A4 B6 1.8t Fehlercode P0171
Moin werte Forummitglieder
Ich habe am Donnerstag frisch getüvten 1.8ter Turbo gekauft, nun ist heute Abend die Motorkontrollleuchte angegangen, ich hab den ADAC gerufen, der hat ausgelesen und den Fehler P0171 Gemisch zu mager Bank 1. wie ich hier mehrfach lesen konnte sind mehrere Ursachen möglich, vom undichten Schlauch bis lambasonde.... Termin inner Werkstatt kann ich Montag erst machen, ABER ich muss morgen eine Strecke von Ca. 300 km fahren und habe nur den A4 zur Verfügung..... Kann mir jemand sagen ob ich die Strecke fahren kann... Muss Dazu sagen, ich habe scheinbar keine keine leistungseinbussen, und ruckeln oder zucken tut er auch nicht...das einzige was mir aufgefallen ist, der Wagen qualmt ein wenig weiß besonders an Ampeln.... Das macht mir ein wenig sorgen.....könnte aber auch Temperatur bedingt gewesen sein draußen kalt und feucht und Motor möglicherweise auch noch nicht 100% ig warm
Hoffe ihr könnt mir da helfen....
MfG Velaxx
30 Antworten
Zitat:
@Hille2001 schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:04:59 Uhr:
hast du die Zeche bezahlt?
Nein ich hab nichts bezahlt.... Alles der Händler..... Garantieschein.....
Zitat:
@GaryK schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:00:23 Uhr:
Hast du die Adaptionswerte ausgelesen? Wenn ja, schreib mal wie viele Prozent Korrektur in Summe laut Freeze Frame Daten angelegen haben.
Ich habe bei einer befreundeten Werkstatt alle werte testen lassen.... Lambasonde, nockenwellenverstellung, klopfsensoren benzindruck....und so weiter.....nichts auffälliges gefunden.... Das ist ja das was mich wundert....:-(
Hallo Velaxx,
hast du den Tipp von Hille2001 befolgt und das Festsaugen des Öldeckels abstellen lassen?
Sonst brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Der 1,8T BFB wird NICHT ENTlüftet, er wird BElüftet. Daher darf der Öldeckel nicht festgesaugt sein und solange er das ist, saugt er im Leerlauf Falschluft und es wird immer wieder die Lampe kommen....
Hast du auch die Adaptionswerte auslesen lassen? Läuft er warm im Leerlauf etwa 1000U/min statt 825?
Lass doch einfach die beiden Ventile für 25,-€ tauschen und gut ist. Audi kennt dieses Problem nicht oder ignoriert es.
Gruß,
Raven
Zitat:
@raven444 schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:09:51 Uhr:
Hallo Velaxx,hast du den Tipp von Hille2001 befolgt und das Festsaugen des Öldeckels abstellen lassen?
Sonst brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Der 1,8T BFB wird NICHT ENTlüftet, er wird BElüftet. Daher darf der Öldeckel nicht festgesaugt sein und solange er das ist, saugt er im Leerlauf Falschluft und es wird immer wieder die Lampe kommen....
Hast du auch die Adaptionswerte auslesen lassen? Läuft er warm im Leerlauf etwa 1000U/min statt 825?
Lass doch einfach die beiden Ventile für 25,-€ tauschen und gut ist. Audi kennt dieses Problem nicht oder ignoriert es.Gruß,
Raven
Also das festsaugen des Öldeckels, dachte ich sei mit dem wechsel des Kurbelwellenentlüftungsschlauches behoben, was nicht der fall war, erneutes auslesen hat ergeben das der fehlercode noch da ist, plus leerlauf drehzahl n fehler hat ( tipp von einem bekannten war Hallgeber testen. ) der tipp mit den beiden Ventilen wird derzeit geprüft.... ein weiteres problem was aufgetreten ist, ich verliere öl.... scheinbar im unteren bereichs des motors.... bereich zylinderkopf, ventildeckel ist weitestgehend trocken... Kühlwasser ist auch ok.... am öldeckel ist keine ablagerung vermute ölwannen dichtung oder getriebepflansch..... aber wie gesagt, der wagen ist in der Werkstatt, und wird gecheckt.....
ich halte euch auf dem laufenden...
Aber Trotzdem VIELEN VIELEN Dank für die bisherigen tipps
Wünsche euch n guten Rutsch.....
MfG Velaxx
Ähnliche Themen
Moin Moin Audi Freunde
So ich halte euch mmal auf dem Laufenden, nachdem Letzten Post von mir ging der wagen in eine Freie Meisterwerkstatt, der hat den wagen nochmal gecheckt....Die konnten den Fehler zwar Etwas einkreisen, aber es blieben immernoch für ihn zu viele Möglichkeiten was der Fehler sein könnte, Fazit dort: er wollte nicht am wagen beigehen.... Also mit meinem Händler gesprochen und entschieden, einen versuch noch bei einer VAG Werkstatt. 2 Std. Fehler gesucht und fehler nicht genau gefunden ( könnte so viel sein) die haben dann auf kaputte Drosselklappe getippt für 400 € !!!!!!!!! plus Einbau......neeeee nicht mit mir, den Dank eurer Tipps und auch anderen beiträgen hier im Forum war mein verdacht die Ventile NR.6 und NR.20.... also habe ich den wagen in eine andere Werkstatt gebracht, und diese Ventile Tauschen lassen..... und siehe da.... Fehler Weg, auch nach den 5 warmlaufphasen und mittlerweile über 600 KM laufleistung seit dem Wechsel.....
Aber Dafür habe ich jetzt n fehler den wir vorher nicht bemerkt haben, im Tester ( Laptop) im unterpunkt Getriebe ist ein fehler hinterlegt, genauen wortlaut weiss ich leider nicht mehr, aber irgendwas mit Lastwechsel und motorsteuergerät...... Wirkt sich während der Fahrt wie folgt aus: normales Fahren, dann will ich beschleunigen, getriebe schaltet runter und bei ner bestimmen gaspedallstellung und ca. 2000 umdrehung ruckelt der Wagen ( als würde sich der motor verschlucken) geh ich vom gas runter ist alles ok.... schalte ich manuel runter das der motor über 2000 U/M kann ich voll gas geben kein ruckeln, denke das hänge mit Gaspedalstellung und Umdrehung zusammen, hat da jemand n tipp was das sein kann???
Vielen dank im Vorraus
Velaxx
Hallo Velaxx,
schön zu lesen, dass dein Motor wieder vernünftig läuft.... Jaja, wenn einem nix mehr einfällt ists immer die Drosselklappe... das arme Ding muss für so viel herhalten... ;-)
Was dein Getriebe angeht kann ich nur spekulieren, da ich bisher immer nur Handschalter hatte: Vielleicht haben aber Motor und/oder Getriebe irgendwelchen Blödsinn "gelernt" verursacht duch die Fehler die nun behoben sind.
Das Motorsteuergerät kann man resetten (http://www.motor-talk.de/.../...rgeraet-reseten-benziner-t4095053.html), ob es etwas derartiges fürs Getriebe gibt weiss ich leider nicht.
Gruß,
Raven
Wie alt ist das Getriebeöl? Wechseln und neu anlernen (lassen) ist sicher kein Fehler.
Zitat:
@GaryK schrieb am 17. Februar 2015 um 15:32:29 Uhr:
Wie alt ist das Getriebeöl? Wechseln und neu anlernen (lassen) ist sicher kein Fehler.
Gebriebeöl ist vor ca. 30T KM gemacht worden bei VAG.... Laut Serviceheft, und eintrag bei VAG....
Wie kann ich das Getriebe neu Anlernen.... muss ich da wieder zu VAG oder gibt es da n Trick wie mit dem MSG???
http://www.motor-talk.de/.../...nen-hat-jemand-erfahrung-t3681336.html
Soooo nochmal n kleines Update......
Ich habe weiterhin keine Motorprobleme, mittlerweile knapp 1500 KM gefahren, letzte woche habe ich mal die Zündkerzen gewechselt, auf anraten meines schraubers, der mir auch die Ventile ausgetauscht hat...... und siehe da, das ruckeln ist weg, und auch kein Fehler mehr im GSg jetzt läuft der Audi echt Toll..... dank eurer Zahlreichen Tipps!!!!! Viel dank nochmal für die tollen Beiträge..... das findet man lange nicht überall..... werde jedem Weiterempfehlen der Probleme hat hier rein zu sehen.....TOP Leute!!!!!!!
Gruss
Velaxx
Wieviel km hatten die alten Kerzen runter? Normalerweise sind die nach ca. 60.000 km fällig, wobei eine alte Zündkerze zusammen mit einer alternden Zündspule früher Ärger machen kann. Zünddefekte können dich am Ende den Kat kosten, denn der ist ein Resteverwerter und kein Nachbrenner.
Hab u.a. wegen LPG (wg. höherer Oktanzahl höhere Anforderungen an die Zündanlage) einpolige Zündkerzen mit etwas verringertem Elektrodenabstand, die halten seit 45.000 km (15.000 km übers Wechselintervall hinaus) und sehen noch einwandfrei aus.
Hey GaryK
Wie alt die Kerzen waren kann ich nicht sagen, aber das ist das erste was ich mache, wenn ich keine infos habe, alle Filter, Flüssigkeiten und die Kerzen Wechseln..... Bei der Zundanlange ( Zundspule ) kann ich sagen, die ist etwa 60 TKM drin, die ist ab Kundenrückruf bei VAG gewechselt worden, da gabs ne Rückrufaktion, und die ist ausgeführt worden, lauf VAG Logbuch für den Wagen.
KAT und Lamdasonde ist ok, habe ich Prüfen lassen......
Aber danke für die info ;-)
Zitat:
ich hatte bei mir das gleiche Problem bei mir war es der Ölabscheider der defekt war hat mich 75 € gekostet in einer Bosch Werkstatt plus Einbau Fehlercode auslesen und löschen Probefahrt alles zusammen 210 € inklusive Mehrwertsteuer
@Velaxx schrieb am 13. Dezember 2014 um 20:59:09 Uhr:
Moin werte ForummitgliederIch habe am Donnerstag frisch getüvten 1.8ter Turbo gekauft, nun ist heute Abend die Motorkontrollleuchte angegangen, ich hab den ADAC gerufen, der hat ausgelesen und den Fehler P0171 Gemisch zu mager Bank 1. wie ich hier mehrfach lesen konnte sind mehrere Ursachen möglich, vom undichten Schlauch bis lambasonde.... Termin inner Werkstatt kann ich Montag erst machen, ABER ich muss morgen eine Strecke von Ca. 300 km fahren und habe nur den A4 zur Verfügung..... Kann mir jemand sagen ob ich die Strecke fahren kann... Muss Dazu sagen, ich habe scheinbar keine keine leistungseinbussen, und ruckeln oder zucken tut er auch nicht...das einzige was mir aufgefallen ist, der Wagen qualmt ein wenig weiß besonders an Ampeln.... Das macht mir ein wenig sorgen.....könnte aber auch Temperatur bedingt gewesen sein draußen kalt und feucht und Motor möglicherweise auch noch nicht 100% ig warm
Hoffe ihr könnt mir da helfen....
MfG Velaxx
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Audi A4 b8 1,8 TFSI bei mir war laut Bosch Werkstatt der Ölabscheider defekt original Audi Teile musste bestellt werden 75 € plus Einbau kosten und Fehlercode auslesen es war der Fehlercode P 171 Gemisch zu mager der wurde wieder gelöscht und nach einer Probefahrt kam das auch nicht wieder sonst kam der Fehler nach ungefähr 30 km Fahrt vorher immer wieder jetzt bin ich über 30 km gefahren und die Lampe sie liebe aus vielleicht ist es bei euch ja auch der Ölabscheider kostet bei ebay auch nur halb so viel wie bei Audi!
Schöne Grüße miglo328