a4 b6 1.8t bex 2003 elektronik

Audi A4 B6/8E

Hallo leute fahre einen a4 b6 1.8t bex bj.2003.
Als ich das auto gekauft habe war eine anlage ve4baut im auto.(verstärker.subwoofer.alpine radio mit display)
das auto spring mit allem angeschlossen ca.nach 3st nicht mehr an.mit abgeschlossener anlage all3 ca.10-12 stunden nicht mehr an.
wir haben die anlage heraus genommen mit der hoffnung das es jetzt klappt.tut es aber nicht.
haben auch die lichtmaschine geprüft.auto ausca. 12v auto an 13.8-14v .also 3ig. Lichtmaschine ok.
batterie wurde gewechselt.trodzden springt das auto nicht an.

26 Antworten

Eine Strommesszange an das Batteriekabel klemmen. Sicherungen nacheinander ziehen und schauen wann der Verbrauch runter geht.

Warum springt der Motor dann nicht mehr an...weil die Batterie leer bzw. Unterspannung hat oder dreht der Anlasser rein akustisch so wie er soll?
Mein Tipp....bei großen Soundanlagen wird meist eine 2. Batterie verbaut...also danach suchen und die Leitungen der 'alten' Anlage auf blanke Stellen kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von A4-B6-2003-Bex


Sind auch mit der prüflampe ans werk gegangen.
von tacho bis radio .
von lichtschalter und innenbeleuchtung...
Alles abgesteckt aber die lampe leuchtet trodzdem !!?!?!?
kann mir einer helfen weis jemand noch eine lösung ??
Wenn ja würde ich mich für jede hilfe oder idee freuen.
danke im vorraus mfg.

Die Antwort gehört hier rein und nicht in einen neuen Thread! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von A4-B6-2003-Bex


Sind auch mit der prüflampe ans werk gegangen.
von tacho bis radio .
von lichtschalter und innenbeleuchtung...
Alles abgesteckt aber die lampe leuchtet trodzdem !!?!?!?
kann mir einer helfen weis jemand noch eine lösung ??
Wenn ja würde ich mich für jede hilfe oder idee freuen.
danke im vorraus mfg.
Die Antwort gehört hier rein und nicht in einen neuen Thread! 😉

Bin neu hier 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralle1461


Eine Strommesszange an das Batteriekabel klemmen. Sicherungen nacheinander ziehen und schauen wann der Verbrauch runter geht.

Endweder haben wir etwas falsch gemacht oder ....

weil die prüflampe leuchtet immer egal welsche sicherung rausgezogen wurde...

es wurde jetzt alles durchgecheckt ausser scheinwerfer und zentralveriegelung.

habe nämlich des problem das der linke scheinwerfer nicht geht...habe die birnen von linken in den rechten eingebaut und versucht da hat alles funktioniert. ...

also warscheinlich Steuergerät vom scheinwerfer.
hat des vielleicht zusammenhang mit diesem stromfresser problem ?

Zitat:

Original geschrieben von boraheini


Warum springt der Motor dann nicht mehr an...weil die Batterie leer bzw. Unterspannung hat oder dreht der Anlasser rein akustisch so wie er soll?
Mein Tipp....bei großen Soundanlagen wird meist eine 2. Batterie verbaut...also danach suchen und die Leitungen der 'alten' Anlage auf blanke Stellen kontrollieren.

Desto länger des auto steht desto schwerer springt er an .

Da funktioniert gar nichts mehr auch nicht der schlüssel als Fernbedienung kofferaum geht auch nicht mehr auf .nur die fahrertür.

also batterie leer .

dann zieh doch mal den Stecker vom besagten Scheinwerfer ab,und dann siehst ja ob sich was verändert...

Zitat:

Original geschrieben von Juergen 8E


dann zieh doch mal den Stecker vom besagten Scheinwerfer ab,und dann siehst ja ob sich was verändert...

So neuer stand ...scheinwerfer sind es auch nicht...auto ist so gut wie komplett zerlegt aber irgendwie ist die blöde prüflampe am leuchten.

haben jetzt alles was wir konnten versucht keine chance.

Wir werden jetzt als Notlösung erstmal einen hauptschalter einbauen....

🙁 verzweifelt

Zitat:

Original geschrieben von boraheini


Warum springt der Motor dann nicht mehr an...weil die Batterie leer bzw. Unterspannung hat oder dreht der Anlasser rein akustisch so wie er soll?
Mein Tipp....bei großen Soundanlagen wird meist eine 2. Batterie verbaut...also danach suchen und die Leitungen der 'alten' Anlage auf blanke Stellen kontrollieren.

Haben sogar 2 extra batterien gefunden...alles komplett abgeklemmt....anlage ist komplett drausen problem aber immer noch da...haben auch die module ausgebaut vom navi parksensor alles.

auto sieht aus wie ein schlachtfeld...

Zitat:

Original geschrieben von Ralle1461


Eine Strommesszange an das Batteriekabel klemmen. Sicherungen nacheinander ziehen und schauen wann der Verbrauch runter geht.

Haben auch das probiert ....haben sogar alle komplett weg gemacht aber egal was man macht die prüflampe ist immer am leuchten...

Also mal eines vorweg. Sicherungen ziehen ist schonmal ganz falsch. Damit könntest du ein anderes Steuergerät oder Bus wecken. Frage mich nur was machst du mit einer Prüflampe? Misst du da an den Sicherungen? Wenn ja ist klar das die leuchtet. Auf einigen Sicherungen hast du 30 (Dauerplus). Hast du ein Multimeter? Das brauchst auf jeden Fall um den Ruhestromverbraucher zu finden.

Also

Batterie voll aufladen
Türschloss bei geöffneter Fahrertüre schließen
Fzg verriegeln
30 min warten
Dann gehts los
Multimeter kleinsten Spannungsbereich einstellen (mV)
Jetzt machen wir eine Spannungsabfallmessung über die Sicherungen
Auf jeder Sicherung sind 2 Kontakte
Da mit den messspitzen des Multimeters drauf gehen
Warten bis sich die Anzeige beruhigt.
Sollwert 0,00 höchstens 0,01mV (je nach Sicherungsgrösse)
Solltest du z.B 0,78mV auf einer Sicherung messen, hast du deinen
Stromfresser gefunden.
Musst aber sehr genau auf den Kontakten messen, sonst schleicht sich
Schnell eine Fehlmessung ein.
Bedenke auch das eine defekte Lichtmaschine Strom ziehen kann.

Hoffe das ganze ist einigermaßen verständlich 🙂

Viel Glück

wenn ich mir diese wildwest verkabelung da anschaue, sei froh das die karre nur strom zieht und noch nicht abgefackelt ist.

an deiner stelle würde ich den vorbesitzer mal kontaktieren und ihn fragen wie und wo er genau was angeschlossen und verändert hat. da wird irgentwo die ursache zu finden sein.

eventuell das radio?

Hat der Sportmicha auch wieder Recht, gar nicht dran gedacht. Ein Canbusadapter, der ständig versucht sich zu verbinden oder sowas.

Du klemmst das Massekabel ab und packst ein Multimeter, Messbereich 10 Ampere, in Reihe dazwischen.
Das Türschloss auf zu stellen und ne halbe Stunde warten bis die Steuergeräte einschlafen.
Dann Sicherung ziehen, schauen ob der Wert abfällt. Wenn nicht Sicherung wieder rein und zur nächsten. Sollte dann irgendwann auf 0,1 Ampere und weniger abfallen.

ist da ein Kondensator in der anlage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen