2.0FSI läuft zu Fett
Hey zusammen, hab vor einer Woche kompletten (Ölwechsel Ölfilter Luft,Innenraumfilter,Zündkerzen) gemacht weil mein guter einen unrunden Lauf hatte.
Jedoch wirklich nur sehr leicht jedoch spürt man es im Auto, legt man die Hand auf den Motor fühlt es sich normal an kein Zucken.
Es leuchtet keine MKL und Leistungsverlust hat er auch nicht, auslesen hat auch keine Fehler ergeben.
Die Drehzahl wankt auch nicht Sichtbar im Stand, wenn man im Stand die Drehzahl paar Sekunden auf 2000 hält und dann fallen lässt ist auch im Stand paar Sekunden nix zu spüren, dann Zuppelt er wieder,
Bin jetzt seit dem Wechsel 600km (Langstrecke täglich 35km einfach) gefahren und die Zündkerzen sehen so aus Siehe Bild.
Dachte es liegt am Sprit Tanke 102 Oktan hab dann wieder normal Super getankt, außer das das ansprechen vom Gas schlechter ist wie bei den 102 hat sich nix getan
Denke er läuft zu Fett aber was soll ich noch prüfen
24 Antworten
Was ich gerade erst sehe - die Trims sprechen GEGEN den Titel des Threads. Laut den Adaptionswerten (also Abweichung benötigte Einspritzdauer vs. theoretisch erwartete) ist das alles, aber nicht "zu fett".
Hey zusammen, der A4 ist jetzt bei Audi die haben mal das Endoskop reingesteckt und die Verkokung ist schon gut fortgeschritten für 90.000km der Meister meint damit wäre das Problem sicher behoben. Kann das schon so gravierend sein was auf den Bildern zusehen ist das er im Stand unruhig läuft?
Wenn man bei den Autodoktoren und Readhead die Videos gesehen hat, ganz klares JA!
Ich bin nicht so sicher. Weil so viel Koks, dass durch unzureichende Ansaugluftversorgung EINES Zylinders dessen Zündgrenzen unter- bzw- Überschritten werden sehe ich nicht. Koks ja, schön nein, aber "tödlich" - definitiv zu wenig. So lange Kompression da ist IMHO noch kein Thema. Gerade nahe Leerlauf sollten diese Kanäle keine ungeplante Drossel darstellen.
Das erste Bild ist leider was die "Schichtdicke" angeht mehrdeutig, die anderen sehen IMHO nicht sooo übel aus. Ich persönlich tippe immer noch auf Injektoren. Und ein Fehlerspeicherauszug wäre auch nicht übel, weil eben die Trims scheinbar nicht (mehr) zum Titel passen.
Wenn man die Verkokung beseitigen lässt - IMHO eine gute Gelegenheit eine "catch Can" in die KGE einzubauen und vor allem die KGE auf Funktion zu prüpfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GaryK schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:34:18 Uhr:
Ich bin nicht so sicher. Weil so viel Koks, dass durch unzureichende Ansaugluftversorgung EINES Zylinders dessen Zündgrenzen unter- bzw- Überschritten werden sehe ich nicht. Koks ja, schön nein, aber "tödlich" - definitiv zu wenig. So lange Kompression da ist IMHO noch kein Thema. Gerade nahe Leerlauf sollten diese Kanäle keine ungeplante Drossel darstellen.Das erste Bild ist leider was die "Schichtdicke" angeht mehrdeutig, die anderen sehen IMHO nicht sooo übel aus. Ich persönlich tippe immer noch auf Injektoren. Und ein Fehlerspeicherauszug wäre auch nicht übel, weil eben die Trims scheinbar nicht (mehr) zum Titel passen.
Wenn man die Verkokung beseitigen lässt - IMHO eine gute Gelegenheit eine "catch Can" in die KGE einzubauen und vor allem die KGE auf Funktion zu prüpfen.
Also der Fehlerspeicher ist leer wurde mir gesagt (wenn er mal zuckt ist ab und an NOX sporadisch als einziger Fehler drin aber das löschen ändert nix und dann ist auch Tage Ruhe im Speicher), er wird gerade gereinigt kann ihn heute Mittag dann abholen.
Bin ja mal gespannt, die Injektoren so wurde es mir durch die Blumen mit einem Husten gesagt hat der Vorbesitzer schon wechseln lassen 2017
Ah und anbei der LMM ist auch Neu von mir gekommen letzte Woche (Bosch)
Welchen Blöcke möchtest du den sehen? Bin Donnerstag bei meiner VCDS Bekanntschaft.
Naja, der Titel des Threads sagt "zu fett". Und genau das siehste nicht. Weil "zu fett" wären bei aktiver Lambdaregelung klar negative Trimwerte. So ab 10-15% Minus kommt die MKL.
Wer hätte es gedacht?
Verkokung wurden beseitigt beim 😉 für 150€, hab 102 getankt.
Bin ihn dann nochmal gefahren, paar mal stehen geblieben 1-2 Minuten und Tada der Motor läuft sehr rund und ruhig jetzt im Stand.
Der Meister hat ihn nochmal getreten paar Meter und den Fehlerspeicher geprüft; keine Fehler
An der Leistung hat sich gefühlt nix getan (aber hatte damit ja auch keine Probleme), das Ansprechverhalten/Gas Annahme ist direkter geworden also keine Gedenk Sekunde mehr.
Danke erst mal an alle, hoffen wir das es so bleibt und nicht einfach nur ein Vorführeffekt war.
Aha, perfekt! 🙂 Glückwunsch zur Lösung!
Morgen Leute ich bin absolut ratlos und der 😉 auch.
Jetzt nach knapp 8 Monaten und 20.000km ist der unrunde Lauf wieder da aber extremer mit dazu kommt die Leistung bleibt weg die MKL blinkt bei Voll/Teil Last oder er ruckt und vibriert wie wenn du ihn im 3 Gang Vollgas anfahren wollen würdest.
Fehlerspeicher Auslesen
Siehe Bild:
Inklusive P0314
Habe neue Zündkerzen, Zündspulen, Zündkabel und auf Unterdruckleck geprüft sowie Kompression gemessen alle 4 Töpfe um die 11 Bar.
Auch hab ich den Injektor von 2.Zylinder auf den 4 getauscht, weiterhin Zündausetzer auf Zylinder 2
Hab den Datenstrom gelesen im Stand vlt alle 10 Sekunden 1 Aussetzer gebe ich leicht im Stand Gas 2500 U/min sind es in 10 Sekunden gleich mal 20-40 auf Zylinder 2
Kraftstoffdruck geprüft der ist I.o
Wie kann das sein?
@Aleva hey, was ist eigentlich nach all den jahren passiert? Hast du ne lösung dafür gefunden?