A4 B6 1.9 TDI AVF - Fährt nur 180, LMM Werte sind OK...?!
Hallo liebe Gemeinde...
Da ich nirgendwo was passendes gesunden habe, jetzt ein Neues Thema, vielleicht kennt das ja auch schon wer...?!?
Also wie schon geschrieben mein Dicker (A4 B6 AVF mit 131PS noch ohne Chip) fährt auf der Autobahn nur noch sehr träge, also bis 140 beschleunigt er, ab dann bis ca 160 fährt er schneller, ab dann bis 180 kämpft er, ab dann bis 200 (nur wenn Bergab!!!) quält er sich, aber tierisch....
Hab auch schon diverse Messungen gemacht (leider mit nem Skoda VAS tester, daher kein Ausdruck) und bin auch selber Mechaniker bei VW/Skoda seit 8 Jahren, aber nun weiß ich auch nicht mehr weiter und hoffe Ihr könnt helfen...
Also LMM bei 3000 U/min im 3. Gang bei Vollast liegt bei etwas über 1000 mg (also mal 1031, mal 1012 so in etwa) der Ladedruck lag bei etwas über 1200 mBar (finde vielleicht etwas viel, aber das sollte doch der Leistung zu gute kommen...?!)
Achso Fehlerspeicher ist leer...
In der Stadt und alles unter 130 hat er nen respektabelen Durchzug nicht ganz so spritzig wie ein neuer AVF, aber er hat ja auch glei 200Tkm auf der Uhr...
Also ich hoffe, nein ich weiß!! Ihr könnt mir helfen... 🙂
Beste Antwort im Thema
Er fähr weiterhin mit voller Einspritzmenge. Aber...
Ich sehe:
Er wird ziemlich heiss. 99°C Wasser....
Etwas ungewöhlich.
- entweder Einspritzung etwas spät (wenn man das beim PD so sagen kann)
- Abgasanlage - Staudruck zu hoch !
183 Antworten
Soo, es steht immernoch die die Frage was ihr von den Nockenspitzen haltet...
Bei manchen erkennt man einige ovale Spuren an den Spitzen, könnte das ein Zeichen sein dass die Hydrostößel sich beginnen mittig aufzulösen...?!
Die Vergleichsbilder die ich im Netz finde sind alle schon richtig defekt und da ist es deutlich, aber hier, finde ich zumindest, nicht wirklich erkennbar... Ich hab eben keine Lust mir die kompletten Schrauben zu kaufen, die Nockenwelle runter zu nehmen, um dann festzustellen dass sie neu muss, und dann wenn die Nockenwelle eine Woche später ersetzt wird, wieder neu Schrauben zu kaufen....
Gibt es eine Möglichkeit diese Sachen zu prüfen ohne, alles wo die Schrauben ersetzt werden müssen, abzubauen...??
Wie gesagt Kompression ist top, 32 bar... Einspritzung "passt"... Ich hab mal gelesen das die ersten AVF auch mit den 550er Düsen kamen, was ist wenn man diese Software aufs MSG aufspielt??
vielleicht solltest du mal dieses programm probieren um den leistungsprüfstand zu umgehen.
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=7711&st=0
Hallo,
klinke mich hier mai ein und gebe auch noch eine Option an die bei meinem avf (ebenfals lmm neu, Fehlerspeicher leer und ca 180km/h spitze) geholfen hat. Zieh mal den Stecker vom Magnetventil für die Abgasrückführung (hinter dem rechten Scheinwerfer). Hat bei mir Wunder gewirkt, Fehler war nicht hinterlegt jedoch bei der Widerstandsmessung festgestellt das dieser überhaupt nicht stimmt (bin auf der Suche nach günstigen Ersatz), bestätigt wurde dies durch den Messwertblock 3...
Hallo Golf lll, ich habe das selbe Problem wie deins hab schon vieles getauscht so wie LMM, druckwandler von Turbo, magnetventil, AGR-Ventil, Zahnriemen auf Verdacht falsche zündzeitpunkt, ladedrucksensor, Turbo gängig gemacht, Luftfilter kraftstofffilter Ölwechsel sogar ZMS neu aber ist immer noch das selbe max 180 km/h mit fünften Gang 195 km/h. Meine Frage ist hast du schon was neues??? Wäre sehr hilfreich für mich. Danke schön mal im Voraus.
Ähnliche Themen
Ich habe dasselbe Problem. Der Wagen hat weniger Leistung und fährt maximal 180km/h .
Welche Messwerte sollte ich als erstes mit VCDS loggen?
Das Vorgehen wurde schon oft beschrieben.
Einspritmenge bei Vollast beobachten. Ansonsten.Drehmoment und Rauchbegrenzung, Agr, Ladedruck analysieren.
Zitat:
@Teukle schrieb am 7. Januar 2018 um 10:18:53 Uhr:
Welche Messwerte sollte ich als erstes mit VCDS loggen?
MWB 8.
Wenn bei Volllast die Werte von Spalte 4 (letzte Spalte) kleiner sind als sowohl die in Spalte 2 als auch die in 3, dann ist was mit der Luftmasse im Argen.
Wenn der Motor keinerlei Ruß produziert, dann ist in diesem Fall der LMM der Kandidat zum Wechseln.
Grüße Klaus
Weiss jemand zufällig wo es ein günstiges abgasrohr gibt was mit den dpf sowie ist ersetzt. Glaube mittlerweile stark es die beiden sind
@Golf III GTI Ed Gab's eigentlich ne Lösung bei deinem Problem? Das war ne ne Odyssee...
Zitat:
@Klausel schrieb am 7. Januar 2018 um 14:54:16 Uhr:
Zitat:
@Teukle schrieb am 7. Januar 2018 um 10:18:53 Uhr:
Welche Messwerte sollte ich als erstes mit VCDS loggen?
MWB 8.
Wenn bei Volllast die Werte von Spalte 4 (letzte Spalte) kleiner sind als sowohl die in Spalte 2 als auch die in 3, dann ist was mit der Luftmasse im Argen.
Wenn der Motor keinerlei Ruß produziert, dann ist in diesem Fall der LMM der Kandidat zum Wechseln.Grüße Klaus
anbei mal der LOG, scheint teilweise so zu sein wie du beschreibst.
gefahren wurde im 3ten gang.
Du kannst mal einfach den LMM vom Signalkabel trennen und dann testweise schauen, ob er schneller fährt. Wenn ja, dann hast Du auch den Kandidaten (def. LMM) gefunden.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 10. Februar 2018 um 11:46:04 Uhr:
Du kannst mal einfach den LMM vom Signalkabel trennen und dann testweise schauen, ob er schneller fährt. Wenn ja, dann hast Du auch den Kandidaten (def. LMM) gefunden.
okay,das versuch ich mal