A4 B6 2.5 TDI AKE - Motor ruppelt wenn er kalt ist . nach 5 min ist es weg.

Audi A4 B6/8E

Hallöchen liebe Leute , habe da mal ein bis zwei fragen .

Wie im Artikel schon erwähnt habe ich das Problem das nein A4 im kalten Zustand ( nicht immer ) so ruckelt /ruppelt dabei ist es egal ob eine Fahrstufe eingelegt ist oder nicht . Kurz zu den Daten

A4 B6 2.5 TDI Quattro MKB : AKE
Laufleistung : 241.000km

Es ist mein erstes Diesel Fahrzeug und bin da noch etwas neu in diesem Gebiet. Habe bisher das Ölwechseln lassen , getriebeölwechsel hat er auch samt Filter und Dichtung neu . Leider verliert das Auto auch immer kleine Flecken Öl . Die Ventildeckel habe ich neu gemacht . Ich weiß nicht mehr weiter ehrlich gesagt , der Ölverlust und das rucken/ ruppeln wenn er kalt ist macht mir Bauchschmerzen . Hat jemand eventuell eine Idee woran es liegen kann ? Ich kann gerne mal ein Bild hochladen von den Nockenwellen , kenne mich damit leider wenig aus wie die aussehen wenn sie eingelaufen sind . Zum ölberlust habe ich die Vermutung das es der Turbo oder deren ölrücklaufleitung sein könnte .

Wäre sehr dankbar für ein paar antworten

🙂

151 Antworten

Hm, trotzdem ist auf Bild zwei der Wert viel zu hoch, das max. ist lt. Labeldatei 250 mg/hub und Du hast fast 400.
Das zeigt mir, dass Dein AGR nicht mehr komplett korrekt arbeitet.
Ob das etwas mit dem unrunden Motorlauf zu tun hat kann ich aber nur raten.

Eine Idee wäre vielleicht, beim Kaltstart die AGR-Position mitzuloggen. Falls das ruckeln weg geht wenn das AGR einen Wert deutlich ändert, könnte das ein Hinweis sein.
Das ist von mir aber sehr um dunklen gefischt! Aber der Versuch kostet ja nichts.

Vielen Dank werd ich mal ausprobieren und dann berichten 🙂

Aber andersherum kann das AGR wenn es nicht richtig arbeitet den Motor in den notlauf bringen bzw zu Leistungsverluste führen ? Weil dann würde ich nur zu Testzwecken mal wenn der Motor warm ist und das Phänomen Auftritt der plötzlich keine Leistung da ist mal den Schlauch zu machen und schauen was sich tut . Den ich hatte jetzt öfters wieder das Problem im warmen Betrieb und der Fehler im Getriebe Steuergerät mit der WÜK das die kein kraftschluss hat , wurde bisher nicht mehr abgelegt .. heißt doch dann das es vielleicht ein alter Fehler war ?!

Du könntest aber auch das AGR ausbauen und reinigen.
Dabei kannst du ja die Funktion mit nem Stück Schlauch prüfen.

Ähnliche Themen

Wie soll ich da an die Schrauben unten kommen ?

Zitat:

@Florian320 schrieb am 5. Juli 2020 um 09:57:13 Uhr:


Hm, trotzdem ist auf Bild zwei der Wert viel zu hoch, das max. ist lt. Labeldatei 250 mg/hub und Du hast fast 400.
Das zeigt mir, dass Dein AGR nicht mehr komplett korrekt arbeitet.
Ob das etwas mit dem unrunden Motorlauf zu tun hat kann ich aber nur raten.

Eine nette Untertreibung, denn die Luftmasse ist praktisch genauso groß, wie im Bild 1. Damit kann man sagen, dass das AGR zumindest in der Konfiguration praktisch nicht mehr arbeitet.

Aber interessant wäre die Luftmasse gemessen, wenn der Wagen mal fährt und der Motor unter Last gesetzt wird.

@Hurtblocker Ich sehe das ähnlich wie Florian320, Du könntest dazu mal bei Fahrt ein kleines Logfile aufnehmen.

Zaubern 😉
Keine Ahnung. Musste das AGR bisher zum Glück noch nicht raus nehmen.
Alternativ so Verschlussplatten von ebay. Kosten was bei 10€. Da brauchst du bloß die Schrauben an der Ansaugbrücke lösen und das TESTWEISE dazwischen tun. Wenn du dann das Ergebnis hast, wieder raus damit und entsprechend reagieren.
Zumindest bei den späteren Motoren geht nach kurzer Fahrzeit ohnehin die MKL mit entsprechendem Fehlereintrag an.

Na ich bin morgen kurz unterwegs und werd mal ne Log dazu machen , bezüglich AGR ausbauen würde ich schon gern sicher gehen, den so teuer ist es nicht. Wenn es defekt ist kommt es raus . Habe mir schon 2 mal die Arbeit gemacht mit dem Gestänge der VTG . Jedes Mal die Schweißperlen auf der Stirn das einem die Feder nicht weg fliegt . Mache mir immer gefühlt 100 Lappen drunter damit es notfalls darauf fällt . Sobald ich die logfahrt habe lad ich da Daten hier mal hoch 🙂 danke erstmal für eure Hilfe 🙂

Also war kurz mal draußen und habe im Leerlauf geschaut . Bei dem AGR weicht es immer ab es ist weder bei Vollgas noch im Leerlauf im Sollwert , immer drüber . Was mir auch auffiel das er auch den Ladedruck nicht so aufbaut wie der Sollwert anzeigt , sehr langsam . Gestänge ist aber frei , mit der VTG Gymnastik bewegt es sich auch super . Wollte die Tage den Ladedrucksensor machen vielleicht hat der nen Knacks weg . Ich weiß leider nicht mit welchem Gerät ich messen kann ob er Den Ladedruck hält
, so könnte man ausschließen das was undicht ist . Aber das AGR macht definitiv nicht das was es soll . Den logfile muss ich erst auf’n PC ziehen. Jedenfalls war der Fehler mit dem saugrohdruck das die regelgrenze überschritten ist nicht wieder da .

N’Abend nochmal in die Runde . Ich war gestern bei einer Getriebebude und hab da einfach mal meinen Fall geschildert , der sagte gleich weg damit . Würde 2700€ kosten die gesamte Überholung , der Fehler mit der WÜK war auch wieder im Speicher .. was er allerdings herausgefunden hat ist das unter der Batterie Wasser stand und das Getriebe Steuergerät höchstwahrscheinlich unter Wasser steht . Jetzt meine Frage , wenn das das der Fall ist ist es möglich Das aufgrund des Defektes am Stg, dieser Fehler verursacht wird ? Und das Auto deshalb keine Leistung hat ? Und kann mir jemand genau sagen wo das sitzt und wie es auszubauen ist ?

Schau mal, dass das Wasser raus kommt und alles trocken ist. Der Leistungsverlust kann durchaus davon kommen (kommunikationsfehler o.ä. daher Notlauf) ich glaube aber nicht, dass der Fehler mit der wük damit zusammenhängt.

Na das Wasser hat er ja gestern schon abgelassen weil der Ablauf verstopft war . Muss ich mal beobachten , aber werd ihn wohl dann doch begraben wenn es nicht besser wird . Der Aufwand lohnt sich nicht .

Hatte gestern einen Gedankenblitz . Hab vor der Fahrt mal den Schlauch zum AGR abgezogen . Siehe da , Leistung ist da . Grund dafür das wenn er warm ist , ist kein Unterdruck auf dem Schlauch . Oder ich hab es falsch gesteckt ... jedenfalls geht er ganz gut voran . Klar die WÜK muss gemacht werden aber das hält sich ja kosten technisch noch in Grenzen

Kurze Frage ist das so richtig das da so ein blind Ding drauf ist ?

Jup, ist bei meinem bdh auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen