1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 B5 AJL Chiptuning

A4 B5 AJL Chiptuning

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken meinen A4 B5 1,8T Quattro mit 132 kw chippen zu lassen.

Ich habe jetzt beim örtlichen Chiptuner und auch bei SKN nachgeschaut. Üblich scheint bei diesem Motor eine Leistung von 220 - 225 PS herauszuholen.

Meine Frage is jetzt: Ist das noch standfest (mit originaler Abgasanlage) oder was muss hier noch gemacht werden? Viele schreiben ja bei den 1,8T Motoren ist bei 220 PS dann mehr als schluss.

Ich habe jetzt auch absolut nichts finden können wie stabil der AJL ist (im Vergleich zu den "kleinen" 1,8T Motoren). Was wahrscheinlich auch daran liegt, dass er ziemlich selten ist :/

km Stand ist jetzt 120.000. Öl wird alle 10.000 km gewechselt.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen 🙂

Vielen Dank schonmal.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von majortom81


Also müsste ich theoretisch wenn ich das Steuergerät vom AJL einbau auf 180ps kommen? An ein Steuergerät würde ich günstiger kommen als mich chippen kostet daher meine Frage und 30ps mehr würde mir für den Anfang erstmal genügen.

Hallo

Das kannst so nicht machen die wegfahrsperre lässt sich nicht anlehrnen steuergerät ist AJL 8D0907558D

und AEB 8D0907557T oder 8D0907558E.Habe einige Chips für AEB

MFG Cop20

Zitat:

Original geschrieben von cop20



Das kannst so nicht machen die wegfahrsperre lässt sich nicht anlehrnen steuergerät ist AJL 8D0907558D
und AEB 8D0907557T oder 8D0907558E.

worin besteht das problem?

ECU-swap heisst das ganze.

wenn man eine WFS "Typ I", also bis bj 98 hat, ist es egal ob man die weiße box oder die im tacho hat. und das STG interessiert es eigentlich auch einen feuchten welche der beiden WFS angelernt werden.
zu dem entschluß bin ich eigentlich gekommen nachdem ich eine WFS eines AHL an eine AEB angeklemmt habe.

das einzigste was eine hürde darstellt ist die zugehörige FGSTNR der WFS damit das autohaus den login bei audi anfordern kann.

moin,

hab bei meinem AEB auch ca 195 Ps und 300 Nm.😉

Noch mal zum Öl (sehr ausdiskutiertes Thema),
Ich hatte bei meinem zu erst 5W30 dann 0W40 und jetzt 5W50!
(immer Mobil 1)

Beim fahren merkt man natürlich keinen unterschied,
aber dein Turbo merkt den unterschied 😁

Meine Meinung zu den Viskositäten:

5W30 --> 5= Für die Temperaturen in meiner Umgebung gut, da es quasi nie unter -10° C wird.
30= Für n Turbomotor der gern mal bis 105-110°C heiß werden kann zu dünnflüssig.

0W40 --> 0= Ist für sehr niedrige Temperaturen(unter -10°C) gedacht, die bei mir nie herrschen.
40= Ist schon gut geeignet für den 1.8T, aber bei langen lastreichen Autobahnfahrten
könnte es sein, dass das Öl an seine Schmiergrenzen kommt.

5W50 --> 5= Wie oben, für den Deutschen Winter(NRW Region) ausreichend und nicht zu dünnflüssig.
50= Deckt alle Eventualitäten ab, die bei heißen Motor auftreten können.
Man kann sich sicher sein das der Schmierfilm völlig ausreichend ist.

Generell aber immer vollsyntethisches Öl verwenden um Verkokung in den dünnen
Ölleitungen des Turbos und im Turbo selber vorzubeugen.
Und schön warm und kalt fahren (kalt fahren ist noch wichtiger als warm fahren)!

Dies ist meine Erfahrung/Einschätzung zu den Ölen für unsere Turbomotoren,
wer mich korrigieren kann, darf dies gerne tun 😉
Das Thema MototÖl ist aber immer ein "Streit" Thema, wo es viele Ansichtsweisen gibt.

PS: Für Sommerfahrzeuge mit Turbo bietet sich das berühmte 10W60 auch an.
Nötig ist das Öl jedoch nur bei Hochgezüchteten Turbomototren, wie z.B
1.8T auf 300ps +
2,7T auf 400ps +

MfG
Quiring

Servus,

jetzt muss ich doch noch Leichenschänderei betreiben und meinen alten Thread ausgraben....

Ich habe günstig einen gebrauchten (halbes Jahr alten) Kat bekommen...und zwar angeblich so einer:

https://www.hg-motorsport.de/.../...udi-A4-B5---VW-Passat-3B-1-8T.html

Anbei findet ihr mal ein Bild. Kann mir einer sagen, ob

1. Der Kat mit dem oben angebotenen übereinstimmt vom Innenleben (meiner Meinung nach ja)

2. und ob das wirklich 200 Zellen sind.... 🙂

Vielen Dank 🙂

Ähnliche Themen

Zählen wäre schwierig, aber sieht ganz danach aus.

Hat vielleicht jemand einen originalen Kat und kann ein Foto Hochladen oder mal vergleichen? Ich komm momentan nicht an mein Auto...

Zitat:

Das kannst so nicht machen die wegfahrsperre lässt sich nicht anlehrnen steuergerät ist AJL 8D0907558D
und AEB 8D0907557T oder 8D0907558E.Habe einige Chips für AEB
MFG Cop20

Hmmm....müssen die Chips beim AJL noch gelötet werden, oder können die via OBD programmiert werden?

Gruß,
Martl

Zitat:

@Martl-san schrieb am 8. Mai 2015 um 07:56:01 Uhr:



Zitat:

Das kannst so nicht machen die wegfahrsperre lässt sich nicht anlehrnen steuergerät ist AJL 8D0907558D
und AEB 8D0907557T oder 8D0907558E.Habe einige Chips für AEB
MFG Cop20

Hmmm....müssen die Chips beim AJL noch gelötet werden, oder können die via OBD programmiert werden?

Gruß,
Martl

Wahrscheinlich gelötet, AEB auf jeden Fall.

Zitat:

@onemoretoy schrieb am 8. Mai 2015 um 18:28:17 Uhr:



Zitat:

@Martl-san schrieb am 8. Mai 2015 um 07:56:01 Uhr:


Hmmm....müssen die Chips beim AJL noch gelötet werden, oder können die via OBD programmiert werden?

Gruß,
Martl

Wahrscheinlich gelötet, AEB auf jeden Fall.

würde ich nich 100% behaupten. der AEB wurde lange gebaut und es gab ihn auch mit verschiedenen STGs!

Deine Antwort
Ähnliche Themen