A4 B6 1.9 TDI - Zahnriemenwechsel - was alles mitmachen?
Hallo Leute!
Bei meinem guten alten Untersatz (~250tkm, 1.9Tdi 74kW, AVB, Bj.12/2002) steht wieder mal der Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe (CONTI CT1028WP4) bevor.
Nun frage ich mich, ob ich auch gleich die beiden Keilrippenriemen (5PK1432 und 4PK855) inkl. der Riemenspanner (038 903 315D) und Spannrolle (531 030 910) mitwechseln soll, oder ob es ausreicht, nur die Keilrippenriemen zu tauschen.
Hab da in der Bucht ein Kombiangebot gefunden:
Set bei eBay
Lt. Auskunft des Shopbetreibers sind der Riemenspanner sowie die Spannrolle von der Fa. Kraft Automotive. Ist das vertrauenswürdig?
Verglichen mit einem Riemenspanner von FEBI Bilstein: der kostet alleine schon etwa 80€
Danke im Voraus und Grüße,
Armin
Beste Antwort im Thema
Wenn du dich besser fühlst wenn der Conti Riemen aus einem VAG Karton kommt, ok. Das macht den selben Riemen aber im Originalkarton von Conti irgendwie nicht schlechter.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hi,
beim Zahnriemenwechsel immer die WaPu und alle Spannrollen austauschen. Man hat sowieso alles abgebaut, es ist 1 Arbeitsgang.
Zahnriemen würde ich nur original von Audi nehmen, gerade beim Diesel.
Beim Benziner mag es gehen, habe aber selbst bei meinem 1.6er einen original Audi Zahnriemen verbaut.
Mir wäre das Risiko zu hoch, da sparst an der falschen Stelle.
Keilriemen musst du nur tauschen, wenn er beschädigt ist.
https://shop.ahw-shop.de/...hnriemenwechsel-komplettsatz-038198119?...
Da habe ich meinen auch gekauft, alles bestens.
Gruß David
Zahnriemen sind 08/15 Teile. Solange man da einen der üblichen Zulieferer kauft macht man nichts falsch, und Conti ist einer davon.
Aber Keilrippenriemen würde ich auch nur ersetzen wenn die dran sind. An den kleinen kommt man inkl. Spanner ohnehin problemlos dran, und der andere ist auch kein Beinbruch ihn erst zu machen wenn er wirklich kaputt ist.
Zu Kraft Automotive kann ich nichts sagen, kenne ich nur von Achskopfmanschetten und da kann man ja nichts falsch machen.
Ich bin von meinen anderen Autos die Zulieferqualität gewohnt, grausam. Die Teile werden um die halbe Welt geschickt um dann von mir nach dem Auspacken in die Tonne geworfen zu werden. Seitdem will ich nur noch Originalteile. Muss jeder seine Erfahrungen selber machen.
Wenn du dich besser fühlst wenn der Conti Riemen aus einem VAG Karton kommt, ok. Das macht den selben Riemen aber im Originalkarton von Conti irgendwie nicht schlechter.
Zitat:
@DeutzDavid schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:48:47 Uhr:
(...)
Zahnriemen würde ich nur original von Audi nehmen, gerade beim Diesel.
Beim Benziner mag es gehen, habe aber selbst bei meinem 1.6er einen original Audi Zahnriemen verbaut.
Mir wäre das Risiko zu hoch, da sparst an der falschen Stelle.
Was ist das für eine Aussage, aus der Luft Geholt ?
Der TE Verlinkt einen ZR von Contitech, du Verlinkst auch einen Contitech, wo ist der Unterschied, der Preisaufschlag ? Oder wurde bei der Produktion dem Zusätzlichen VAG Aufdruck mehr Liebe ins Detail gewidmet.

Es geht um die Spannrollen
Ihr könnt auch einen Gürtel verbauen wenn ihr wollt, muss jeder selben wissen
Ist ja im Grunde nicht verkehrt, aber der Satz ist komplett Conti, also auch die Rollen und Wasserpumpe, also kein Müll.
Der Originale den du verlinkt hast hat z.B. einen Kunststoffrotor auf der Wasserpunmpe, dieses Originalteil würde ich nämlich nach dem auspacken in die Tonne hauen aber sicher nicht verbauen.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 31. Oktober 2017 um 18:48:26 Uhr:
Ist ja im Grunde nicht verkehrt, aber der Satz ist komplett Conti, also auch die Rollen und Wasserpumpe, also kein Müll.
Der Originale den du verlinkt hast hat z.B. einen Kunststoffrotor auf der Wasserpunmpe, dieses Originalteil würde ich nämlich nach dem auspacken in die Tonne hauen aber sicher nicht verbauen.
Hab ja nicht gesagt das Conti Müll ist, nur das ich keine Experimente mehr mache. Wäre ich nicht so leiderprobt, hätte ich sicher nichts einzuwenden. Mit Conti war ich allerdings immer zufrieden, es waren andere Hersteller.
Wasserpumpen mit Plastikflügelrad habe ich bei meinem auch nicht verbaut, habe eine aus Metall drin. Da hast du schon recht, würde ich auch nicht einbauen.
Continental kann man ruhig verbauen, setze ich auch immer ein. Keine schlechten Erfahrungen.
Bei den Ebay-Sätzen wird oft "betrogen", zwar steht im Titel " Conti Zahnriemensatz + Wasserpumpe", in der Beschreibung wird dann aber klar, dass die WaPu irgendein Chinazeug ist.
Anzuraten wäre vielleicht auch, den Stehbolzen von der Spannrolle zu tauschen. Ist zwar kein Muss, wenn man zu VW/Audi fährt werden die die auch nicht auf Lager haben, aber das Teil kostet nur 1,50 oder so.
Wenn man die Spannrolle festzieht (Drehmoment und Drehwinkel gaaanz genau beachten), merkt man schon, dass sich der Bolzen streckt.
Keilrippenriemen würde ich dann machen, wenn der fällig ist. Geht in unter einer Stunde. Prinzipiell kann man da auch mehr Risiko beim Hersteller eingehen.