A4 b5 dietz neuen radio einbauen

Audi A4 B5/8D

Hallo!

Ich habe bei meinem Audi A4 B5 (BJ 1998) momentan ein concert Radio eingebaut sowie eine Bose Aktivanlage.
Ich würde mir jetz gerne ein neues Radio (USB) einbauen. Habe mich bereits informiert und erfahren dass man einen Dietz Adapter benötigt.
http://shop.audiosysteme.net/product_info.php?...

Habe jetz mal mein Radio ausgebaut (Anlage). Aber ich habe gar keine Ahnung was ich wie anstecken muss? Bin absolutiger Anfänger.

Welchen Radio würder ihr empfehlen? Und kann mir vll. jdm genau erklären was ich dann wie anstecken müsste? Will mein Geld ja nicht umsonst ausgeben.

Freue mich auf Antworten!

Mfg

38 Antworten

Ok, aber wenn da rote, vom Radio kommende Kabel das geschaltete Plus ist, wäre es ja super...dann müsste ich einfach das blauen Phantomspeisungskabel dazustecken...habe mal ein Bild gemacht...

Aber ich verstehe nicht warum in der jetzigen Anordnung das rote(vom Radio ausgehend) das geschaltete ist. Der Strom kommt ja von der Batterie...also sind doch die Pins am Stecker dafür verantwortlich ? (und dann wäre es dass rote vom Stecker kommende?)

MfG

Wenn du ein Messgerät hättest würdest du sehen, daß es so paßt 🙂

Dadurch, daß nun am Radio die Sender gespeichert bleiben, und dieser mit Abziehen des Schlüssels ausgeht ist die Schaltung elektrisch richtig. Vom Radio ausgehend sagt die Verdrahtungsskizze des Radios, daß Rot geschaltetes Plus ist. Also bleiben die anderen Zwischenstecker und Kabelerweiterungen ohne Bedeutung. Wenn es eine professionälle Schaltung wäre, müßtest du folgerichtig die Kabelfarben anpassen, also aus dem Zwischnstecker auscrimpen und richtig rum einstecken, aber für private Zwecke ist es OK so...

In deinem Foto ist es nun richtig verschalten. Auch wenn du nun den falschen Kabelschuh für die Verkabelung verwendet hast 🙂 Eckig in rund paßt nicht...

Das Verbinden der Kabeln hatten wir aber schon 🙂

HTC

Hallo noch ein letztes mal 😉

Hab gestern alles nachgemessen und HTC hatte recht. Ist das Rote Kabel, das vom Radio ausgeht.
Ist jetzt alles angeschlossen und funktioniert alles einwandfrei...auch wenn der Empfang hin und wieder etwas rauscht, was mich aber nicht stört, da ich ohnehin fast nur per Ipod Musik höre 😉

Ich hätte noch eine letzte Frage.

Warum muss dann eigentlich das andere (gelbe) Kabel ans Dauerpluss angeschlossen werden? Warum schließt man nicht einfach alles ans Schaltplus an? (Dann hätte man ja nur Verbraucher, wenn Zündung an)

MfG Frankjoe

P.S.: Danke an alle die mir geholfen haben (v.a HTC 😉)

Die Speicherung von Daten braucht Strom, jedenfalls ist das so bei elektronischen Speichermedien. Daher hast du für deine Uhr und die gespeicherten Sendern bzw die gespeicherten Einstellungen einen Dauerplus...

Zweiter Grund ist die Lasttrennung:

Eine Quelle mit niedriger Last schaltet ein Relais oder Transistor um die Hauptstromversorgung einzuschalten. Ist so schonender für die Elektronik bzw Elektrik.

HTC

Ähnliche Themen

Hallo!

Radio läuft wie bereits gesagt einwandfrei.
Heute hab ich es nach einer 1stündigen Fahrt jedoch mal herausgenommen und musste dabei feststellen, dass es hinten (dort wo Kabel rausgehen) verdammt heiß ist.

Jetzt habe ich Angst, dass mir evtl ein Isolierkabel oder so durchschmoren könnte.

Was sollte ich machen?

Hab mir gedacht ich sollte vll ein Hitzeschutzband um alle Kabel wickeln?

MfG

Ist ganz normal. Wahrscheinlich hast du die Anlage etwas lauter aufgedreht. Die Leistung wird in Form von Hitze an den Kühlrippen hinten abgegeben.

Kein Grund zu Panik, die Kabeln halten einiges aus 🙂

HTC

Hallo!

Ist aber wahnsinnig heiß!
Ja Boxen waren lauter aufgedreht! Kann das auch damit zusammenhängen, dass der Radio nur 4x45 Watt leistet? Wäre ein Radio mit 4x50 Watt besser bzw. kühler?

Wenn nicht...was könnte ich sonst tun um die Kabel zu schützen?

MfG

Da kannst du gar nichts machen bzw es gibt keinen Grund dazu. Desto mehr Ausgangsleistung, desto mehr Wärmeabgabe. Die Radios und die Kabeln sind dafür ausgelegt, also keine Panik 🙂

Mein Radio wird nach einer Stunde Betrieb auch so heiß, daß ich es nicht anfassen kann. War bisher bei allen der Fall, selbst bei meinem aktiv gekühlen DVD Radio. Irgend eine thermische Beschädigung ist aber dadurch noch nie entstanden.

HTC

Das heißt, dass mir auch ein Radio mit 4x50 Watt ausgangsleistung nichts hilft?
Passieren kann sicher nichts oder?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen