1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 B5 1.8t

A4 B5 1.8t

Audi A4 B5/8D

Was wäre den bei dem 1.8t die bessere Variante ( Limo)
Automatic oder Schaltgetriebe
Ist eins von beiden eher anfälliger/Zuverlässiger?
Wie haltbar sind die Motoren/ Turbo bei regelmäßiger Wartung?
Gibt es sonstige typische Schwachstellen?
Istr der B5 eigentlich noch Vollverzinkt?

Vielen Dank

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bole


Hallo zusammen,
ich habe mir 2004 einen Audi A4 B5 1.8T MKB AEB gekauft. Mit 133tkm auf der Uhr. Alles original.
Heute (anfang 2013) hat das Baby 312tkm auf dem Tacho.
Der Turbo (original) hat ein Lagerspiel von ca. 5mm, ist also hin und ich hab Öl im Ladeluftkühler. Demnach muss ich alle 1000km rund einen Liter Öl reinkippen.

Hallo!

Wenn dein Turbo defekt ist, verbrennt er dann auch Öl, sprich raucht er manchmal blau?

Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power



Hallo!
Wenn dein Turbo defekt ist, verbrennt er dann auch Öl, sprich raucht er manchmal blau?

Hey,

nein, der verbrennt kein bisschen Öl. Das geht alles artig in die Hochdruckseite und somit in den Ladeluftkühler. So ist es auch vorgesehen.

Grüße,

Bole

Ich dachte immer wenn der Turbo defekt ist verbrennt er Öl und raucht dadurch blau bzw. Abgase riechen nach verbrannten Öl?

Zitat:

Original geschrieben von golf-lupo-power


Ich dachte immer wenn der Turbo defekt ist verbrennt er Öl und raucht dadurch blau bzw. Abgase riechen nach verbrannten Öl?

Ich will nicht ausschließen, dass es einen Defekt am Turbo gibt, bei welchen deutlich Öl mit verbrannt wird und das durch blaue Rauchschwaden zu erkennen ist. Aber rein strömungstechnisch (eher strömungsdynamisch) geht die Luft ja immer den Weg von hohem zu niedrigerem Druck. Und das wäre in diesem Fall vom Gleitlager von der Verdichterseite weg. Dann erstmal ca. 1,5m Schlaufleitung entlang in den Ladeluftkühler und von da nochmal 2m Schlauch zur Drosselklappe. Da bleibt das Meiste schon auf dem Weg (im LLK und in der DK) hängen. Der Rest dürfte sooo wenig sein, dass es die Verbrennung nicht weiter beinflusst (immerhin war meine Abgaskontrolle immer OK).

Heißt wie gesagt nicht, dass man jetzt den Turbo ausschließen muss, wenn der Wagen blau raucht...

Grüße,

bole

Deine Antwort
Ähnliche Themen