a4 b6 1.8t bex 2003 elektronik
Hallo leute fahre einen a4 b6 1.8t bex bj.2003.
Als ich das auto gekauft habe war eine anlage ve4baut im auto.(verstärker.subwoofer.alpine radio mit display)
das auto spring mit allem angeschlossen ca.nach 3st nicht mehr an.mit abgeschlossener anlage all3 ca.10-12 stunden nicht mehr an.
wir haben die anlage heraus genommen mit der hoffnung das es jetzt klappt.tut es aber nicht.
haben auch die lichtmaschine geprüft.auto ausca. 12v auto an 13.8-14v .also 3ig. Lichtmaschine ok.
batterie wurde gewechselt.trodzden springt das auto nicht an.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benzdriver24
Also mal eines vorweg. Sicherungen ziehen ist schonmal ganz falsch. Damit könntest du ein anderes Steuergerät oder Bus wecken. Frage mich nur was machst du mit einer Prüflampe? Misst du da an den Sicherungen? Wenn ja ist klar das die leuchtet. Auf einigen Sicherungen hast du 30 (Dauerplus). Hast du ein Multimeter? Das brauchst auf jeden Fall um den Ruhestromverbraucher zu finden.Also
Batterie voll aufladen
Türschloss bei geöffneter Fahrertüre schließen
Fzg verriegeln
30 min warten
Dann gehts los
Multimeter kleinsten Spannungsbereich einstellen (mV)
Jetzt machen wir eine Spannungsabfallmessung über die Sicherungen
Auf jeder Sicherung sind 2 Kontakte
Da mit den messspitzen des Multimeters drauf gehen
Warten bis sich die Anzeige beruhigt.
Sollwert 0,00 höchstens 0,01mV (je nach Sicherungsgrösse)
Solltest du z.B 0,78mV auf einer Sicherung messen, hast du deinen
Stromfresser gefunden.
Musst aber sehr genau auf den Kontakten messen, sonst schleicht sich
Schnell eine Fehlmessung ein.
Bedenke auch das eine defekte Lichtmaschine Strom ziehen kann.Hoffe das ganze ist einigermaßen verständlich 🙂
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von benzdriver24
Also mal eines vorweg. Sicherungen ziehen ist schonmal ganz falsch. Damit könntest du ein anderes Steuergerät oder Bus wecken. Frage mich nur was machst du mit einer Prüflampe? Misst du da an den Sicherungen? Wenn ja ist klar das die leuchtet. Auf einigen Sicherungen hast du 30 (Dauerplus). Hast du ein Multimeter? Das brauchst auf jeden Fall um den Ruhestromverbraucher zu finden.Also
Batterie voll aufladen
Türschloss bei geöffneter Fahrertüre schließen
Fzg verriegeln
30 min warten
Dann gehts los
Multimeter kleinsten Spannungsbereich einstellen (mV)
Jetzt machen wir eine Spannungsabfallmessung über die Sicherungen
Auf jeder Sicherung sind 2 Kontakte
Da mit den messspitzen des Multimeters drauf gehen
Warten bis sich die Anzeige beruhigt.
Sollwert 0,00 höchstens 0,01mV (je nach Sicherungsgrösse)
Solltest du z.B 0,78mV auf einer Sicherung messen, hastViel Glück
also ich habe vom bekanntenkreis des so erklärt b3kommen das wenn die prüflampe l3uchtet das das auto einen stillen verbraucher hat...und das man jede sicherung einzeln abziehen muss....und genau bei dieser sicherung wo die prüflampe aufhört zu leuchten...da solll der stiller verbraucher sein.
Ob des soweit stimmt ...weil ich k3nne mich l3ider nicht so gut aus
werden aber des mit dem multimeter morgen vrrsuchen
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
wenn ich mir diese wildwest verkabelung da anschaue, sei froh das die karre nur strom zieht und noch nicht abgefackelt ist.an deiner stelle würde ich den vorbesitzer mal kontaktieren und ihn fragen wie und wo er genau was angeschlossen und verändert hat. da wird irgentwo die ursache zu finden sein.
eventuell das radio?
Das radio ist es nicht wir haben auch das originale radio angeklemmt.aber immer noch das s3lbe Problem. ...
Habe den besitzer getroffen der des hat einbauen lassen...er war auch bei mir und sagte mir das er das auto 5 jahre fuhr und davon die letzten 2 jahre mit dem ganzen hifi-zeug und das problemlos...es hat ihn auch gewundert ...
das das auto jetzt diese Probleme hat..
Ähnliche Themen
Also wenn es jemanden gibt der sagt das er solche fehler beheben kann sagt gerade bescheid...
muss halt dann wissen wer von wo kommt bin auch bereit etwas weiter zu fahren. ...
weil ich war bei bosch und audi aber die geben mir des gefühlt als hätten sie nicht wirklich lust gehabt was zu suchen...und selbst wenn dann würden die mir meinen Geldbeutel auseinander nehmen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
hast du mal den fehlerspeicher ausgelesen?
Wollte ich machen bei bosch und ganz am anfang bei uns beim atu (autoteile unger)
habe nur die antwort bekommen :ein stiller verbraucher wird nicht im fehlerspeicher angezeigt.....
also morgen versuche ich mal des mit dem Multimeter. ..wenn nix gefunden wird mach ich erst mal den hauptschalter dran (das ich nicht zu fuss unterwegs bin)
anschließend fehlerspeicher auslesen lassen...egal was für eine antwort ich bekomme...
Auf diesem bild schwer zu erkennen. ..hinten sind 6 rote kabel als wir die kabel abgeschlossen haben ist auch die prüflampe ausgeganen dann haben wir geschaut bei welchem kabel des genau ist ...da gab es 2 kabel bei denen die prüflampe immer ausgegangen ist....Problem ist das man nicht weis welche kabel des genau sind da die einfach alle gleich ausehen unzwar rot...
mein couseng meint das es über das ganze auto verlaufen kann ...also nahe zu unmöglich als normaler hobby-mechaniker des herauszufinden. ..
ist da was dran ?
wurde noch irgentwas an dem wagen nachgerüstet? Anhängerkupplung, Xenon... Radiokabelbaum ist original oder schon dran rum geschnitten?
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
wurde noch irgentwas an dem wagen nachgerüstet? Anhängerkupplung, Xenon... Radiokabelbaum ist original oder schon dran rum geschnitten?
Also so wie ich das verstand3n habe wurde so gut wie alles mit dem alpine radio verbunden (rückfahrkamera.parks3nsor.2 bildschirme in den kopfstützen.navi.anlage subwoofer mit verstärker und alles drum und dran.aber k3ine billige also schon eine sehr heftige....laut vorbesitzer im umkreis von 300km die lauteste limousine)
Viees hat auch eigene mdule gehabt wie z.b für tv und vieles mehr....
aber als wir das radio rausnahmen ging auch nichts mehr weder die bildschirme oder parksensor ....
und die anlage ist bereits draussen die kabel liegen zwar noch drin aber alles abgeklemmt....
Ich hoffe das es nicht alles umsonst war mit der prüflampe. ..
also
1 prüflampe dran
2. Stecker ab (radio,tacho,parksensor.)mit allem was Elektronik ist.
Und uns so vorgestellt das bei diesem stecker wo die prüflampe ausgeht das des der fehler ist...
richtig oder falsch vorgegangen ?