A4 B5 Temperatursensor?
Mahlzeit habe da eine frage weis einer eventuell woran es liegen kann das wenn ich das auto starte und einige sek. Später zeigt er mir ihren was mit temperatur an obwohl er ja noch keine temperatur hat (siehe bild )
(A4b5 1.6er)
Getauscht sind Ausgleichsbehälter und der temperatur sensor
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
@WiezoA4b5 schrieb am 26. Juni 2024 um 13:34:41 Uhr:
Selbst der stimmt ja
Wenn der Kühlmittelstand stimmt aber der Kühlmittelstandssensor dem STG meldet "Kühlmittel stand zu gering" weil dieser defekt ist oder Kabelbruch kannst du auch die Kühlmittel Pumpe Tauschen, der Fehler wird weiterhin bestehen!
Ich tausche jetzt noch das Thermostat und die Wasserpumpe und gucke dann ob es weg ist weil im Ausgleichs behälter ist das wasser kalt und der obere Kühlwasser Schlauch ist heiß
Was soll das bringen wenn der Fehler sofort bei kaltem Motor Auftritt?
Dann müsste doch auch die Temperatur vom Motor zu heiß werden.
Ich denke die zeigt nicht mehr als 90 Grad an.
Ich würde einen Austauschmotor einbauen! :-)
Nimm dir mal die Bedienungsanleitung in die Hand und lies mal was das "Symbol" das im KI angezeigt bedeutet!
Am Ausgleichsbehälter ist ein Sensor der den Kühlmittelstand überwacht(nicht die Temperatur).
Ist der Kühlmittelstand im sollbereich im KI aber die Warnung angezeigt wird kann nur der Sensor, die Kabelverbindung oder das KI selber def. sein.
Diesem Sensor ist es egal ob die Kühlflüsdigkeit kalt oder warm ist der misst lediglich wie hoch das Kühlmittel im Behälter ist.
Wenn die Tankanzeige auf Reserve steht und im KI die Anzeige angeht was machst du?
Tauscht du die Benzinpimpe aus?
Zitat:
@patru schrieb am 26. Juni 2024 um 19:36:26 Uhr:
Ich würde einen Austauschmotor einbauen! :-)
Nimm dir mal die Bedienungsanleitung in die Hand und lies mal was das "Symbol" das im KI angezeigt bedeutet!
Am Ausgleichsbehälter ist ein Sensor der den Kühlmittelstand überwacht(nicht die Temperatur).
Ist der Kühlmittelstand im sollbereich im KI aber die Warnung angezeigt wird kann nur der Sensor, die Kabelverbindung oder das KI selber def. sein.
Diesem Sensor ist es egal ob die Kühlflüsdigkeit kalt oder warm ist der misst lediglich wie hoch das Kühlmittel im Behälter ist.
Wenn die Tankanzeige auf Reserve steht und im KI die Anzeige angeht was machst du?
Tauscht du die Benzinpimpe aus?
Wenn ich du wäre würde ich die ganze Diskussion lesen um zu wissen das der stand past und das es keine Zirkulation statt findet weil es im Ausgleichs behälter das Kühlwasser Eiskalt ist
Ich habe den ganzen Beitrag durgelesen!
Wie es scheint willst du keine Vorschläge annehmen.
Wenn du meinst Teile Tauschen zu müssen die mit deiner Fehlerbeschreibung/Fehleranzeige nichts zu tun haben dann mach das, ist ja dein Geld!
Viel Glück.
Zitat:
@patru schrieb am 26. Juni 2024 um 20:49:54 Uhr:
Ich habe den ganzen Beitrag durgelesen!
Wie es scheint willst du keine Vorschläge annehmen.
Wenn du meinst Teile Tauschen zu müssen die mit deiner Fehlerbeschreibung/Fehleranzeige nichts zu tun haben dann mach das, ist ja dein Geld!
Viel Glück.
Du chekst das nicht oder der Sensor hinter dem Motor sag ja dem stg das es zu heiß ist und das stg gibt die info dem KI weiter dadurch geht ja die Lampe an aber wenn das Thermostat nicht auf geht kann ja das wasser nicht zirkulieren richtig weil es ja im Ausgleichsbehälter das Wasser kalt ist Was aber auch heiß sein muss oder ist es bei dir auch immer kalt im behälter
Zitat:
@WiezoA4b5 schrieb am 26. Juni 2024 um 13:07:57 Uhr:
Also habe jetzt mal alles gemacht und es ist alles i.o und die temp. Bleibt auch konstant bei 90°c
Das hast du selber geschrieben, nun schreibst du das der Motor überhitzt!
Es gibt zwei Sensoren!
1.Sensor für Kühlmitteltemperatur der am Motor(wie du schreibst "hinter dem Motor"

am Kühlmittelkreislauf verbaut ist.
2.Sensor für Kühlmittelstand der am Aushleichsbehälter verbaut ist.
Checkt nun jemand was bei deiner Aussage nicht passt?
Einige haben hier schon geschrieben den Kühlmittestand Sensor zu Prüfen, du willst aber nicht.
Ich bin dann hier raus!
Zitat:
@patru schrieb am 27. Juni 2024 um 05:46:24 Uhr:
Zitat:
@WiezoA4b5 schrieb am 26. Juni 2024 um 13:07:57 Uhr:
Also habe jetzt mal alles gemacht und es ist alles i.o und die temp. Bleibt auch konstant bei 90°c
Das hast du selber geschrieben, nun schreibst du das der Motor überhitzt!
Es gibt zwei Sensoren!
1.Sensor für Kühlmitteltemperatur der am Motor(wie du schreibst "hinter dem Motor"am Kühlmittelkreislauf verbaut ist.
2.Sensor für Kühlmittelstand der am Aushleichsbehälter verbaut ist.
Checkt nun jemand was bei deiner Aussage nicht passt?
Einige haben hier schon geschrieben den Kühlmittestand Sensor zu Prüfen, du willst aber nicht.
Ich bin dann hier raus!
Willst du mich grade verarschen du hast es grade selber zitiert das ich alles gemacht habe (durch gemessen, behälter überprüft und es ist alles i.o )und ich habe nie gesagt das der Motor überhitzt ich habe nur gesagt dass das wasser im Ausgleichsbehälter Eiskalt ist und ich deswegen vermute das es das Thermostat nicht öffnet aber ist ok
Zitat:
@WiezoA4b5 schrieb am 26. Juni 2024 um 23:49:40 Uhr:
der Sensor hinter dem Motor sag ja dem stg das es zu heiß ist und das stg gibt die info dem KI weiter dadurch geht ja die Lampe an.
Wenn du das schreibst gehe ich davon aus das der Motor Überhitzt!
Und nochmal!
Das Bild das du in deinem ersten Beitrag hier reingesetzt hast hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Temperatur Sensor zu tun!
Wenn das Thermostat nicht richtig Funktioniert dann gibt es zwei Fehlermögligkeiten:
1. Der Motor Überhitzt die Temperaturanzeige steigt über 90°C.
2. Der Motor erreicht nicht die Betriebstemperatur 90°C oder benötigt sehr lange.
Bei beiden Fehlern ist es natürlich abhängig von der Fahrweise und der Außentemperatur.
Zitat:
@patru schrieb am 27. Juni 2024 um 13:55:13 Uhr:
Zitat:
@WiezoA4b5 schrieb am 26. Juni 2024 um 23:49:40 Uhr:
der Sensor hinter dem Motor sag ja dem stg das es zu heiß ist und das stg gibt die info dem KI weiter dadurch geht ja die Lampe an.
Wenn du das schreibst gehe ich davon aus das der Motor Überhitzt!
Und nochmal!
Das Bild das du in deinem ersten Beitrag hier reingesetzt hast hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Temperatur Sensor zu tun!
Wenn das Thermostat nicht richtig Funktioniert dann gibt es zwei Fehlermögligkeiten:
1. Der Motor Überhitzt die Temperaturanzeige steigt über 90°C.
2. Der Motor erreicht nicht die Betriebstemperatur 90°C oder benötigt sehr lange.
Bei beiden Fehlern ist es natürlich abhängig von der Fahrweise und der Außentemperatur.
Ja ok das hätte ich besser formulieren sollen das tut mir leid aber es geht halt darum KI zeigt 90° an und die Lampe ist an (sensor neu ) und im Ausgleichs behälter (auch neu )ist halt das wasser Eiskalt da habe ich halt vermutet dass das Thermostat nicht öffnet und dadurch das wasser nicht runtekühlen kann weil ich weiß mittlerweile das mein KI eine Macke hat durch meine tankanzeige
Und noch mal es tut mir wirklich leid