A4 B6 2.4 V6 - Thermostat defekt?

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

ich habe schon diverse Einträge durchforstet aber zu meinem konkreten Beispiel nicht wirklich was gefunden. Folgende Situation an meinem Audi A4 B6 2.4l (6 Zyl.):

Die Kühlmitteltemperatur erreicht bei den jetzigen Temperaturen (-2 Grad Celsius) innerhalb von 8 Minuten die 90 Grad. Davon sind 4 Minuten Stadt und 4 Minuten Autobahn. Im Fahrgastraum wird es auch recht zügig warm. Zumindest kann ich keinen großen Unterschied zu vorher feststellen. Während 30 min. AB-Fahrt bleibt die Temperatur bei 90 Grad. Wenn ich dann von der Autobahn abfahre sinkt die Temperatur urplötzlich auf ganz links (50 Grad) ab. Kann das wirklich das Thermostat sein, wenn der Wagen doch recht zügig warm wird??

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Nee das Kühlwasser wird ja immer immer noch warm, der Temperaturgeber erfasst die Temperatur im Kreislauf und die Anzeige im KI steigt.
Das Thermostat öffnet und schließt aber nicht mehr richtig.

So hat man dann entweder die ganze Zeit den großen Kühlkreislauf offen oder der große Kreislauf bleibt zu. Das resultiert dann in zu viel oder zu wenig Kühlung, dann steigt die Temperatur Anzeige auch über 90°

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Ich schau mal morgen in den Fehlerspeicher ob da was drin steht

Dann wird sich ja zeigen was defekt ist.
Ich tippe immer noch auf die beiden Stellmotore der Temperaturklappen.
Mit dem Bedienteil würde ich erst mal nichts machen.
Da hat a3Autofahrer recht bei der Einstellung Max ist die automtische Temperaturreglung abgeschaltet und es müsste richtig warm im Fz. werden.

Habe meinen Fehlerspeicher ausgelesen. Kann damit jemand was anfangen?

20211229_193756.jpg

Druckklappe hört sich nach Stellmotor für Staudruckklappe an.
Fahrgestellnummer falsch kann sein das mal ein gebrauchtes Bedienteil eingebaut wurde.
Die Staudruckklappe reduziert bei hohen Geschwingigkeiten den Lufteinlass.
Im Meßwerteblock 81 kann man die aktuelle Fahrgestellnummer auslesen die dort hinterlegt ist.
Über Anpassung lässt sich die falsche Fahrgestellnummer löschen.

Mir ist noch aufgefallen, dass wenn die Klima auf ganz kalt gestellt ist richtig viel Luft durch die LÜftungsschlitze kommt. Was aber bei warm nicht der Fall ist. Und ich finde auch entweder ganz kalt oder nur ganz warm funktioniert. Sobald wie ich auf 21 Grad stelle oder 19 Grad kommt trotzdem heiße Luft.

Ähnliche Themen

Dann prüfe den Innenraumfühler im Bedienteil.
Wie habe ich ja schon geschrieben vielleicht reicht ja nur reinigen.

Dazu muss ich das Ding ausbauen oder?

Ja das Bedienteil muß ausgebaut sein.
Im Meßwerteblock 11 kann man die Temperatur und die Drehzahl vom Lüfter im Bedienteil anzeigen lassen.
Betätige mal die Umlufttaste ob die Heizung dann besser funktioniert.

Bei Umluft kommt auf jeden Fall mehr Luft raus..

Du hast ja die Staudruckklappe im Fehlerspeicher.
Wenn du den Pollenfilter ausbaust dann siehst die Klappe wenn die zu 2/3 oder mehr zu steht dann kann von aussen nicht genug Frischluft angesaugt werden.
Wenn der Pollenfilter stark verschmutzt ist mach ihn gleich sauber oder neu.
Bei Umluft wird ja nur die Innenluft genommen.

So also habe mal den Pollenfilter raus gemacht und nach der Klappe geschaut. Ist es richtig das da zwei Klappen sind?

Habe mal ein Video dazu gemacht. Und die Umlufttaste betätigt.

https://youtu.be/Kw4mMBrZAcE

Ich meine, dass in meinem B7 diese Klappen deutlich mehr geöffnet sind. Zumindest bei abgestelltem Motor und Zündung aus.

Die Klappen müssen weiter auf sein ohne Umluftbetrieb.
Der Stellmotor für die Klappen ist ja auch defekt der steht ja auch im Fehlerspeicher.
Hat aber nix mit der Heizung zu tun sonst würde die ja mit Umluft funktionierern.

Hab hier ein anderes Video im Internet gefunden da gehen die Klappen richtig auf. https://youtu.be/RvvNjSJnTaU

Also brauche ich den Stellmotor für die Klappen nicht wechseln? Also liegt es nicht daran das es nicht richtig warm wird?

Hab heute mal im Leerlauf mal 2 min 3000/min gelatscht und da ist mir aufgefallen das es dann auf jeden Fall schön warm wird..

Es kommt nur nicht genug Frischluft ins Fz.
Hast du ja schon selber gemerkt wenn du auf Umluft umschaltest.

Ja..
Nick, hast du eine andere Idee was ich noch machen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen