A4 Avant vs. Citroen C5 Combi
Ich muss zugeben, ich hatte schon immer was fuer Citroen ueberig. Jedoch hatte mein alter Herr in den 70ern mal einen Simca 1501 Kombi. Unser erster und einziger Franzose. Der Simca war unzuverlaessig und rostanfaellig das er 1979 total verrosten auf den Schrott kam (BJ 1974).
Jedenfalls habe ich immer die Finger von Fronzoesischen Autos gelassen (nicht allerdings von Franzoesinnen). Nichtsdestowenigertrotz finde ich den neuen C5 Kombi echt super. Proportionen: besser noch als Audi A4, Interior: geil, besonders die feststehende Lenkradnabe. Das Beste ist allerdings anscheinend die Hydractive - selbst Audis Hauszeitung Automotorundsport hat davon geschwaermt.
Da der C5 nicht nur besser aussieht, besser faehrt und mehr Ausstattung hat, sondern auch noch erheblich billiger ist, ziehe ich ihn doch tatsaechlich in Erwaegung. Natuerlich nur als Leasing, da ich mit den moeglichen schlechten Wiederverkauf nichts am Hut haben will.
Bin ich nun verrueckt, reif fuehr die Klappsmuehle? Faehrt der Teufel in der Hoelle Schlittschuh? Oder bin ich da nicht allein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
Hallo!
Was für ein Vergleich! Ich würde so einen klapprigen Franzosen nicht geschenkt haben wollen. OK, meine persönliche Meinung. Aber Citroen ist ja wohl nur in der Theorie mit Audi zu vergleichen. Mich schauderts... Ein Auto ohne Image...Gruß
Auch wenn ich selbst einen Citroen nicht in Erwägung ziehen würde bringen solche Postings wie deines überhaupt nix, Null. Image ist nicht alles, manche legen keinen Wert drauf. Es sein denn man ist vielleicht 18 oder 19 mit dicken Eiern (um es mal prollig auszudrücken).
207 Antworten
Schon einmal was von Nationalstolz gehört?
Fragt mal so einen Franzosen ob er ein A4 dem C5 vorziehen würde.
Vor lauter Stolz fährt Sarkozy lieber mit´nem C1 auf Arbeit als einen A4 anzuschauen! Dem reicht die Merkel zum Staatsbesuch schon immer!!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
wenn zwei Fahrzeuge verglichen werden, die ungefähr gleiche Fahrleistungen haben, habe ich eine Differenz von 3000€ raus. Verglichen habe ich den 2.0 TDI 120PS mit den C5 2.0 HDI. Die besseren Fahrleistungen kommen nunmal auch viel vom Gewicht. Da hat Audi 200kg weniger zu bieten.Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Sorry kann Dir wirklich nicht folgen! Wieso 3.000€, welcher Wagen braucht 9,4sek?Gruß
Manuel
Da bestreitest die Fahrleistungen von 2.0 TDI (Audiangabe):
Audi sagt: A4 2.0 TDI 143Ps 0 - 100 = 9,4s
AMS Messwert 0 - 100 = 9,4sMFG Marcell
Ja, und Autobild sagt 9,9sek und einmal genau 10sek! (Im gleichen Test der 135PS Citroen 10,8sek und 117kg schwerer).
Bsp: AUDI A5 3.0TDI unrealistische 5,9sek.
Das schnellste was gemessen wurde war 6,2sek (AZ1507) Wenn man die drei gemessenen Werte (AB2807, AZ1507, AMS1507) mal mittelt braucht er 6,4sek! Also ein realistischer Wert für 240PS!
Und es sind eben mehr wie 3.000€! Lernt doch mal Fahrzeuge Austattungsbereingt zu sehen!
Ein AUDI A4 Ambition 2.0TDI 143PS kostet 30.800€.
Für 30.350€ gibt es den C5 Exclusiv HDI 135PS!
Siehe Seite 4 der angehängten Preisliste! Wenn Du das was der C5 serienmässig hat, noch bei AUDI dazu kaufst werden aus 3.000€ locker mehr wie 12.000€.
Aber da Deutsche Autozeitungen bis heute nicht gelernt haben Austattungsbereingt zu vergleichen, wie kann ich das dann von den Konsumenten verlangen!
Gruß
Manuel
Hallo,
ich habe nunmal Autos mit ungefähr gleichen Fahrleistungen verglichen.
Zitat:
Das schnellste was gemessen wurde war 6,2sek (AZ1507) Wenn man die drei gemessenen Werte (AB2807, AZ1507, AMS1507) mal mittelt braucht er 6,4sek! Also ein realistischer Wert für 240PS!
Kannst du mir die drei Werte mal geben? Habe die Zeitungen leider nicht zur Hand.
Zitat:
Und es sind eben mehr wie 3.000€! Lernt doch mal Fahrzeuge Austattungsbereingt zu sehen!
Soll ichs dir auch noch vorrechnen? Ich habe im Audikonfigurator alles hinzugewählt was der C5 Serienmäßig hat, in der jeweils günstigten Variante. Raus gekommen sind 3000€ mit ungefähr gleicher Ausstatung und Fahrleistungen.
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Kannst du mir die drei Werte mal geben? Habe die Zeitungen leider nicht zur Hand.Zitat:
Das schnellste was gemessen wurde war 6,2sek (AZ1507) Wenn man die drei gemessenen Werte (AB2807, AZ1507, AMS1507) mal mittelt braucht er 6,4sek! Also ein realistischer Wert für 240PS!
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Soll ichs dir auch noch vorrechnen? Ich habe im Audikonfigurator alles hinzugewählt was der C5 Serienmäßig hat, in der jeweils günstigten Variante. Raus gekommen sind 3000€ mit ungefähr gleicher Ausstatung und Fahrleistungen.Zitat:
Und es sind eben mehr wie 3.000€! Lernt doch mal Fahrzeuge Austattungsbereingt zu sehen!
MFg MArcell
Was interressiert mich die günstigste Variante. Für den Basispreis eines AUDIs gibt es bei Citroen annährend Vollaustattung. Was Du da machst ist Autobildniveau! Ich als Konsument versuche am meisten für mein Geld zu bekommen.
http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Gruß
Manuel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Wo ist da ein 8K?
Nirgendswo weil es da um Sportliche Autos geht! Einen 2.0TDI wirst Du da nicht finden. Es ging ja auch um den A5!
Hallo,
wenn man das ganze mal Statistisch auswertet, dann hat der A5 3.0 TDI, bei einer Wahrscheinlichkeit von 95%, Fahrleistungen von 0 – 100 von
5,9 – 6,6 Sekunden. Bei einer Wahrscheinlichkeit von 99% sind es sogar 5,8 – 6,8 Sekunden. Was sollte man also von solchen Messwerten halten? NIX. Fakt ist, irgendwann hat der A5 diese Fahrleistungen mal erreicht.
Das ist halt genau so, wie bei Solarzellen immer steht 2kW Peek(!!!). Das erreichen diese auch nie 😉.
Mit freundlichen Grüßen MArcell
Solche Beschleunigunsdiskussionen sind doch unrealistisch.Wer schafft das schon als Konsument.Es ist genauso wie mit edlen Musikanlagen .Wenn es den Meßtechnisch ermittelten Wert nicht geben würde, würde ihn auch keiner hören bzw. beim fahren bemerken.
Grß Rebi99
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,wenn man das ganze mal Statistisch auswertet, dann hat der A5 3.0 TDI, bei einer Wahrscheinlichkeit von 95%, Fahrleistungen von 0 – 100 von
5,9 – 6,6 Sekunden. Bei einer Wahrscheinlichkeit von 99% sind es sogar 5,8 – 6,8 Sekunden. Was sollte man also von solchen Messwerten halten? NIX. Fakt ist, irgendwann hat der A5 diese Fahrleistungen mal erreicht.Das ist halt genau so, wie bei Solarzellen immer steht 2kW Peek(!!!). Das erreichen diese auch nie 😉.
Mit freundlichen Grüßen MArcell
Wo hast Du den die 5,9sek her?
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nirgendswo weil es da um Sportliche Autos geht! Einen 2.0TDI wirst Du da nicht finden. Es ging ja auch um den A5!
Aha, sind aber A4 drin, nur eben keine 8K, sondern Vorgänger.
Was beweisen die A5-Zeiten? Dass Autozeitungen keine Beschleunigungen messen können? Dass Motoren in der Leistung streuen? Dass Beschleunigungsmessungen beim Handschalter ein weites Feld sind? Dass alle Autos und besonders TDIs ihr Leistungsspektrum auf den ersten paar Tausend Kilometern und selbst später noch verändern?
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Aha, sind aber A4 drin, nur eben keine 8K, sondern Vorgänger.Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nirgendswo weil es da um Sportliche Autos geht! Einen 2.0TDI wirst Du da nicht finden. Es ging ja auch um den A5!Was beweisen die A5-Zeiten? Dass Autozeitungen keine Beschleunigungen messen können? Dass Motoren in der Leistung streuen? Dass Beschleunigungsmessungen beim Handschalter ein weites Feld sind? Dass alle Autos und besonders TDIs ihr Leistungsspektrum auf den ersten paar Tausend Kilometern und selbst später noch verändern?
Natürlich die Testwagen brauchen jetzt alle nur noch 5,5sek auf 100km/h! Dort sind natürlich auch A4 drin, aber schauen mal auf die Leistung!
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wo hast Du den die 5,9sek her?
ich habe das ganze mal Statistisch ausgewertet. Nicht nur den Mittelwert, sondern auch die Streuung der Mittelwerte um die Grundgesamtheit errechnet. Das bei einer Wahrscheinlichkeit von 95 und 99%. Stichwort Gaußverteilte Messwerte.
MFG Marcell
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Natürlich die Testwagen brauchen jetzt alle nur noch 5,5sek auf 100km/h! Dort sind natürlich auch A4 drin, aber schauen mal auf die Leistung!
Wer sagt denn sowas?
Der A5 3.0 TDI HS ist mit 5,9 Sekunden 0 auf 100 angegeben. Die Messungen an gerade mal drei (!) Neuahrzeugen (!) ergaben 6,6, 6,3 und 6,2 Sekunden. Die Abweichung untereinander ist bereits höher als die Abweichung des besten Wertes zur Herstellerangabe.
Und wenn man einen Berg an Sonderausstattung drin hat, dann können sich die Beschleunigungswerte auch verschlechtern.
Bei den 100.000 km-Tests einiger Zeitungen zeigen sich praktisch immer relevante Abweichungen bei Beschleunigungsvermögen und vmax über die Zeit hinweg.
Jaja...."ich habe gehört" , "Mein Kolloege fuhr.."
Keiner ist jemals Citroen gefahren,aber alle wissen,dass Audi besser ist.
Oberflächlicher geht es nicht...