A4 B5 / 2.5 TDI / Leistungsverlust
Hey Motortalk Community,
Und zwar hat mein dicker etwas Leistungsverlust :/
Symptome:
-Gang 3, 4 und 5 drehen sporadisch unter Vollast/Teillast nicht über 3000U/min
(fühlt sich an wie ein verfrühter Begrenzer)
Ich denke mal da schaltet der Motor in Notlauf (allerdings keine Meldung oder sonst was)
-> wenn ich dann etwas abfallen lasse und wieder nachziehe geht er auch dann irgendwann wieder hoch (und die restliche Fahrt ist eig Schluss - keine Probleme mehr)! ab 4000U/min tut er sich schwer (ist ja aber klar - da geht das Drehmoment in den Keller und wann will/muss man schon höher drehen!)
-> bei langsamen Beschleunigen kommt das Problem seltener
-> bisherig erreichte maximal Geschwindikeit waren 210Km/h laut Tacho im 6. - aber ich glaube da wäre mehr gegangen, die Bedingungen gaben es nur nicht her! aber auf der Autobahn zieht er größtenteils eig gut.
Meine Überlegungen jetzt:
-Problem ist definitiv sporadisch und nach kurzem warten komme ich ja über die Drehzahl
Daher kommt mir folgendes unplausibel vor, was eig der Grund sein könnte:
-der Turbolader selbst
-das VTG-Gestänge / die Turboladerdose
-Undichter Ansaugschlauch, o.ä.
(sonst müsste die Problematik ja eigentlich permanent auftreten)
Wahrscheinlicher denke ich:
-Lmm defekt (wäre ja A4 typische 😁) nachher kommt der neue, dann mehr! 🙂
-das würde nämlich auch der etwas blaue Rauch auf dem ersten Kilometer erklären, wenn das Gemisch zu Beginn zu Fett läuft. (Warm ist nichts mehr blau! - also kein Öl im Motor selbst)
Fehler beim letzten mal auslesen der dazu passt:
"Saugrohrdruck Regelgrenze über-/unterschritten (bin grad nicht sicher 😕 )
Aber der Lmm wird ja typischerweise nicht als Fehler angezeigt.
Und außerdem als Audi-Besitzter solte man eh immer einen im Keller haben 😁
ist ja also keine Fehlinvestition.
Jemand eine Idee, ob ich richtig liege, oder was es sonst sein könnte? 🙂
MfG Philipp_966
Ähnliche Themen
46 Antworten
Nochmal das Thema aufgreifen :b
Also ich habe das Problem doch immer noch.... ab und an kommt der turbo einfach nicht ....
Kann man irgendwie das ventil überprüfen? Oder ist es vielleicht doch die vtg?
Hallo bin neu da und habe das selbe Problem Leistungsverlust, nicht immer bei 2800 ist schluß ???? ärgerlich habe den AKN motor und bis jetzt eigentlich zufrieden 360.000 km, was ist ein LMM ? sorry
LMM= LuftMassenMesser
Danke 🙂))))
Gern geschehen
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand sagen, ob sich das VTG-Gestänge bei kaputtem LMM bewegen sollte, wenn man Gas gibt?
Ich habe nämlich ein ähnliches Phänomen wie der Threadersteller und möchte eins nach dem anderen durchgehen.
Habe das Gestänge per Hand relativ locker bewegen können (macht zwar leichte Quietschgeräusche aber geht - WD40 sollte helfen :-) ). Allerdings bewegt es sich nicht von alleine, wenn man Gas gibt. Mein Gedanke ist also, ob das bedeutet, dass die Unterdruckdose defekt ist? Oder ob das normal ist, falls der LMM hinüber ist...
Ich habe mittlerweile den LMM gewechselt, ed ist besser geworden, aber immernoch bricht der Motor sporadisch bei ca. 3.000 U/min die Beschleunigung ab oder geht sogar in den Notlauf. (Schaltet plötzlich vom 5. in den 4. Gang).
Habe mittlerweile auch festgestellt, dass die Unterdruckdose etwa so dicht ist wie ein Schornstein. Also völlig undicht.
Aber kann davon der Leistungsverlust oberhalb von 3.000 U/min kommen? Es kommt mir unlogisch vor, denn die Unterdruckdose ist ja nur für den unteren Drehzahlbereich gut.
Liege ich in meiner Annahme richtig?
Keine/r ne Idee? 🙁
Kenn ich alles, hab auch alles getestet und auf Verdacht getauscht, als da wären LMM, Unterdruckschläuche, Ladeluftschläuche, Ladeluftkühler, AGR. N75, N18, N239 durchgetestet, kein Fehler, Werte im soll... Ventildeckeldichtung gewechselt, keine Änderung... Druckdose dicht, Wastegate beweglich.... wat soll ich sagen, Turbo raucht ab, muss neu. Beißt keine Maus nen Faden ab...
Ich tausche Wastegate in meinem Fall gegen VTG, aber ansonsten bleibt sichs gleich... 🙂
Ups, sorry für die späte Antwort, ich dachte Motor Talk schickt eine e-mail, falls hier jemand was schreibt (muss ich mal die Einstellungen checken) 😕
Gott sei Dank war es bei mir nicht das alles, was du aufgezählt hast, fruehauf!
Der Tausch der Unterdruckdose hat Wunder gewirkt.
Offensichtlich hat diese - entgegen meiner Annahme - auch bei höheren Drehzahlen eine Funktion...
Wünsche allen gute Fahrt und gesunde Autos! 🙂
Is bei mir leider dicht... 🙁
Falls es hilft ... habe mit turboservice24.de - zumidest was die Unterdruckdose angeht - sehr gute Erfahrungen gemacht.
Sporadischer Notlauf weist gerne mal auf ein defektes N75 hin. Kannst du das während der Fahrt per VCDS testen? Wäre sinnvoll. Und wenn du schon mal dabei bist, dann das N18 gleich mitloggen.
@zufruehauf: Meinst du mich? Ne, kann leider nicht messen, habe dazu keine Ausstattung. Aber seit dem Wechsel der Unterdruckdose auch keinen Notlauf mehr...
Toi toi toi