A4 B5 AJL Chiptuning
Hallo zusammen,
ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken meinen A4 B5 1,8T Quattro mit 132 kw chippen zu lassen.
Ich habe jetzt beim örtlichen Chiptuner und auch bei SKN nachgeschaut. Üblich scheint bei diesem Motor eine Leistung von 220 - 225 PS herauszuholen.
Meine Frage is jetzt: Ist das noch standfest (mit originaler Abgasanlage) oder was muss hier noch gemacht werden? Viele schreiben ja bei den 1,8T Motoren ist bei 220 PS dann mehr als schluss.
Ich habe jetzt auch absolut nichts finden können wie stabil der AJL ist (im Vergleich zu den "kleinen" 1,8T Motoren). Was wahrscheinlich auch daran liegt, dass er ziemlich selten ist :/
km Stand ist jetzt 120.000. Öl wird alle 10.000 km gewechselt.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen 🙂
Vielen Dank schonmal.
23 Antworten
Mit originalem Turbolader ist bei 220-225 PS ziemlich Schluss ja.
Die 1.8T sind fast dazu gemacht um sie chippen zu lassen, sehr stabil und standfest.
Was du behachten solltest wäre eventuell was für ein Öl du benutzt, für Turbomotoren (vor allem gechippt) wäre ein etwas zähflüssigeres Öl empfehlenswert und auch da solltest du von der Qualität her nicht sparen.
Ansonsten kann ich dir nur sagen, dass es fast pflicht ist etwas an deinem 1.8T herumzuschrauben, die Dinger sind eine super Grundlage zum Tunen.
mfg
hi
Zitat:
Was du behachten solltest wäre eventuell was für ein Öl du benutzt, für Turbomotoren (vor allem gechippt) wäre ein etwas zähflüssigeres Öl empfehlenswert und auch da solltest du von der Qualität her nicht sparen.
was der vorredner sicher sagen wollte:
du solltest ein öl verwenden das eine gute durchölung bei kälte gewährleistet und
themperaturbeständig ist. dazu noch dies und das und und und...
kurz auf den punkt:
egal für welche marke du dich entscheidest recht optimal bist du bedient mit
einem vollsyntehtischen öl der viskositätsklasse 5W-40 oder 0W-40
mfg
loomi
Servus,
danke mal für die Antworten.
Ich habe mal bei S-TEC (http://www.s-tec-tuning.de) angefragt.
Als Antwort habe ich bekommen, dass ca. 195 - 200 PS und knappe 300 NM machbar sind. Viel mehr geht anscheinend bei Turbo und Einspritzdüsen nicht.
In erster Linie geht es mir ja eig. nicht um die PS sonder um ein fettes Drehmoment 😁
Momentan fahre ich 5W-30 mit maximaler Laufzeit von 10.000km.
Zitat:
Original geschrieben von quicknic1991
In erster Linie geht es mir ja eig. nicht um die PS sonder um ein fettes Drehmoment 😁
Da bist du mit einem Turbobenziner auf der richtigen Spur und Drehmoment gibt der Chip ja auch massenhaft. Bei 220 PS bist du bestimmt mit 300NM dabei.
Wie von Loomi schon gesagt 5W-40 wär ganz gut.
Ähnliche Themen
220 PS sind auch bei AJL wegen der Beschränkungen der E-Ventile und Turbolader nicht drin. Und mit Originalkat gleich hinter dem Lader als Rückstaubombe schon gleich gar nicht. AJL ist ein AEB mit anderer Software. Glaub dem Herren von S-TEC.
Mobil 1 0w-40 wird beim 1.8t sehr gern verwendet mit guten Erfahrungswerten (im Gegensatz zu 0w-30). Günstig online zu erwerben.
Da habe ich mir auch schon meine Gedankenken gemacht... :S
Gibt es einen Kat, der kein Vermögen kostet UND eintragungsfähig ist? BN Pipes lässt sich das ja teuer bezahlen...
Zitat:
Original geschrieben von quicknic1991
*push* 🙂
Mit Eintragungen ist schwierig und wäre dann ne teuere Sonderprüfung.
Vielleicht wäre sowas ne Alternative. Technisch nicht super optimal aber unsichtbar. ;-)
http://www.turbo-parts.de/.../...1-8T-Passat-3b-BG-plug-play::971.html
Zitat:
Original geschrieben von quicknic1991
Und wie sieht es dann mit der Eintragung bzw. den Werten bei der AU aus?
AU sollte mit einem 200 Zeller kein Problem darstellen. Vorher mgl. gut warm fahren. Da der 200 Zeller am Originalplatz sitzt, fällt das nicht auf.
Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
220 PS sind auch bei AJL wegen der Beschränkungen der E-Ventile und Turbolader nicht drin. Und mit Originalkat gleich hinter dem Lader als Rückstaubombe schon gleich gar nicht. AJL ist ein AEB mit anderer Software. Glaub dem Herren von S-TEC.Mobil 1 0w-40 wird beim 1.8t sehr gern verwendet mit guten Erfahrungswerten (im Gegensatz zu 0w-30). Günstig online zu erwerben.
Also ich habe einen AJL geschipt der hatte 212PS und 319nm und da ist dann schluss mehr geht nicht mit den orginalen Düsen vom turbo her denke ich kann man noch ein wenig rausholen.Mit den tuning Chip den wir gekauft hatten waren wir nicht zufrieden da der Motor wellenförmige Beschleunigung hatte jetzt nach dem ich ihn nochmals modifiziert habe Läuft er super.Mit den gekauften Chip hatte er nur 0.9bar jetzt hat er 1.2bar haltedruck.
Also Chip ist nicht gleich Chip das wollte ich nur sagen.Auch die AEB Motoren die ich bis jetzt gemacht habe laufen mit meinen selber modifizierten Chip super und brauchen weniger Benzin als mit den anderen gekauften Chip.
MFG
cop20
Hi
wie kann ich das verstehen, der AJL ist ein AEB mit anderer Software? Gibt es da von der Mechanik keinen Unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von majortom81
Hi
wie kann ich das verstehen, der AJL ist ein AEB mit anderer Software? Gibt es da von der Mechanik keinen Unterschied?
Kein Unterschied anderes Steuergerät mit anderer Software.Angeblich 180PS na ja der AEB orginal läuft meiner Meinung nach besser!Wenn ein tuning Chip verbaut wurde sind sie gleich.🙂
Also müsste ich theoretisch wenn ich das Steuergerät vom AJL einbau auf 180ps kommen? An ein Steuergerät würde ich günstiger kommen als mich chippen kostet daher meine Frage und 30ps mehr würde mir für den Anfang erstmal genügen.