A4 B5 125PS Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
Hallo ich benötige Hilfe bzw ein Rat mit meinen Audi a4 b5 1.8 125ps bj 95 117tkm gelaufen . Das problem hat man evtl.am titel gesehen mein Automatik schaltet nicht in den 4 Gang kein kickdown. Habe mit mein Nachbarn den Fehlerspeicher ausgelesen da stand irgendwas mit. Masse sporadisch war der einsigste Fehler gelöscht und kamm wieder. Hoffe vielleicht das jemand ein guten Rat hat .
Beste Antwort im Thema
Dann würde ich mal die Batterie tauschen, vielleicht ist da die Masse leer 😁
56 Antworten
Öl Wechsel ist laut Zettel in der Haube eh im Oktober fällig. Was würde eine Getriebespülung kosten grob? Kann ich das mit dem Reset trotzdem versuchen oder mache ich da was kaputt?
Ich meinte eigentlich ein Getriebeölwechsel. Eine Getriebespülung kostet so um die 400€.
Leider wird nicht alles im Fehlerspeiche abgelegt.
Nein es muss kein Fehler abgelegt sein und trotzdem stimmt was nicht!
Der setzt nur einen Fehler wenn z.B. ein Magnetventil elektrisch Defekt ist! Wenn aber nur der angesteuerte Schieber hängt setzt er keinen Fehler!
Also Ölwechsel inkl Filter ist laut Audi nicht nötig!
Die Erfahrung hat gezeigt man sollte sowas alle 80tkm machen sollte!
Ölwechsel mit Filter via TimEckard Methode (inkl spülung) liegen preislich um 600€
Einfache Ölwechsel mit Filter liegen meist um 300€! Bringt aber meist nichts mehr wenn man Probleme hat! Aufgrund der geringen ölwechsel Menge man erreicht maximal 50% vom Öl der Rest ist im Wandler bzw in den Kühlleitungen!
Ähnliche Themen
Das heißt? Was wäre in meinem Fall am besten? Vielleicht ist es auch normal, dass man den Wagen so ab 80-100 Km/h hört. Man spürt halt wenn man die Füße am Gaspedal hat, dass es irgendwie vibriert. Hat hier niemand das gleiche Modell?
Grüsse
Ich habe ja auch den A4 B5 mit 125Ps und Automatikgetriebe.
Und da vibriert nichts.
Das vibrieren kann auch von den Antriebswellen kommen, das wäre ja so der Typische Bereich.
PS. Gib uns doch mal denn Motor-und Getriebecode.
bei mir ist der ADR Motor und das GMU Getriebe verbaut.
Also beim auslesen waren einmal
- Gemisch
und einmal
- Leerlauf
als Störung angegeben. Wir dachten, dass es die Lambdasonde sei. Haben dann die Fehler gelöscht und eine Live Diagnose gemacht, wo man gesehen hat, dass die Lambdasonde normal arbeitet. Vielleicht wären es alte Störungen. Wir schauen in einer Woche nochmal ob die wied r hinterlegt sind. Ansonsten keine Störungen. Wir haben auch versucht über sein Gerät das Steuergerät zurückzusetzen ob es funktioniert hat weiß ich nicht. Evtl. versuche ich es nochmal mit der Anleitung von Metin. Ich habe einen ELM 327 gibt es dafür irgendeine brauchbare App mit der ich mir was anzeigen lassen kann?
Also ich habe es jetzt nochmal ein wenig beobachtet. Auf Gräser Strecke mit warmen Motor schaltet er bei 20, 30 und 55 Km/h. Buckel hoch bleibt er manchmal im ersten oder zweiten Gang und schaltet erst zwei Wochen 3500 - 4000 Umdrehungen. Der Motor wird dabei so laut, dass ich sogar manchmal aufs Gaspedal treten muss damit er endlich schaltet. Es ist mir teilweise unangenehm wenn dann auf dem Gehweg Leute stehen oder laufen und der Wagen so laut wird. Weil die dann denken der kann nicht schalten. Es hört sich eben auch so an als wenn ich bei ca 50 Km/h noch im ersten Gang fahre. Ist das normal bei der Automatik? Also dass die die Gänge so früh wie oben erwähnt schaltet? Das würde auch erklären, warum der Motor ab 100 Km/h auch zu hören ist. Da er ja nur 4 Gänge hat die er alle unter 100 Km/h schaltet fehlt ihm meiner Meinung nach einen 5. Gang. Ich hoffe ich konnte es irgendwie so rüberbringen wie ich es empfinde. Falls Fragen auftauchen schreibt mir einfach.
Ich habe die 5gang Automatik im A4B5 FL und wenn ich rollen lasse schaltet der ab 50 in den 5gang und ist bei 1100U/min was aber vollkommen normal ist und auch gut so erst wenn er Leistung braucht wird dann zurück geschaltet!
Ich weis nicht wo dein Problem ist wahrscheinlich nur ein schweren gasfuss der vom Getriebesteuergerät mit seltsamen Schalterhalten belohnt wird!
Dass die Automatik von Wagen zu wagen unterschiedlich ist, ist mir schon klar. Und zu dem fahre ich meinen A4 sicher nicht mit Vollgas sondern überwiegend gemütlich. Ich weiß auch nicht, was du mit deiner Antwort sagen willst, aber es hat nicht im geringsten was mit meiner Frage zu tun.
Meine Frage war ganz einfach, ob es normal ist, dass er manchmal erst zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen schaltet. UND ob es ebenso normal ist, dass der Wagen bei 20 (2. Gang), 30 (3. Gang) und 55 Km/h (4. Gang) schon schaltet. Denn immerhin hat er so keine Gänge mehr übrig in die er bei über 100 Km/h schalten kann. Was bedeutet, dass er ab 100 Km/h in einen umso höheren Drehzahlbereich kommt wo er hörbar lauter wird da er ja bereits schon im 4. Gang ist.
Erfahrungen von Leuten mit dem Modell A4 B5 - 1.8 - 125PS - Automatik - Vfl. Von Vorteil.
Bj. 98 hat meiner.
Evtl. sollte ich vielleicht auch mal versuchen, das Steuergerät zu resetten.
Vielen Dank schonmal.
Ich kann dir nur sagen dass es nicht normal ist. Ich kann dir nur noch mal raten einen Ölwechsel (Spülung) zu machen. Muß ich bei meinem auch machen lassen, weil er auch hin und wieder in einem Gang hängen bleibt und der Motor dann auch sehr hoch dreht.
Okay. Also hängen bleiben tut er nicht direkt er schaltet dann schon aber eben erst Recht spät. Dann wenn er eben schon bei weit über 3000 Umdrehungen ist.