zu haben. Steht dauerhaft bei 155grad Celsius. Auch bei 1 Woche Stillstand bei minus 10grad. Mit vcds ausgelesen.
Also kommt beim nächsten Ölwechsel ein Originaler von Audi rein. Der jetzige ist einer aus dem Zubehör.
Bis dahin nervt das Gepiepe und die Lampe
Also ich habe jetzt herausgefunden das es auch am Öl liegen kann. Mit 5w30 soll der Sensor nicht ganz klar kommen. Ich werde die Woche mal einen Wechsel auf 5w40 machen und dann berichten.
Schönen Abend noch.
Ähnliche Themen
Quatsch! Die fahren ab Werk alle standardmäßig mit 5W-30. Audi macht lange nicht alles richtig, aber so ne Blöße gibt sich Audi nicht. Das kann ich mir im Leben nicht vorstellen. Deinem Motor zuliebe solltest du aber trotzdem auf 5W-40 im Festintervall 15t km wechseln! Wenn da spriblem damit dann behoben ist (was ich mir echt nicht vorstellen kann), hast du 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Ich mache den Wechsel und gucke ob sich was ändert. Wenn nicht dann kommt wieder 5w30 rein, oder sollte ich so wie du schon sagst bei 5w40 bleiben. ??
Bleib dabei. Ein Wechsel alle 15t km ist wesentlich gesunder für den Motor als alle 30t km. Glaube mir. 😉 Der 30t km Longlife-Intervall wurde nur für die Firmen erfunden, die mit ihren Firmenwagen dann nur halb so oft zur Inspektion müssen und denen völlig egal ist, was im "zweiten Leben" mit dem Fahrzeug passiert.
Mach den Wechsel für deinen Motor.
Den Sensor juckt das nicht, fahre selbst 5w40.
Schon seit 4 Jahren
Viele hier im Forum fahren 5W-40. Weil sie kapiert haben, dass Longlife der letzte Schrei* ist.
Also Wechsel habe ich eh alle 15 tkm gemacht. Aber halt immer mit 5w30.
Also eher shortlife
Ja genau.
Ist dein neuer Sensor Original oder Zubehör?
Ist original. Der alte hat immer Öl min angezeigt und nachdem auch das Phänomen mit der Motorhaube überprüft und ausgeschlossen wurde blieb nur noch der Sensor. Ich bin kurz davor einen zweiten neuen zu kaufen aber die Dinger kosten ja knapp 100€
Das ist schon höchst seltsam.
Aber das mit dem Öl ist schonmal gut, dass du alle 15t km wechselst. Dann musst du nicht unbedingt auf 5W-40 umsteigen. Das 5W-40 hat nur seine Vorteile, eben du viel Autobahn fährst, denn der Schmierfilm ist bei hoher Last (hohe Temperaturen und Drehzahlen) stabiler als der des 5W-30. Außerdem ist das 5W-40 wesentlich günstiger. Aber ansonsten ists wurscht. Wollte keinen Ölthread draus machen, sorry. Davon haben wir schon genug.
Zurück zum Thema. 😉