A4 Avant vs. Citroen C5 Combi
Ich muss zugeben, ich hatte schon immer was fuer Citroen ueberig. Jedoch hatte mein alter Herr in den 70ern mal einen Simca 1501 Kombi. Unser erster und einziger Franzose. Der Simca war unzuverlaessig und rostanfaellig das er 1979 total verrosten auf den Schrott kam (BJ 1974).
Jedenfalls habe ich immer die Finger von Fronzoesischen Autos gelassen (nicht allerdings von Franzoesinnen). Nichtsdestowenigertrotz finde ich den neuen C5 Kombi echt super. Proportionen: besser noch als Audi A4, Interior: geil, besonders die feststehende Lenkradnabe. Das Beste ist allerdings anscheinend die Hydractive - selbst Audis Hauszeitung Automotorundsport hat davon geschwaermt.
Da der C5 nicht nur besser aussieht, besser faehrt und mehr Ausstattung hat, sondern auch noch erheblich billiger ist, ziehe ich ihn doch tatsaechlich in Erwaegung. Natuerlich nur als Leasing, da ich mit den moeglichen schlechten Wiederverkauf nichts am Hut haben will.
Bin ich nun verrueckt, reif fuehr die Klappsmuehle? Faehrt der Teufel in der Hoelle Schlittschuh? Oder bin ich da nicht allein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
Hallo!
Was für ein Vergleich! Ich würde so einen klapprigen Franzosen nicht geschenkt haben wollen. OK, meine persönliche Meinung. Aber Citroen ist ja wohl nur in der Theorie mit Audi zu vergleichen. Mich schauderts... Ein Auto ohne Image...Gruß
Auch wenn ich selbst einen Citroen nicht in Erwägung ziehen würde bringen solche Postings wie deines überhaupt nix, Null. Image ist nicht alles, manche legen keinen Wert drauf. Es sein denn man ist vielleicht 18 oder 19 mit dicken Eiern (um es mal prollig auszudrücken).
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Long Life Rover
Jaja...."ich habe gehört" , "Mein Kolloege fuhr.."
Keiner ist jemals Citroen gefahren,aber alle wissen,dass Audi besser ist.
Oberflächlicher geht es nicht...
Meine Worte, danke!!! Und dann glauben die Audi-Jünger auch noch ihre hoppelnden, polternden und stotterden Fahrwerke seien Stand der Technik...
} thbe
Du willst ja geradezu etwas falsch vertehen: Thema Individualismus.
Wenn ich in HH wohne und 90% meiner Meilen in Norddeutschland verfahre, wo Citrroens ganz, ganz selten sind, dann bin ich dort Individualist. Da ist es mir doch schei...egal wieviele Citroens damals von algerischen Arbeitslosen in den Vorstaedten von Paris verbrannt wurden, weil si an jeder Ecke stehen. Umgekehrt: Egal wie du deinen A4 mit tausend Individualisierunspacketen vollpackst - wenn du im Raum Ingolstadt wohnst, wo jeder Dorfdepp Audi faehrt, dann gehst du fliessend in den Hintergrund im Strassenbild ueber. Individualsierung auf ganz Europa auszuweiten ist der groesste Quark den ich je hier bei M-T gelesen habe.
Zitat:
Original geschrieben von janulrich
Wenn ich in HH wohne und 90% meiner Meilen in Norddeutschland verfahre, wo Citrroens ganz, ganz selten sind, dann bin ich dort Individualist. Da ist es mir doch schei...egal wieviele Citroens damals von algerischen Arbeitslosen in den Vorstaedten von Paris verbrannt wurden, weil si an jeder Ecke stehen. Umgekehrt: Egal wie du deinen A4 mit tausend Individualisierunspacketen vollpackst - wenn du im Raum Ingolstadt wohnst, wo jeder Dorfdepp Audi faehrt, dann gehst du fliessend in den Hintergrund im Strassenbild ueber. Individualsierung auf ganz Europa auszuweiten ist der groesste Quark den ich je hier bei M-T gelesen habe.
Du verwechselst sowohl individuell mit selten als auch Quark mit Substanz.
Dein Eingangsposting zu diesem Thread ist seltener Quark. Aber nicht der größte, sondern seltener, durchschnittlicher Quark. Manche können das eben nicht abschütteln.
Aber natürlich soll jeder, der es braucht, seine Persönlichkeitskrücke in einem Auto finden. Wenn einen sonst schon nichts einzigartig macht. Wahrscheinlich sammelst Du auch amerikanische Bieretiketten, spielst Baseball und liest The Sun. Vielleicht kommst Du dann mit einem Citroen in Hamburg zu einem Eintrag ins Guiness Buch als größter Individualist der Welt.
Btw: Passt soviel Persönlichkeit überhaupt in einen C5?
Vielleicht solltest du auch mal unters Blech von den Franzosen schauen! Da kann mann sein Auto gleich auf den Schrott stellen wenn mal n kleiner Unfall war weil alles einfach wie reingeworfen und 0 durchdacht aufgebaut ist }> Totaler reparatur Alptraum. Auch wenn mal irgendetwas kaputt geht kann man sich auf immense Kosten einstellen! Schau dir lieber mal Skoda an da bist du noch 10 mal besser bediend als bei Citrodings!
Ähnliche Themen
Ihr seit alle putzig 😁
Man kauft ein Auto weil es einem gefällt - Punkt. Und das sollte dann nicht in einer Weltanschauung enden - es ist bloß ein Auto.
Ich hatte vor dem A4 einen Passat, C-Klasse, Golf GTI VR6, Honda CR-V - immer Fahrzeuge die mir zu dem Zeitpunkt gerade am Besten gefallen haben und die zu meinem jeweiligen Nutzerprofil gepasst haben.
Aktuell hätte ich mir im Firmenprogramm neben dem A4 den 3er, C-Klasse, Passat, Touran, C5, A3, Galaxy, S-Max und ein paar andere, z.B. diverse Opel und Volvo, auswählen können.
Die Franzosen und die Ford wären deutlich billiger gewesen, der 3er minimalst günstiger, dafür mit 177 PS und die C-Klasse etwas teurer (Peanuts pro Monat)
Und, ich habe den A4 genommen weil er mir am Besten gefällt, habe dafür auf die möglichen Mehr-PS verzichtet, auf die Möglichkeit mehr mitzunehmen (siehe Vans) und bewusst etwas mehr ausgegeben.
Da haben mich Messwerte, Testvergleiche und teurere Zusatzausstattungen eher weniger interessiert.
Ich freue mich jeden Tag wenn ich ihn fahre und in 3 Jahren schaue ich was dann gerade aktuell hübsch ist. Wobei die Wahrscheinlichkeit eher gering ist das ich bei einem Franzosen oder einem Opel landen werde. Es kann aber durchaus passieren das ich bei BMW, dem Stern, einem Elch oder einem Japaner lande.
Also!
Ich bin bekennender Audi-Fan und der A6 ist mittlerweile mein sechster Audi. Citroen kenne ich die ganze alte Garde angefangen vom Visa über AX, BX, CX, ZX, Xsara und Xantia ganz gut. von den neueren reicht meine kleine (!) Erfahrung bis zum C4.
Ich bin ganz ehrlich und Audi/Citroen sind keine Konkurrenten. Sie bedienen völlig andere Klientels.
Wißt ihr, ich habe meinen A6 schon ne ganze Weile, über 100 Tkm in meinem Besitz abgespult und bis auf eine Kleinigkeit (Blinkschalter und Temp-Geber, beides für je unter 20 Euro behoben) und der Wagen läuft absolut klaglos. Kein Poltern, kein Rappeln. Der Motor klingt wie am ersten Tag und wenn die vielen Steinschläge nicht wären bzw. ich sie mal "behandeln" würde... 😁 , könnte man das Auto ohne Weiteres halb so alt einschätzen. Die Karosse ist tiptop, der Motor staubtrocken, innen raschelt nix, sämtliche großen und kleinen Funktionen verrichten klaglos und ohne jeden Ausfall ihren Dienst.
Der Wagen fährt fast 35 Tkm pro Jahr im Stadtverkehr und überland, oft genug mit ordentlich Zuladung, kurze und lange Strecken.
Ich bin ganz ehrlich: Einem Citroen traue ich das SO nicht zu. Selbst der Golf, ein anerkannt solide gebautes Fahrzeug, war deutlich verschleißfreudiger - apropos - außer paar Bremsklötzchen, Reifen und nun ein Satz Bremsscheiben rundum NULL Verschleißteile.
Klar, langsam kommen die Stoßdämpfer ins Alter, dennoch liegt das Auto immer noch sicherer als so mancher jüngere Mitbewerber.
Und über das schon recht komfortable A6-Fahrwerk hat sich noch keiner beschwert.
Unterm Strich muß man sagen, daß ich bezüglich Qualität und Zuverlässigkeit hoffnungslos verwöhnt bin. Der C5 und der C6 interessieren mich wegen ihrer Avantgarde und der Hydropneumatik, aber ich habe ernste Zweifel, was Langzeitqualität betrifft..
Ich finde die Preise für einen Audi angemessen. Vielleicht hat er serienmäßig keine Dönerhalter oder den 5. Warnpiepser, aber das AUTO stimmt. DARAUF kommt es mir an. Daher gebe ich als Freak keinen Pfifferling für irgendwelche dusseligen Vergleichstests und ob der Audi ausstattungsbereinigt nun mehr oder weniger kostet, ist mir auch wurscht.
Lieber verzichte ich auf diverse Gimmick und fahre ein solides Auto..
edit: Da hat einer die gleiche Meinung 😉 - ja, auch nach all den Jahren freue ich mich, wenn ich in das Auto steige, die schweren Türen schließe, den leisen Motor genießen kann - ich fahr ihn immer noch gern.
Zitat:
Original geschrieben von thömu
Meine Worte, danke!!! Und dann glauben die Audi-Jünger auch noch ihre hoppelnden, polternden und stotterden Fahrwerke seien Stand der Technik...Zitat:
Original geschrieben von Long Life Rover
Jaja...."ich habe gehört" , "Mein Kolloege fuhr.."
Keiner ist jemals Citroen gefahren,aber alle wissen,dass Audi besser ist.
Oberflächlicher geht es nicht...
Wie oft bist Du denn schon drive select gefahren?
Jetzt mal im Ernst: Du stimmst jemanden zu, der bemängelt, andere würden über etwas urteilen, das sie nicht kennen, um dann direktemente ein Urteil zu etwas abzusondern, das Du selbst nicht kennst.
Also, mir stoßt hier das sehr flache Diskussionsniveau weiter Teile der Citroen-Fraktion negativ auf. Auch dieses Herholen von Dumpflemmingen aus dem Citroen-Bereich durch Parallel-Threads, die ohne Denken Beiträge bewerten, ist deutlich spätpubertär.
"Bei Audi zahlt man nur fürs Image, Citroen hat keins." => Haken bei hilfreich. Später: "Audi fährt jeder Dorfdepp, mit Citroen kauft man das Image eines Individualisten." => ebenfalls Haken bei hilfreich. Klar, mit Persönlichkeitsspaltung ist man nie alleine.
Also, wenn die Citroen-Protagonisten - die mutigen Schreibenden wie die feigen Blindwertenden - dieses Forums tatsächlich repräsentativ für Citroen-Fahrer sein sollten, kann man Citroen-Fahrer nur als kleinbürgerlich, signifikant unterdurchschnittlich intelligent und spätpubertär klassifizieren. Das ist keine These, sondern anhand der Beiträge direkt nachweisbar.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Lage so ernst ist. Wahrscheinlich kennt der durchschnittliche Citroen-Fahrer motor-talk gar nicht und hier tummelt sich nur eine kleine Minderheit der "Super-Individualisten mit begrenztem finanziellen Spielraum".
Jaja, wie war das nochmal. Wenn man nicht mehr weiter weiß dann sind die Fremdfabrikatfahrer natürlich immer alle ganz arme Schlucker die sich einen AUDI ja niemals leisten könnten!
Arme Typen hier!
@ Friescan
Wie viele Werkstattaufenthalte hattest Du bis jetzt gleich nochmal mit Deinem Premiumqualitätsprodukt?
Gruß
Manuel
Eines muß man aber festhalten. Ein superbilliger Spaß ist Audifahren keinesfalls! Zumindest dann nicht, wenn der Wagen fachgerecht gewartet wird.
Da ich auch an der alten Karre nicht an Inspektionen/Reifen/Bremsen spare, laufen da durchaus ein paar Euronen zusammen, wenn man das Auto nicht "totfahren" will.
} thbe
Amerikanische Bieretikette? Ich sammele sie nicht aber fuers Design interessiere ich mich schon.
Baseball? Nope! NBA allerdings schon. Da ich 3/4 des Jahres in LA wohne - Lakers, Baby!
The Sun? Nein. Allerdings. The Guardian, The Economist und The Independent.... beruflich.
Groesster Individualist der Welt: Ich hatte mal sehr kurz einen Lancia Gamma. Da kam ich dem Titel schon sehr nahe.
Individualitaet und Seltenheit sind ueberigends stark verbunden. Sieh dir doch den Mini an - ein sehr individuelles Auto. Da allerdings so beliebt verschwindet man im Meer der hunderttausenden "Individualisten". Hier in LA ist ueberigends ein normaler VW Golf sehr individuell, da VWs wegen der schlechten Qualitaet (grausame Elektonik und AC Probleme) vergleichsweise selten sind.
Ich bin ein Audifahrer und das seitdem ich einen Führerschein habe. Habe mitunter mal den VW Jetta, Honda Civic, Opel Ascona, BMW 318i, VW Golf, Peugeot 405, Opel Astra, Mercedes 220 CDI usw. gefahren und jedes mal bin ich nach kürzester Zeit wieder zu Audi gewechselt. Warum? Weil das Design mich anspricht und für mich sehr wichtig ist. Es gibt auch andere Hersteller, die ein ansprechendes Design anbieten aber dies setzt sich wie so oft nicht im Innenraum fort, anders bei Audi. Das ist natürlich Geschmackssache, aber ein wichtiges Argument für mich. Beim Fahren sehe ich mein Auto von innen und da grauts mich z. B. im 7er BMW, die Marke hatte bessere Jahre vorzuweisen. Immerhin spielt auch die Verarbeitung und der qualitative Eindruck eine große Rolle.
Der Citroen C5 mag vielleicht ein gutes Auto sein, aber was findet ihr z.B. an den Frontscheinwerfern? Die Ausmasse der Scheinwerfer sprengen alle meine Vorstellungen von Kompaktheit, wie auch bei den Rückleuchten des Kombi. Ich finde es liegt bei jedem die Entscheidung für sich alleine zu treffen was er nun fahren möchte, aber ich bin vom Citroen C5 garnicht angetan, selbst wenn er nur die hälfte kosten würde.
Übrigens ist Ingolstadt kein Dorf und ich kein Dorfdepp! (Wohne in einer Großstadt 3 Stunden davon entfernt)
Mittlerweile fahre ich meinen 8'ten Audi und ich habe es nicht bereut, weswegen ich mir den neuen A4 Avant als nächstes Fahrzeug bestellen werde!
Mein individuellstes Auto war mit Abstand mein oller VW Santana.. davon fuhr ich wirklich weit und breit das einzige Exemplar 😉
"Meinen" A6 Avant auch noch in dunkelblau samt Gullideckelfelgen seh ich an jeder Straßenecke - und es stört mich überhaupt nicht.
@thbe
Ich frage mich gerade warum du nicht bei uns im Citroenforum schreibst.So wie du uns beschreibst würdest du sehr gut dort hineinpassen.Gott sei Dank das hier auch Beiträge wie der von z.B.Audilenker stehen.Man könnte sonst denken....... .
Nur mit dem Niveau muß ich dir leider wenn auch aus anderem Grund recht geben.
Mit freundlichen Grüßen Rebi99
Hallo zusammen,
meiner Erfahrung nach ist es völliger Blödsinn, Audi eine bessere Zuverlässigkeit als Citroen zu unterstellen. Die Qualität der Fahrzeuge hat sich verschlechtert. In meinem Unternehmen - wir haben 20 PKW, die in der Regel 300.000 KM fahren sollen - wurde diese Laufleistung in letzter Zeit von unseren Audis (und auch anderen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern) nicht mehr ohne größere Reparaturen erreicht. Noch vor einigen Wochen musste ich einen A4 Bj. 2004 mit Motorschaden bei 180.000 KM verkaufen. Ein A6 4F 2.0 TDI war das einzige Fahrzeug - von über 100 Neuwagen in 15 Jahren - welches ich jemals wandelte. Der Nachfolger, gleiches Modell, braucht nun 1 Liter Öl auf 4000 KM. Und wer dem A6 ein komfortables Fahrwerk unterstellt, ist noch nie einen hydopneumatischen Citroen gefahren.
Ich selbst fahre einen Citroen XM bereits seit Jahren im großen und ganzen problemlos. Allerdings war ich auch vom neuen C5 beim Probesitzen sehr enttäuscht. Das Armaturenbrett ist - im Gegensatz zum C6 - bis auf die feststehende Lenkrandnabe leider sehr konventionell gestaltet. Die Sitze sind zu hart und zu stark ausgeformt- kein Vergleich zu den bequemen Sesseln, die ich von meinem XM gewohnt bin.
Und übrigens: Lasst euch doch bitte nicht so sehr von diesem dummen Premium-gequatsche beeindrucken ... wenn ein A4 schon premium sein soll, dann frag ich mich, was mein Bentley denn erst sein soll....
Viele Grüße
Markus
also ... weil hier leben ist :-)
nach (alles ca.) 170tsd mit 320d, 150tsd 220er c- und e- klasse und 120tsd A4 2,5- und 2,7- TDI in den letzten acht jahren gelte ich nicht unbedingt als franzosen freund ... und ich "muss" beruflich ein wenig auf image achten ... oder: ich bin audi-fan :-) seit dem ersten 100er ...
dennoch: mir gefällt der C5 sehr gut, ich werde jetzt noch mind. 100tsd auf meinen aktuellen A4 fahren ... und dann weiß ich, ob der C5 haltbar genug ist, ihn mir zu kaufen. Vermutlich werden wir dann eh ein tempolimit haben und wenn nicht: um die 200 bringen die diesel der franzosen auch ...
übrigens: auch mein A4 lässt sich mit den 235er sommerreifen kaum unter 8l flott bewegen ... und wenn der tempomat nachts auf freier strecke bei 200 + X steht, dann werden die durchschnittsverbräuche inklusive der begrenzten stücke dennoch zweistellig ...
und was die motoren bei audi angeht: noch vor 4 jahren "musste" ich auf bmw ausweichen, weil audi nichts zeitgemäßes und gleichzeitig erprobtes anzubieten hatte ...
und was zum beispiel die pdf-technik angeht: wo war jetzt psa der zeit hinterher ;-) ???
und wie lange muss ich warten, um zu wissen, ob die 4-zyl.-CR-diesel des VAG-Konzerns die standfestigkeit der psa-motoren erreichen???