A4 Avant vs. Citroen C5 Combi
Ich muss zugeben, ich hatte schon immer was fuer Citroen ueberig. Jedoch hatte mein alter Herr in den 70ern mal einen Simca 1501 Kombi. Unser erster und einziger Franzose. Der Simca war unzuverlaessig und rostanfaellig das er 1979 total verrosten auf den Schrott kam (BJ 1974).
Jedenfalls habe ich immer die Finger von Fronzoesischen Autos gelassen (nicht allerdings von Franzoesinnen). Nichtsdestowenigertrotz finde ich den neuen C5 Kombi echt super. Proportionen: besser noch als Audi A4, Interior: geil, besonders die feststehende Lenkradnabe. Das Beste ist allerdings anscheinend die Hydractive - selbst Audis Hauszeitung Automotorundsport hat davon geschwaermt.
Da der C5 nicht nur besser aussieht, besser faehrt und mehr Ausstattung hat, sondern auch noch erheblich billiger ist, ziehe ich ihn doch tatsaechlich in Erwaegung. Natuerlich nur als Leasing, da ich mit den moeglichen schlechten Wiederverkauf nichts am Hut haben will.
Bin ich nun verrueckt, reif fuehr die Klappsmuehle? Faehrt der Teufel in der Hoelle Schlittschuh? Oder bin ich da nicht allein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
Hallo!
Was für ein Vergleich! Ich würde so einen klapprigen Franzosen nicht geschenkt haben wollen. OK, meine persönliche Meinung. Aber Citroen ist ja wohl nur in der Theorie mit Audi zu vergleichen. Mich schauderts... Ein Auto ohne Image...Gruß
Auch wenn ich selbst einen Citroen nicht in Erwägung ziehen würde bringen solche Postings wie deines überhaupt nix, Null. Image ist nicht alles, manche legen keinen Wert drauf. Es sein denn man ist vielleicht 18 oder 19 mit dicken Eiern (um es mal prollig auszudrücken).
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von janulrich
} thbeDu willst ja geradezu etwas falsch vertehen: Thema Individualismus.
Wenn ich in HH wohne und 90% meiner Meilen in Norddeutschland verfahre, wo Citrroens ganz, ganz selten sind, dann bin ich dort Individualist. Da ist es mir doch schei...egal wieviele Citroens damals von algerischen Arbeitslosen in den Vorstaedten von Paris verbrannt wurden, weil si an jeder Ecke stehen. Umgekehrt: Egal wie du deinen A4 mit tausend Individualisierunspacketen vollpackst - wenn du im Raum Ingolstadt wohnst, wo jeder Dorfdepp Audi faehrt, dann gehst du fliessend in den Hintergrund im Strassenbild ueber. Individualsierung auf ganz Europa auszuweiten ist der groesste Quark den ich je hier bei M-T gelesen habe.
Nunja als Nackter Mittags um 12Uhr in der Fußgängerzone bist du auch Individualist oder einfach nur krank 😉
Ich finde es putzig wie lange man sich hier aufhält mit einer völlig sinnfreien Diskussion über einen Apfel und eine Birne, aber wenn ihr sonst mit euer Zeit nichts anzufangen wisst.
Oha, schnell was schreiben um den Thread nicht aus den Augen zu verlieren... könnte mir noch ein paar lustige Minuten bescheren... hab nämlich keine Lust das alles heute noch zu lesen...
Dass ein Audi besser ist, weil die Fahrleistungen besser sind (Leistung, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit) - um mindestens eine Generation - finde ich schon lustig.
Hat Audi inzwischen eigentlich schon einen Rußpartikelfilter, der premium ist ?
Oder zumindest so gut wie das System der Franzosen ?
Und ein VW ist schon fast auf der gleichen Stufe wie ein "Premium "-Modell... auch witzig...
Denn wenn man jetzt z.B. einen Daihatsu Sirion 1.0 mit einem VW Fox 1.2 vergleicht verschieben sich diese Generationenvergleiche schon deutlich. Da hinkt der VW um mehrere Motorengenerationen hinterher, auch bei den Fahrleistungen. Übrig bleibt der deutlich höhere Preis.
Oder ist ein Fox weniger Premium als ein Passat ?
So wie eine A-Klasse weniger Premium ist als eine C-Klasse ?
Dass eine Auto klappern muss, ist ja schließlich eine Auto, stimmt zumindest bei Daihatsu. Aber dafür bekommt man einen Premiummotor im Vergleich mit allen anderen Kleinwagen, vor allem mit den deutschen.
Gut, dass auch Citroen und Peugeot derzeit noch in ihren Kleinstwagen (107 und C1) auf die Engine of the Year 2007 setzen - damit sind zumindest die Kleinstwagen premium.
Zitat:
(...)
Zum Auto: (...)
Der C5 Tourer mit 135 PS HDi ist mit 200 km/h vmax und 12,4 Sekunden 0 auf 100 angegeben, Verbrauch 6,1 Liter/100 km. Der A4 2.0 TDI (143 PS) dagegen mit 208 km/h und 9,7 Sekunden, 5,4 Liter/100 km. Die 205 PS-Diesel-Version vom C5 braucht 9,9 Sekunden und fährt 222 km/h und braucht 8,5 Liter/100 km. Der 2.7 TDI liegt bei 7,9 Sekunden, 220 km/h und 6,5 Liter/100 km.Rein technisch betrachtet liegt der C5 mindestens einen ganzen Modellzyklus hinter dem A4 zurück.
Leider muss ich Dir recht geben. Das Auto selbst ist eigentlich der Hammer. Optisch und technisch vom Feinsten. Qualität finde ich sehr gut. Luftfederung klasse. Eigentlich ein Auto zum Kaufen. Was mich auch erschrocken hat, ist die Tatsache, dass 4 Gang Automatiken angeboten werden (ok, nur in wenigen Modellen, aber es gibt sie noch) und die Verbräuche reletiv hoch sind und Fahrleistungen (Beschleunigung, Endgeschwindigkeit) nicht zum Verbrauch passen.
Jetzt nicht falsch verstehen, Endgeschwindigkeit und Beschleunigung ist mir nicht so wichtig, aber ein Auto mit 170 oder 205 PS (auch wenn ich Ihn nicht ausfahre) und diesen Daten zeigen, wie Du oben zu recht schreibst, dass ein Modellzyklus hintendrein. Und genau das erkennt man auch an der 4 Gang Automatik. 5 oder 6 Gang ist hier doch mittlerweile Standard. Für so ein Modell wäre sogar eine 7 Gang durchaus angebracht. Naja, Neukauf steht erst in einiger Zeit an. Da kann ich noch öfter mal Probefahren. Ganz ehrlich, toll finde ich den Wagen schon. Aber bei diesen Benzin/Dieselpreisen, die nicht mehr sinken, ist der Verbrauch dann noch nicht ganz unwichtig.
Selbst Citroen selbst gab in diversen Pressemitteilungen an, dass als Benchmark das Vorgängermodell des jetzigen A4 für den C5 herangezogen wurde. Eine Tatsache, der sich einige Realitätsverweigerer wohl verschliessen wollen. Nachdem jetzt ein bzgl. Marketing und Produktpolitik völlig ahnungsloser Daihatsufahrer noch seine selbstgestrickten Weisheiten Kund tut, ist es wohl an der Zeit, dass sich ehebaldigst ein Moderator dieses Threads annimmt und dem Tun einiger Flamer ein Ende bereitet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Selbst Citroen selbst gab in diversen Pressemitteilungen an, dass als Benchmark das Vorgängermodell des jetzigen A4 für den C5 herangezogen wurde. Eine Tatsache, der sich einige Realitätsverweigerer wohl verschliessen wollen. Nachdem jetzt ein bzgl. Marketing und Produktpolitik völlig ahnungsloser Daihatsufahrer noch seine selbstgestrickten Weisheiten Kund tut, ist es wohl an der Zeit, dass sich ehebaldigst ein Moderator dieses Threads annimmt und dem Tun einiger Flamer ein Ende bereitet.
Doch, das habe ich zur Kenntnis genommen.
Aber dieses Premium und nicht Premium Getue geht mir ziemlich auf den Geist.
Dass ein VW Fox im gleichen Konzern zu finden ist wie die Premium Modelle von Audi, scheint dir nicht besonders zu gefallen, sodass du gleich nach Moderatoren rufst und meinen Beitrag ja wohl hoffentlich auch gemeldet hast...
Selbstgestrickte Weisheiten... am meisten wird immernoch von den Image-Fetischisten gestrickt, so viel steht fest.
Bezüglich Marketing und Produktpolitik völlig ahnungslos... soso... ja, ich gebe zu, ich studiere nicht BWL und das Marketing werden andere übernehmen müssen - aber Premium ist sicherlich kein Begriff, den die Ingenieure erfunden haben. Falls sie es doch haben finde ich das ziemlich beschämend, denn Premium Zuverlässigkeit sollte an erster Stelle stehen...
Nur meine Meinung...
Audi A4
Citroen C5
Wo ist der Vorsprung ?
Wahrscheinlich fahren die Audi Fahrer einfach etwas sportlicher. Dabei soll doch der Pumpe-Düse-Diesel schon immer der sparsamste gewesen sein.
Citroen C5
Audi A4 (Benchmark)
Ich hoffe der neue A4 kann zumindest gleichziehen...
Und jetzt kuckt euch an wie euer Softlack abblättert (sowas hab ich zum Glück nicht) oder schreit wieder lauthals nach den Moderatoren, auf dass sie meine Beiträge löschen sollen.
PS: Vielleicht sind die Franzosen auch nur bescheiden, was ihre "Benchmarks" betrifft. So wird ihr Modell nicht gleich von der deutschen Fachpresse verrissen.
Meine eigenen Erfahrungen mit Audi:
Verbrauch:
Die Benziner (Diesel hatte ich keinen Audi) gingen bis auf die Fünfzylinder recht knausrig mit dem Sprit um, der 1.6er/74kw im A4 begnügte sich z.B. mit 7.8l/100km, der 1.8er/55kw im 80er mit 7.5 und der jetzige 2.4 V6/121kw mit 10.2 , das sind für die Fahrzeuge völlig akzeptable Werte.
Crashverhalten:
Als Beifahrer mußte ich einen schweren Unfall im ´87er Audi 80 T89 (der runde schon) miterleben, unverletzt ausgestiegen. Sicherheitstechnik damals mit procon ten und einer überdurchschnittlichen Karosse gut dabei.
Selbst ist mir im Winter ein LKW-Hänger(!) frontal auf das stehende Auto (jetziger A6) gerutscht, kein Airbag ausgelöst, aber vorn ganz schön zertrümmert. Das sind Fälle, die kein NCPA-Test erfassen kann.
Ansonsten ist die Sicherheitstechnik meiner Karre - trotz gehobenen Alter - immer noch zeitgemäß.
Innenraum:
Softlack ist noch überall dran - außer am Handbremsgriff. Das ist wirklich kein feiner Zug von Audi gewesen, das Zeug einzuführen.
Ansonsten ist die Haptik und Verarbeitung tadellos.
Zuverlässigkeit:
geht nicht besser.
So 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Mein individuellstes Auto war mit Abstand mein oller VW Santana.. davon fuhr ich wirklich weit und breit das einzige Exemplar 😉
"Meinen" A6 Avant auch noch in dunkelblau samt Gullideckelfelgen seh ich an jeder Straßenecke - und es stört mich überhaupt nicht.
.... letztes Jahr habe ich in Schanghai tausende Santana gesehen - Individualität hängt wirklich vom Standort ab und noch viel mehr vom individuellen Geschmack!
Zitat:
.... letztes Jahr habe ich in Schanghai tausende Santana gesehen - Individualität hängt wirklich vom Standort ab und noch viel mehr vom individuellen Geschmack!
1. wohn ich nicht in China
2. hatte ich den echten Santana und nicht das Derrivat
😉
Natürlich hast du recht. Die Dinger fahren da zu 1000enden, zu Recht! Der Wagen war zwar entsetzlich altbacken - 70er Jahre eben und ich hatte ihn in beige mit brauner Innenausstattung, huuh! - aber geräumig, ungemein komfortabel und sehr sparsam, ich hatte den 1.6er mit 75 PS und war ganz gut dabei. Das Auto hat keine 950 kg gewogen..
Für alle, die den Santana nicht kennen..
Santana mit Chromzierrat
Ein zukünftiges Sammlerstück zum Niederknien, oder? Ich würd mir glatt ein guterhaltenes Exemplar in den Carport stellen..
Haette niemals gedacht, das sich Audifans doch so vor einem Citroen in die Hosen machen. Wenn der C5 naemlich wirklich soviel schlechter waere als der A4, dann gaebe es gar keine Diskussion und dieser Thread haette 20 - 30 hits und 4 oder 5 Antworten. Das mann aber hier 3600 Hits und fast 100 Antworten bekommt zeigt doch, das der C5 dem ein oder anderen Audifaher doch zu denken gibt.
Vielen Dank
Hallo,
ist ja schon lustig, das ganze hier zu lesen, manchmal auch traurig 😉 - aber da hat halt jemand ins Wespennest gestoßen - Audi und Citreon, größere "Gegner" kann ich mir ja kaum vorstellen 😁
Die Luftfederung vom Citreon ist schon einzigartig, kenne die schon von früher, da muss die heutige ja ein Hammer sein.
Es ist nur die Frage, ob man so etwas auch möchte...ich hab' mir gerade den A4 mit Sportfahrwerk bestellt 😁
Unabhänging von der Zuverlässigkeit - was mir an Citreon überhaupt nicht gefällt ist, dass die Franzosen beim Autobau immer wieder meinen, das Rad neu erfinden zu müssen.
Früher gab es im Citreon unansehnliche Kopfstützen für Aliens, heute feststehende Lenkradnaben - was soll der Quatsch?
Wenn möglich, würden sie auch viereckige Räder ranbauen, das hat aber nichts mit "modern" zu tun!
Modern, weil demnächst überall zu finden, sind da eher die LEDs im Audi.
Ansonsten gefällt mir der Innenraum des Citreons (speziell die Armaturen) zumindest besser, als der des BMWs und Daimlers - es sei denn, man ballert da noch für ein paar Tausender Holz, usw (!) rein.
Wenn bei Audi das Navi drin ist, passt's ab Werk 😉
Gruß Roland
Hier gibts doch noch einen wunderschönen Test (zwar nicht vom Kombi)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_511653_13987.hbs
Zitat:
Original geschrieben von Rebi99
@thbe
Ich frage mich gerade warum du nicht bei uns im Citroenforum schreibst.So wie du uns beschreibst würdest du sehr gut dort hineinpassen.Gott sei Dank das hier auch Beiträge wie der von z.B.Audilenker stehen.Man könnte sonst denken....... .
Nur mit dem Niveau muß ich dir leider wenn auch aus anderem Grund recht geben.
Mit freundlichen Grüßen Rebi99
Ich schreibe aus zwei Gründen allenfalls selten im Citroen-Forum oder Foren anderer Marken, und wenn dann nicht im Stile dieses von links ans Bein pinkeln.
Erstens setze ich meine subjektiven Einschätzungen nicht über die anderer. Es gibt für die meisten Autos gute Gründe diese zu kaufen. Meine Bedarfe und budgetären Möglichkeiten führen mich eben stets zu Audi, aber auch BMW und Mercedes verliere ich nicht aus den Augen. Bei mir reicht - im Gegensatz zu Dir - die Empathie aus, um mich in die Beweggründe anderer Käufer hineinzuversetzen. Für meine Schwester habe ich gerade den Kauf einen Ford Focus gehandelt. Käme als Auto für mich niemals in Frage, bei meiner Schwester passt er aber. Anders gesagt: Mir fehlt diese kleinbürgerliche Engstirnigkeit.
Zweitens halte ich es für unhöflich und peinlich, in einem anderen Forum die "Mein Auto ist das Beste"-Nummer abzuziehen. Man gibt viel Geld für ein Auto aus, selbst wenn es ein C5 ist. Mit meinen bisherigen Autos könnte ich gegen viele andere Modelle locker anstinken (außer im Preis, aber der ist mir weitgehend wurscht). Warum geht man damit woanders hausieren? Was bringt mir das, vorausgesetzt ich leide nicht unter Minderwertigkeitskomplexen?
Und in diesem Fall kommen die C5-Protagonisten auch noch mit einer vollkommen falschen Einschätzung des eigenen Wagens in fremdes Terrain. Der C5 ist dem A4 technisch eindeutig unterlegen. Liegt an den Ertragsoptimierungsmaßnahmen bei PSA. Audi hat stark investiert, auch in die Motoren und bringt diese beim A4. Citroen hat nicht investiert, auf jeden Fall nicht in die Motoren, daher sind auch die C5-Motoren fünf bis sieben Jahre hinterher. Der C5 ist ja aus guten Gründen billiger.
Btw: Citroen passt von der Marke her übrigens in vielerlei Hinsicht nicht in Richtung Audi, sondern eher in Richtung Mercedes (Komfortorientiert). Zu Audi passt eher Peugeot. Macht technisch im PSA-Einheitsbrei nicht mehr viel aus, von der Marke her ist es aber so.
Audi hat nur einen direkten Konkurrenten, und das ist BMW. Die sind Audi in manchen Bereichen auch voraus, z. B. im Verbrauch. Aber diese, durch viel Investitionen erlangten Innovationsvorteile von BMW bringt man einem Citroen-Fan nicht bei. Da geht es nicht um ganze zwei Liter/100km bessere Verbrauchszahlen, sondern um marginalere Unterschiede, die bei informierten Nichtkleinbürgern durchaus ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung sein können.
Zitat:
Haette niemals gedacht, das sich Audifans doch so vor einem Citroen in die Hosen machen.
😉
Audi ist und bleibt zumindest für mich das Maß aller Dinge.
Als ich damals (2002) einen Firmenwagen suchte, schaute ich mir den Citroen Xsara Picasso an. So rein äußerlich gefiel mir der Wagen ganz gut, konnte ihn mir durchaus vorstellen.
Nach der ersten Begutachtung und erst recht Probefahrt war der Citroen für mich gestorben und ich heilfroh, wieder in meinem A4 B5 zu sitzen. Allein die Haptik war eine ganz andere Welt.
Ich handle nach dem Motto "gehts dem Esel zu gut, tanzt er auf dem Eis" - um mit schöner Regelmäßigkeit wieder mit einem "Naja" aus diversen Japanern, Franzosen, Koreanern auszusteigen. Zuhause ists eben doch am Schönsten.
Und den nächsten Probefahrtenblock sehe ich genau so enden. Der C5 ähnelt dem neuen A4, das mag sein. Ich frage mich, wieso - und wo beim Original geschmeidige Designübergänge zu finden sind, spielt Citroen mit übertriebenen Formen. So, als ob krampfhaft in überlegenes Design eine eigene Note reingebracht werden müsse.
Aber ehe man das endgültig verurteilt, erst schauen, wie das Auto live aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von janulrich
Haette niemals gedacht, das sich Audifans doch so vor einem Citroen in die Hosen machen. Wenn der C5 naemlich wirklich soviel schlechter waere als der A4, dann gaebe es gar keine Diskussion und dieser Thread haette 20 - 30 hits und 4 oder 5 Antworten. Das mann aber hier 3600 Hits und fast 100 Antworten bekommt zeigt doch, das der C5 dem ein oder anderen Audifaher doch zu denken gibt.Vielen Dank
Hier macht sich keiner vor einem Citroen in die Hose!
Dachte hier wird um den direkten Vergleich diskutiert und nicht welcher Hersteller besser ist.
Kann selber am C5 nichts abgewinnen, würde ich diesen fahren, so hätte ich bestimmt Tomaten auf den Augen.