A4 B6 2.0 ALT - MKL leuchtet sporadisch auf
Hallo Community,
ich muss mich erneut an euch wenden, weil ich wirklich nicht weiter weiß. Folgende Situation:
Ich fahre einen Audi a4 b6 ALT Motor, bei mir leuchtet in unregelmäßigen Abstand zwischen 2 - 6 Wochen die Motorkontrollleuchte auf. Daraufhin habe ich mir ein OBD 2 Stecker gekauft und konnte somit den LMM ausschließen. Jedoch war die Luftmasse nur bei 80 g/s bei 6500 RPM, ich habe nun einfach mal einen Sportluftfilter gekauft und habe jetzt immerhin 94 g/s. Kraftstoffverbrauch liegt bei 8-9 l/100 km. Also eigentlich alles relativ normal, nur kam jetzt nach einer Woche wieder die MKL. Das einzigste was mir noch einfallen würde ist der Nockenwellensensor, gibt es dafür bestimmte Symptome?
Danke erstmal und Grüße,
Noah Grab
29 Antworten
Ja gut werd ich morgen dann mal machen. Ja ich vermut auch das es eher daran liegt aber zumindest bringt der ein schöneres Ansauggeräusch mit sich haha.
So hier mal die Leerlauftrims und Luftmasse bei 90 °C sieht auch ok aus würd ich sagen.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ich lese oft das mit der brennender MKL oft auch Leistungsverlust oder Drehzahlschwankungen vorkommen, was bei mir nicht der Fall ist. Einmal, über ein Jahr gesehen, hat es sich so angefühlt als würde er nur auf drei Zylinder laufen (schlecht Angesprungen, rütteln etc) da hat die MKL aber auch geblinkt. War dann nach 30 sec wieder weg und alles war normal. War im Winter bei -5 Crad ca.
@GaryK was meinst du?
Hm, Long perfekt und Short bis -15% ist nicht so wirklich "unüblich". Würde größere Mengen Falschluft gerade ausschließen wollen. Es sei denn der "frisst" sich im Leerlauf bei -15% fest.
Ähnliche Themen
Doch Falschluft. Hab heute mal geguckt, -15% sieht meiner im Leerlauf im Leben nicht. Aktuell mit Wintergas (mehr Propan als Butan) +4% LTFT und im Leerlauf -2 bis +3% STFT.
Da is die Kurve gleichmäßig bei -7 ca.
Falschluft also.. Wo fängt man da jetzt an zu suchen ? Die drei Rückschlagventile hab ich schon mal überprüft weiter bin ich nicht gekommen leider ..
Hm, das letzte Bild sieht besser aus. 5% Short im Leerlauf juckt nicht, der Trend zuvor auf -15% gehört ganz sicher so nicht.
Ja die Screenshots sind beide zeitgleich entstanden +/- 2 min. Dann zieht er nur bei bestimmten Situation falschluft? Kann man darauf schließen?
Hm.. Hast du noch ne Idee? Weil wie gesagt alle Rückschlagventile plus Schlauchleitungen dorthin habe ich schon gecheckt.
Mit Butangas (Billig-Deo) absprühen und gucken, ob was an den Trims zuckt oder gar die Drehzahl kurz reagiert
Naja gut der short trim zuckt ja so oder so.. Aber ich hab mir auch schon überlegt mit einer e-zigarette in den Motorraum zu blasen und theoretisch müsste man ja sehen wo der Dampf eingesogen wird..
Der Trick mit dem Deo ist, du kannst gezielter einzelne Komponenten besprühen. Außerdem ist es billiger.