A4 B6 2,5 TDI Motor läuft nicht richtig nach ESP wechsel
Servus....
Hab bei meinem Audi A4 B6 2,5 TDI Quattro mit BAU Motor nach einem Einspritzpumpendefekt eine gebrauchte ESP eingebaut welche auch vorher problemlos funktionierte.
Jetzt hab ich das Problem das ich die Einspritzzeiten nicht korrekt eingestellt kriege und der Motor nagelt ohne ende und zudem auch keine Leistung mehr hat.
Bei der Dynamischen Prüfung hab ich bei Früh ca 14* v. Ot und bei Spät 0* egal wie ich die Einspritzzeiten verändere, ändert sich nur der Wert früh. Spät bleibt immer gleich.
Bei den angegebenen Werten springt der Wagen zwar gut an aber Qualmt wie eine Sau und beim Gas geben fängt er ab ca 2500 U/min wieder an zu nageln wie verrückt und kurz drauf geht die ESP Lampe an und die Leistung ist wieder weg.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Die Karre lief vorher Einwandfrei...
Hat vielleicht jemand ne Idee was das noch sein könnte?
Ähnliche Themen
43 Antworten
Und er qualmt beim startversuch weis?
Weis= unverbrannter diesel
Kann eigentlich nur durch zu viel zu späten einspritzbeginn, keine kompression, oder keine Luft kommen.
Viel spaß beim suchen
Mit freundlichen Grüßen
Ps. Mein erster versuch wäre die schrauben an der drosselklappe weit lösen und so einen spalt zu schaffen wodurch der motor direkt durch das saugrohr ansaugen kann
Also ich hab nach en paar mal versuchen die Kiste wieder zum laufen bekommen.... Allerdings qualmt er immer noch wie ein russischer Panzer wenn ich jetzt bzgl einspritzzeiten in die Grundeinstellung geh hab ich bei früh 13,8 v OT wenn er umspringt auf spät geht der Motor aus?
EDIT
Also er läuft jetzt soweit wieder nach mehrmaligem Versuchen stimmen jetzt auch die Einspritzzeiten wieder. Qualmen tut er aber weiterhin..
Kann es auch sein das eine oder mehrere Einspritzdüsen kaputt sind und er dadurch mehr spritz in den brennraum schießt?
Den Tipp mit dem. Spalt am Saugrohr hab ich versucht aber da gab's keine Veränderung.
Was mich auch wundert ist, daß er aus dem Öldeckel qualmt. Ggf die KGE zu. Könnte das damit zusammenhängen?
Du hast ziemlich sicher luft in der pumpe
Die spritzverstellubg wird hydraulisch über diesem, ausgelößt von nem steller an der seite geregelt.
Wenn öuft on der pumpe ist steht öfters spritzveginn regeldifferent in speicher
Im stand darf leine öuft durch die saugleitung laufen. Möglich ist auch das der böindstopfen an der seite der pumpe undicht ist und er da öuft zieht abgestellt.
Eine defekre düse habe uch noch nucht am 2.5 gehabt
Mit freundlichen Grüßen
Weißer Abgasnebel: Zu späte Einspritzung bzw. zu große Dieseltröpfchen bei der Einspritzung.Zu große Tröpchen könnten entstehen, wenn der Einspritzdruck zu schwach ist. Oder die Düsen sind Schrott. Oder ich liege total daneben, weil ein zu schwacher Einspritzdruck die Düsen vorne nicht öffnet, es sei denn, die sind defekt.
@felix945 Gibts eigentlich sowas wie Druckmesser für die VE-Pumpen?
Edit: Habe gerade oben lesen müssen, dass die Düsen doch nicht anfällig sind. Damit erübrigt sich mein Beitrag.
Also sichtbar ist keine Luft in der Spritleitung.
Wenn Luft in der Pumpe wäre, würde diese doch entweichen wenn ich die Überwurfmutter an einer Hochdruckleitung öffne um so zu entlüften.
Was ich morgen noch prüfen werde, sind die dichtringe der Anschlüsse der sprit Leitungen an der Pumpe. ggf dichten diese nicht mehr richtig ab.
Der Fehler mit dem Spritzbeginn kam nur nach dem Wechsel vor einer Woche. Seit dem ist der fehlerspeicher leer
Es gibt Neuigkeiten...??
Scheinbar hat die Pumpe Luft gezogen...
Hab heute mal neue Kupfer Dichtungen an den Spritanschlüssen der ESP verbaut... Die ersten zehn Minuten im stand hat die Kiste gequalmt wie verrückt nach ner kleinen Probefahrt qualmt jetzt garnichts mehr....
Hoffentlich läuft jetzt alles wieder wie vorher
Hättest du früher suf mich gehört... habe dir von anfang an gesagt du hast lift in der pumpe... naja.
Hast auch die Blindschraube seitlich an der Pumpe abgedichtet?
Es geht weiter....
Der Audi macht seit ein paar Tagen wieder Stress und qualmt ohne Ende... Diesmal aber nur wenn er kalt ist... Wenn der Motor ne zweit lang läuft und warm ist hört er auf zu qualmen...
Habe gestern mal die Rücklaufmenge überprüft und festgestellt das auf allen Zylindern kein Tropfen Diesel aus den Rücklaufleitungen kommt.
Soll da nicht normalerweise nach ca 5 Minuten Motorlauf etwas diesel raus kommen?