A4 B5 / 2.5 TDI / Leistungsverlust
Hey Motortalk Community,
Und zwar hat mein dicker etwas Leistungsverlust :/
Symptome:
-Gang 3, 4 und 5 drehen sporadisch unter Vollast/Teillast nicht über 3000U/min
(fühlt sich an wie ein verfrühter Begrenzer)
Ich denke mal da schaltet der Motor in Notlauf (allerdings keine Meldung oder sonst was)
-> wenn ich dann etwas abfallen lasse und wieder nachziehe geht er auch dann irgendwann wieder hoch (und die restliche Fahrt ist eig Schluss - keine Probleme mehr)! ab 4000U/min tut er sich schwer (ist ja aber klar - da geht das Drehmoment in den Keller und wann will/muss man schon höher drehen!)
-> bei langsamen Beschleunigen kommt das Problem seltener
-> bisherig erreichte maximal Geschwindikeit waren 210Km/h laut Tacho im 6. - aber ich glaube da wäre mehr gegangen, die Bedingungen gaben es nur nicht her! aber auf der Autobahn zieht er größtenteils eig gut.
Meine Überlegungen jetzt:
-Problem ist definitiv sporadisch und nach kurzem warten komme ich ja über die Drehzahl
Daher kommt mir folgendes unplausibel vor, was eig der Grund sein könnte:
-der Turbolader selbst
-das VTG-Gestänge / die Turboladerdose
-Undichter Ansaugschlauch, o.ä.
(sonst müsste die Problematik ja eigentlich permanent auftreten)
Wahrscheinlicher denke ich:
-Lmm defekt (wäre ja A4 typische 😁) nachher kommt der neue, dann mehr! 🙂
-das würde nämlich auch der etwas blaue Rauch auf dem ersten Kilometer erklären, wenn das Gemisch zu Beginn zu Fett läuft. (Warm ist nichts mehr blau! - also kein Öl im Motor selbst)
Fehler beim letzten mal auslesen der dazu passt:
"Saugrohrdruck Regelgrenze über-/unterschritten (bin grad nicht sicher 😕 )
Aber der Lmm wird ja typischerweise nicht als Fehler angezeigt.
Und außerdem als Audi-Besitzter solte man eh immer einen im Keller haben 😁
ist ja also keine Fehlinvestition.
Jemand eine Idee, ob ich richtig liege, oder was es sonst sein könnte? 🙂
MfG Philipp_966
46 Antworten
Welche Motoren genau betroffen sind wusste ich nicht. Habe nur schon desöfteren gehört und vor kurzem auch im Bekanntenkreis mitbekommen das die Nockenwellen Probleme machen. Mein Bekannter hatte das Problem bei ca. 190.000 Km. Ein weiterer Freund von mir fährt einen 2,5TDI mit 163 PS im A4 B6 und hat mittlerweile 480.000 Km auf der Uhr und das bemerkenswerte ist, dass der Motor zwar im großen und ganzen geschont wird, da er allerdings Rettungsassistent ist bekommt der Wagen regelmäßig auch im kalten Zustand nichts geschenkt. Zwar nicht bis in den roten Bereich aber im Winter bei < +5°C Öltemp. direkt 3500- 4000U/min und das regelmäßig.
Also Heute lief er wie ein Uhrwerk!
mit Ausnahme des ersten Beschleunigen nach Wechsel des Messers Gestern ist jetzt seitdem alles in Butter!
Kann es sein, dass das Steuregerät vielleicht noch ein alten Wert eingespeichert hatte, o. ä. ?
Weil bei den letzen 3 Fahrten war alles riichtig gut!
Ich werde das einfach mal weiter beobachten und dann schaue ich mal!
Boah.. 480k! das ist mal ein Wort!
Aber ich denke auch mal, wenn man die Dinger regelmäßig neues ÖL spendiert (am besten alle 15k) und den ZR wechselt sind die Dinger wirklich für die Ewigkeit! 🙂
Und bei den 155PS / 163PS Maschinen in A6 / A4 B6 sind die Nockenwellen auch meineswissens nicht mehr anfällig!
War nur die erste Generation mit 150PS
Ich hab meine Nockenwellen bei 260000 km raus geschmissen und die 163 PSer hatten am Anfang auch Probleme mit den Nockenwellen .
Hm zu Schade.. vorhin hatte ich es nochmal^^ Davor und Danach wieder alles super.
aber mir ist es ein Rätsel, dass es so sporadisch ist und immer nur wenn ers kommt bei der ersten Beschleunigung so ist
Ähnliche Themen
So jetzt ist es richtig Schlimm. Leistungsverlust in allen Gängen.
Kam Bergauf vorhin im 4.ten nicht über 80. da half auch Gas wegnehmen und neu Beschleunigen nichts mehr..
Eben im 1. Gang durchbeschleunigt, war ein Zustand... An der nächsten Ampel Motor aus, Motor an. und er beschleunigt bissig wie gewohnt, als wäre nie was gewesen!!
Solangsam nervt es.. und das kann ja echt nicht so weiter gehen.
Hat jemand, der bisher Vorschläge gemacht hat eine konkrete Idee?
MfG Philipp_966
So Grad mal ein Testlaufgemacht:
volles Durchbeschleunigen bis 4000U/min auf gerader Strecke:
1. - 3. Gang alles Super
4. Gang bei 3000 Sense und der Motor regelt alles runter..
(2x hintereinander / Motor zwischenzeitlich aus)
inziwschen passiert es insgesamt bei 3 von 4 Fahrten würde ich mal sagen. zumindestens bei Volllast und vornehmlich bei starker Steigung.
Hallo....
Wie ich schon geschrieben, Unterdruckdose des Turboladers, oder auch das N75 Druckwandlervebtil. Deine beschriebenen Sympthome sind sehr ähnlich zu dem, was mein Dicker damals gemacht hat.
Hoffe, Du findest den Fehler ;-)
Gruss Axel
Okay ich schau mir das die Tage wohl mal an 🙂
Richtig seltsam: Heute ging es bis zum Begrenzer im 4 Gang bei richtig starker Steigung mit richtig dampf in Richtung 150 km/h! Und das war wirklich Vollast...
Dieses sporadische, macht für mich so einen physischen Defekt so unglaubwürdig!
aber ich denke mal ihr werdet schon recht haben!
MfG 🙂
Dann würd ich das N75 mal genauer unter die Lupe nehmen. Wackelkontakt, Kabelbruch oder ähnliches. Das Sporadische geht vielleicht Richtung Elektrik.....
Gruss Axel
Hallo, ich habe ähnliche Probleme mit meinem. (99´ A4, 25 TDI 150PS, 380.000km)
bergauf im 6. gang bei ~ 2700 - 2900 RPM 140/150kmh Leistungsverlust, dann nimmt das Gas nicht richtig an. Be ca. 120kmh alles wider ok. Wenn ich über 3000 RPM bin, kommt nicht mehr vor.
Super! 🙂
Werde ich gleich heute Nachmittag mal mit dem Multimeter auf Erkundungstour gehen! berrichte dann weiter! 🙂
Moin
und wie sieht es aus?
Habe das selbe Problem wie Phillip, allerdings nich so häufig wie er
LMM habe ich getauscht (Fehler beim Auslesen)
N75 Ventil auch getauscht, jetzt zeigt er beim Auslesen nur noch an Ansaugkrümmerdruck Regelgrenze überschritten
Werde als nächstes das Ladedruckventil tauschen, wo sitzt das genau? Unterm Scheinwerfer Fahrerseite am Ladeluftkühler?
Schläuche habe ich auch schon alle gewechselt und VTG scheint auch nicht zu klemmen....
Danke und Gruß
Genau das hier geschilderte Problem kenn ich gut
man hat den Eindruck, als würde beim Gasgeben Überdruck aufgebaut - dann geht nichts mehr, der dann so nach 10 Sekunden abgebaut wird und das Auto fährt normal weiter
schlecht ist sowas bei einem Überholvorgang, weswegen ich vor dem Überholen immer besonders auf dieses Phänomen achte
Fahre den 150 PS mit Chip
Habe schonmal gedacht, daß es am N75 liegt ...
http://www.motor-talk.de/.../...leistung-beim-2-5-tdi-v6-t2728104.html
Also ich hab jetzt noch zusätzlich zu den anderen Sachen den Ladedrucksensor am Ladeluftkühler gewechselt und jetzt hat er wieder durchgehend Leistung.
Also auch schon unten rum :-)