A4 B5 - Vierlenker-Vorderachse
Mahlzeit Leute,
folgendes Phänomen:
Mein lieber A4 B5 poltert an der rechten Vorderradaufhängung, als wenn einer der Lenker defekt wäre.
Das Problem tritt nur auf, wenn Schublast auf dem Rad ist (also Gaswegnahme oder Bremsen).
Liegt hingegen Vortrieb an dem Rad an, poltert er nicht. Ist auch nur auf Kopfsteinpflaster o.ä. zu bemerken.
Das Elend bei der Sache ist, dass alle Lenker einschließlich Koppelstange im Laufe des letzten Jahres erneuert worden sind. Das Radlagerspiel passt auch... 😁
Hat sich jemand mit diesem Phänomen auch schon einen Wolf gesucht?
Domlager vielleicht?
Besten Dank für jeden Tip... 😁
Beste Antwort im Thema
Ganz heißer Kandidat dafür, dass die Werkstatt (oder wer auch immer), die Koppelstangen falsch rum eingebaut hat, möglicherweise doppelt falsch, also seitenverkehrt UND mit Pfeil nach hinten, statt in Fahrtrichtung. Macht abartigen Lärm, weil die Koppelstangen dann am unteren, vorderen Querlenker (Traggelenk) "reiben", besonders gut beim einlenken zu hören
33 Antworten
.....nein - noch nichts getauscht. Ich wollte das im kommendn Frühjahr angehen inclusive Dämpfer.
VG
Sorry!
Da hab ich wohl was falsch verstanden.
Sofern man dir ein zwei Ratschläge im Vorfeld geben darf?
1. Wenn du die Lenker mit unbekannter Laufzeit wechseln möchtest, dann den ganzen Satz.
2. Kauf an Teilen kein billigen Mist! Die Gummis bzw. deren Verbindung zum Halter halten sehr oft nicht lang. Du kaufst ggfls. zweimal. Das haben unzählige hinter sich, für mich hat ein sich gelöstes Gummi-Lager am unterem/hinterem Lager auf der BAB Dank bescheidener Rennsporterfahrung zwar nur geringe Auswirkungen gehabt, war mir aber wie vielen anderen eine Lehre.
2. Die so genannte "böse Schraube" welche die oberen zwei Lenker mit dem Gehäuse verbindet, jetzt schon Mal versuchen ein wenig zu lösen (nicht abreißen!). Ein wenig mit dem Schlüssel und immer wieder mal mit dem Hammer ein paar besonnene Schläge auf Kopf und Mutter und im gleichen Zug Rostlöser. Bis zum Frühjahr könnte dir das evtl. Eine Menge Ärger ersparen.
Gruß
Michel
..ja das stimmt.
Die Schraube habe ich schon mehrmals geflutet mit wd40 und anschließend mit Bremsenpaste versiegelt.
Ich habe ein Heißluftgebläse und auch das Austreibtool für den Pressluftmeißel, sowie passenden Kompressor.
Querlenkersatz hatte ich ggf. Febi Bilstein im Blick.
VG
Wie halt bei allem im Leben!
Vorsorge ist die halbe Miete.
Febi wäre jetzt nicht unbedingt meine erste Wahl, wobei ich bislang nur Berichte von Gleichgesinnten gelesen und nicht selbst Erfahrung gesammelt habe.
Ich selbst hatte/habe mit Lemförderer und Meyle sehr gute Laufleistungen erzielt.
Vielleicht hat sich da auch über die Jahre die Qualität verbessert?