1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B5 vs. A4 B6

A4 B5 vs. A4 B6

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich wollte hier mal einen Vergleich zwischen A4 B5 und A4 B6 starten. Wer hat den Umstieg
vollbracht und kann sagen was ihm oder ihr besser am B6 gegenüber dem B5 gefällt oder nicht?
Wie siehts mit Mängeln aus? Alle B6 Fahrer können mal erzählen was sie bei ihrem B6 bemängeln
oder schätzen.

Ich kann von mir sagen das mir besonders aufgefallen ist als ich mit einem B6 gefahren bin, das
die Karosserie viel steifer ist als die des B5. Auch das mir die Geräusche des Motors und der Karosserie
leiser vorkamen viel mir auf. Einbildung oder findet ihr ihn auch in allen Belangen leiser als den B5?

Dann noch eine Nebenfrage zum Motor. Was ist zum A4 1.8 T 140 KW Quattro zu sagen. Top oder Flop?

Vielen Dank im Voraus.:)

Gruß
crazyaudi;)

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ausgeschlagene Fahrersitzkonsole. Alleine diese als Ersatzteil kostet ~300€.
Der Austausch/Umbau kostet natürlich noch mal ordentlich.
Ansonsten nichts außerplanmäßiges. Oh doch, vermutlich Kolbenringe wieder nicht dicht wie schon am Golf IV 2.0.

Moin!
Den Umstieg vom 1.9er B5 zum 2.5er B6 empfand ich als Quantensprung, was sicherlich auch rein Motorbedingt war. Wenn man das mal weg lässt, denke ich ist der B6 inpuncto Verarbeitung und verwendete Materialien Meilen weiter als der B5. Was nicht heißt, daß der B5 schlecht ist. Wir reden hier über ein sehr hohes Niveau. Der B6/7 hat für mich immer noch das schönste Cockpit. Der B8 nicht so, hier stören mich vorallem die nach unten "hängenden" Tacho/Drehzahl-Nadeln. Beim B5 hatte ich viel Ärger mit den Querlenkern, beim B6 haben sie bloß mal gequietscht beim Einfedern aber nun ist Ruhe und in den Scheinwerfern war Wassereinbruch.  Sonst hat der B6 ansich nichts. Gut, nun war meiner auch einer der allerletzten, da sollte man das auch erwarten können.
 
Grüße

Hallo,
ich hatte damals den B5 und habe dann den B6 gekauft. Inzwischen haben wir uns nochmal einen B5 als Zweitwagen angeschafft.
Beides sind qualitativ wirklich gute Autos. Der B6 liegt natürlich auf etwas höherem Niveau, die Verarbeitung ist noch besser, die Materialien hochwertiger. Wie aber "AllesDiesel" schon sagte - von schlecht kann man deshalb auch beim B5 nicht reden.
Ich fahre auch gerne mit unserem B5, er ist einfach ein solides Fahrzeug. Die größere Schwäche des B5 ist die VA und noch ein paar andere Kleinigkeiten, die aber nicht dramatisch sind. Der B6 ist weitgehend mängelfrei. Dazu gibts aber auch einen Thread hier...
Alles in allem eine Preisfrage. Faceliftmodelle des B5 bekommt man für relativ wenig Geld - dafür gibt es hohe Qualität. Der B6 kostet eben noch etwas mehr, aber wenn man es übrig hat, würde ich beim Kauf zu einem B6 raten.
Gruß Jürgen

Habe den Sprung auch vor 1 Monat hinter mir! Am B6 kann man sagen ist alles was im B5 ist, nur viel, viel besser! Die Verarbeitung usw.
Find den auch von der Form schön, obwohl der B5 auch was hat!

Ich würd immer wieder machen!

Gruß

Hallo,
wir fahren seit gut einem halben Jahr den B5 1.9 TDI Avant, EZ. 06/2001 (also einen der letzten...) als Privatwagen, während ich einen B7 2.0 TDI Avant (der ja im Herzen dennoch ein B6 ist) als Firmenwagen fahre. Klar, der B6/B7 ist das deutlich modernere Auto mit allem was dazugehört. Mir gefällt der B5 Avant trotzdem sehr gut, er hat eine relativ unauffällige aber doch zeitlos elegante Optik (ok, subjektiver Geschmack ;).
Was der B5 aber nach meinem Empfinden besser kann (ebenfalls subjektiv...)...
Der B5 hat den 1.9 TDI mit 115 PS, der B7 den 2.0 TDI mit 140 PS. Klar ist der 140 PS deutlich leistungsstärker aber der hat auch das wesentlich größere Turboloch (und dann den charakteristischen Bums...). Der B5 packt von ganz unten schon kräftig zu, dafür kommt dann oben eben nicht mehr viel. Insgesamt empfinde ich den 1.9 TDI im B5 aber kultivierter und harmonischer als den 2.0 TDI im B7 (ersterer ist sogar noch etwas laufruhiger...). Sportfahrwerk haben beide, aber das im B7 ist deutlich härter (knapp über der Komfortgrenze) als im B5.
Hinsichtlich Verarbeitung und Zuverlässigkeit haben wir bisher sowohl mit dem B5 als auch mit dem B7 nur gute Erfahrungen gemacht. Fazit: als "Low-Budget"-A4 finde ich den B5 top und würde ihn immer wieder kaufen...
Apropos, kleine Frage an die B5 Experten: Kann es sein, dass den Facelift B5 (ab 2000?) serienmäßig mit Xenon gab? Ich hab bisher noch keinen Facelift-B5 ohne Xenon gesehen....?
Grüße,
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von crazyaudi


Dann noch eine Nebenfrage zum Motor. Was ist zum A4 1.8 T 140 KW Quattro zu sagen. Top oder Flop?

Ich kann Dir nur was zum 1.8

T

ohne Quattro sagen: Top.

Wir wollten damals den leistungsstärksten 4-Zylinder und haben es nicht bereut. Der Wagen fährt sehr gut, kann verbrauchsarm gefahren werden und ist im Unterhalt sehr günstig.

Zudem läßt er sich sehr einfach auf Gas umrüsten oder auch tunen (wer´s denn mag

;)

).

Gruß,

Thilo

Zitat:

Original geschrieben von A4Muc



Apropos, kleine Frage an die B5 Experten: Kann es sein, dass den Facelift B5 (ab 2000?) serienmäßig mit Xenon gab? Ich hab bisher noch keinen Facelift-B5 ohne Xenon gesehen....?
Grüße,
Andreas

Nein, Serie war Xenon nicht. Du verwechselt hier wohl eher die Linsenscheinwerfer des Facelift B5 mit Xenonscheinwerfern. Das Bild im Anhang zeigt den Projektorscheinwerfer, den alle Facelift-A4 haben. Leuchtmittel ist hier aber dennoch Halogen.

Achte einfach mal darauf, ob alle A4´s, die deiner Ansicht nach Xenon haben, auch über einen SWRA verfügen. Denn ohne SWRA kein Xenon

;)

Gruß Jürgen

Ahhhhhhh....jetzt, ja...;)
Bin ich bisher doch glatt einer optischen Täuschung erlegen... aber hast Recht, (unserer hat übrigens Xenon und SWRA...)
Danke für die Aufklärung :)
Grüße,
Andreas

@all

Danke für die bisher gegebenen Antworten. Haben für mich schon einige Informationen enthalten.

Wollte noch Fragen wie es mit klappern aussieht. Also wie ich die Sache überblicke geht der Trend
zum Klappern bei der B6 Limousine gegen 0. :) Den B6 TDI 100PS den ich mal gefahren bin war
4 Jahre alt und hatte 110.000 km runter. Er fühlte ich an wie neu. Geht es euch auch so?

@A4muc

Du schreibst das dir der Motor im B5 leiser vorkommt als der im B7. Wie ist das allgemeine Fahrgeräusch,
auch lauter als B5?:eek:

Ich freue mich viele weitere Informationen zu bekommen zu + und - beim B6!

Gruß
crazyaudi;)

Ich hab derzeit zwei Stellen, an denen mein B6 anfängt zu klappern, was aber einerseits an der Kälte liegt, andererseits an dem sehr rauen 4Zyl TDI, der bei diesen Temperaturen schon ordentlich losnagelt... Das ist einmal die Mittelkonsole links oben im Bereich des Radios und sporadisch die Verkleidung des Kopfairbags überhalb der Fahrertür..
Das sind aber Sachen, die meine Frau gar nicht hört und mich regelmäßig für bekloppt erklärt. Es gibt andere Autos, bei denen so viel klappert, dass man die einzelnen Klapperherde gar nicht mehr orten kann, weil sie sich gegenseitig übertönen *lol*
Aber auch unser B5 ist gut verarbeitet und klappert nicht mehr als der B6, ist aber auch kein TDI ;)
Gruß Jürgen

@A4muc

Zitat:

Du schreibst das dir der Motor im B5 leiser vorkommt als der im B7. Wie ist das allgemeine Fahrgeräusch,
auch lauter als B5?:eek:

Nein, das nun nicht. Wie gesagt, der B6/B7 ist trotzdem das deutlich modernere Auto (steifere Karosserie, geringere Wind-/Fahrgeräusche). Dass der B5 TDI "leiser" läuft als der B7 TDI, ist mein subjektives Empfinden, das ich mir auch nicht erklären kann...

Aber insgesamt fahre ich den B5 sehr gerne, hat irgendwie einen gutmütigeren, "sanfteren" Charakter, als der doch recht bissige, fast aggressive B7 (just my 2 cents...

;)

Grüße,

Andreas

Also ich hatte mal den B5 1,8T und derzeit fahre ich den B6 1,8T beide als Limo.

B5:
+ geringeres Gewicht und dadurch bessere Fahrleistungen und geringerer Verbrauch
- Ziemlich starke Windgeräusche auf der Autobahn
- Gelenke bzw. Vorderachse etwas anfällig

B6:
+ noch bessere Verarbeitung
+ innen wie aussen Moderner und schöneres Design (geschmackssache)
- Elektronik etwas anfälliger
- Beinfreiheit vorne rel. gering (Cockpit)
B5 ist ein tolles Auto aber bis auf die Fahrleistungen (wegen Mehrgewicht) kann der B6 eigentlich so gut wie alles schöner und besser.

Interresantes Thema.
Wobei ich auch sagen muss, daß der B6 als Avant für mich immer noch innen wie aussen das stimmigste Modell ist was Audi in der A4 Pallette je gebaut hat.

Bin 1.86m und kann über mangelnde Beinfreiheit vorn nicht klagen, zumal der Stoff-Sportsitz doch zahlreiche Verstellmöglichkeiten bietet, trotz der lumpigen Sitzkonsole.
Fahrgeräusche sind auch stark Reifen abhängig, bei den Dunlop's war es irre laut, mit den noch breiteren Pirelli dagegen sehr ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen