ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 B5 spingt nach kurzer Standzeit schlecht an!?

A4 B5 spingt nach kurzer Standzeit schlecht an!?

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 22. Januar 2013 um 0:31

Hallo,

Kaum das erste Problem behoben kommt das zweite ;)

"Fortschritt durch Technik" !!!!!

Und zwar startet mein Auto nun zur kalten Jahreszeit perfekt wenn er kalt ist, auch wenn er die Betriebstemperatur erreicht hat (zb. einmal kurz Kontoauszüge holen).

Aber wenn ich nun zum einkaufen fahre, ihn da ca. 30-40 min. stehen lasse und dann wieder starten will( Temperatur laut KI ca. 75 Grad)

dann orgelt er ohne Ende bevor er anspringt oder er springt an, summselt denn auf 500 u/min rum und dann steigt die drehzahl wieder.

was kann das sein?

Ps.

Daten:

A4 B5 BJ 4/96

1.8 L. ADR

171000 Km

lg

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 22. Januar 2013 um 4:38

Hallo,
hast du die SUFU mit dem Wortlaut "springt schlecht an" schon getätigt? ;)
Gruß cleMo

 

 

 

Themenstarteram 22. Januar 2013 um 13:57

Klar aber da gibt es nie eine richtige Antwort...

Hi,

habe ähnliche Probleme mit meinem 1,8er.

Gerade im Sommer,er springt zwar an geht aber sofort wieder aus (nein die Wegfahrsperre ist es net;))

So 100% herausgefunden woran es liegt habe ich aber auch net,ich tippe auf den bereich Drosselklappe. Es könnte evtl. auch am Kraftstoffdruck liegen (Dampfblasenbildung?)

gruß tobias

am 22. Januar 2013 um 14:25

Hallo

Wenn die Kiste sich kaum bei Standgasdrehzahl hält, dann sieht das nach magerem Gemisch aus. Ist denn der Kraftstoffdruck okay? Läuft die Benzinpumpe? Ist der Benzinfilter halbwegs sauber?

Etwa 30 min. lang sollte der Kraftstoffdruck (4 bar) gehalten werden. Ist das der Fall?

Springt er schlecht an, wenn der Tank fast leer ist (unter 1/4), oder bei vollem Tnk auch?

Gruss

Thomas

Hey !

Da kann ich auch ein Lied von singen !

bei mir ist es Sporadisch und auch nur beim Heizstart , läuft von 500 U/min und dann so langsam auf Standgas ( normal ) ! Ist ein defekt der Kraftsoffversorgung . Pumpe im Tank ( schwächelt ) öfters ! oder ein defekter Kraftstoffdruckminderer der ab und an den Druck verliert !

Krafstoffpumpe auch schonmal Quergetauscht , aber ohne Erfolg ! und am Kraftstoff liegt es auch nicht , alle bis auf Diesel ! ( zur Zeit E 40 ) !

Gruß Lupolas!

Themenstarteram 22. Januar 2013 um 16:05

Kann ich das selber ausprobieren mit dem überprüfen ?

 

Ist bei vollem/ halbvollen Tank gleich!

Aber nur manchmal, vorhin ging es wieder tadellos!

Themenstarteram 22. Januar 2013 um 16:28

Hier die 2 Videos :

Normaler Start : Link

Nach einkaufen: Link

 

Ton müsst ihr nur ein wenig lauter machen ;)!

Moin zusammen,

so ein Verhalten habe ich auch mit unserem "Rosti" (Tochter gab ihm den Spitznamen,

ansonsten ist das ein Audi A4 Avant 1,8 ADR Bj. 96, 201000km).

Letztes Jahr im Winter fing er damit an. Wenn ich ihn starte und normal losfahren bis er warm geworden ist, erfolgt ein erneuter Start problemlos. Muss ich ihn aber z.B. nur mal kurz rangieren, und dann irgendwann später, kann auch der nächste Morgen sein, mag er gar nicht. Er röchelt dann los und schüttelt sich regelrecht, läuft kurz wie auf nur 3 Pötten. Nach kurzem Gasgeben und ein bißchen laufen lassen ist es dann wieder vorbei. Ich habe bei meiner Fehlersuche eine Auffälligkeit im Fehlerspeicher gehabt: Klopfsensor sporadisch kein Signal.

Da das aber so eine Wühlerei im Motorraum ist, u.a. Schaltsaugrohr muss raus, liegen die neuen Klopfsensoren noch auf der Werkbank. Ansonsten habe ich nur noch meine Drosselklappe in Verdacht. Da habe ich neulich for future use in der Bucht für einen Euronen eine solche geschossen. Die wird aufbereitet und schon mal startklar gemacht. Sinds die Klopfsensoren nicht, fliegt die Drosselklappe raus.

Mit audifreundschaftlichem Gruss, caddy2e

 

Zitat:

Original geschrieben von caddy2E

Moin zusammen,

so ein Verhalten habe ich auch mit unserem "Rosti" (Tochter gab ihm den Spitznamen,

ansonsten ist das ein Audi A4 Avant 1,8 ADR Bj. 96, 201000km).

Letztes Jahr im Winter fing er damit an. Wenn ich ihn starte und normal losfahren bis er warm geworden ist, erfolgt ein erneuter Start problemlos. Muss ich ihn aber z.B. nur mal kurz rangieren, und dann irgendwann später, kann auch der nächste Morgen sein, mag er gar nicht. Er röchelt dann los und schüttelt sich regelrecht, läuft kurz wie auf nur 3 Pötten. Nach kurzem Gasgeben und ein bißchen laufen lassen ist es dann wieder vorbei. Ich habe bei meiner Fehlersuche eine Auffälligkeit im Fehlerspeicher gehabt: Klopfsensor sporadisch kein Signal.

Da das aber so eine Wühlerei im Motorraum ist, u.a. Schaltsaugrohr muss raus, liegen die neuen Klopfsensoren noch auf der Werkbank. Ansonsten habe ich nur noch meine Drosselklappe in Verdacht. Da habe ich neulich for future use in der Bucht für einen Euronen eine solche geschossen. Die wird aufbereitet und schon mal startklar gemacht. Sinds die Klopfsensoren nicht, fliegt die Drosselklappe raus.

Mit audifreundschaftlichem Gruss, caddy2e

Hallo !

Drosselkl. Welche hast bekommen ? Habe meine auch schon gewechselt, und zwar die größere vom 96er mod. aber noch wassergekühlte ! (wenn aus meiner Erfahrung die DK defekt ist , hüpft Leerlauf hoch u. runter ! 600U/min. - 1200U/min !

Habe auch den ADR - Motor Bj.95 Limo. und mittlerweile ist nur noch die Karosserie und die Hinterachse Original .! ! allein der Motor , weil ich keine Lust hatte den Zahnriemen zu wechseln ! An dieser Stelle , ich habe noch einen ADR , 185 tkm , mit und ohne Anbauteile , auch für Audi 80 B4 mit haltern !

Gruss Lupolas !

Themenstarteram 22. Januar 2013 um 21:19

Wäre schön wenn wir bei meiner frage bleiben würden ;)!

am 16. November 2015 um 23:14

Ich weiß der Beitrag ist schon über 2 Jahre alt, doch ich habe ja extra die SuFu benutzt, so wie es immer alle haben wollen. ;)

So zu meiner eigentlichen Frage: Wurde etwas erreicht?

Hab den ersten Beitrag schnell überflogen. Da fällt mir als erstes Benzindruckregler ein. Kostet nur ein paar € und war sehr schnell zu wechseln bei meinen A8. Hatte die selbn Symptome. Kaltstart kein Problem aber bei Betriebstemperatur ewig langes orgeln.

Themenstarteram 17. November 2015 um 4:04

Moin moin , ja Problem wurde behoben , war ein defekter KühlmittelTemperatur Sensor,lass mich lügen N54 oder so hieß der , der hat dem Motor immer vorgegaukelt, dass der Wagen eine andere Temperatur hätte als er in echt hatte.

Dadurch sprang er denn schlechter an

Lieben Gruß

am 17. November 2015 um 8:57

Diese 2 Bauteile (BDR und Temp.-Sensor) habe ich beide schon ausgetauscht. Kann ich also ausschließen.

Drosselklappe könnte ich noch reinigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 B5 spingt nach kurzer Standzeit schlecht an!?