A4 Avant S-line Pro "ex"-Mietwagen als Gebrauchtwagen?
Hallo Gemeinde,
nachdem mir letzten Samstag ein LKW meinen Avant aufgeschlitzt hat (mir ist nichts passiert - war gerade beim Bäcker), bin ich jetzt auf der Suche nach einem "neuen" - Gebrauchtwagen. Bei meinen Recherchen ist mir aufgefallen, dass momentan relativ viele A4 Avant 2.0 Tdi S-line Pro 125KW mit Navi, Xenon etc... angeboten werden. Alle sind BJ 3/2007 bzw. 5/2007, haben rund 25.000 Km und kosten zwischen 26.000 und 28.000 EUR. Wahrscheinlich hat Sixt bzw. Europcar wieder eine Charge Autos abgegeben.
Hat zufällig jemand schon "echte" Erfahrungen mit "ex"-Mietwägen gemacht, oder würdet Ihr grundsätzlich von einem Kauf abraten? Preislich finde ich die Autos mit der Ausstattung sehr interessant.
Anmerkung: Nein ich will kein neues Modell, ist mir privat noch ne Hausnummer zu teuer.
Viele Grüße, und Danke für die (kommenden) Infos.
Christian
8 Antworten
Servus,
nur als vorsichtige Anmerkung: lies dir zu dem Motor die ausreichend gefüllten Threads durch...mach unbedingt eine Probefahrt und zieh, falls machbar, den 2,7er mit ins Kalkül. Mehrverbrauch nicht so eklatant wie man vermuten mag. (lt Spritmonitor 0,2l). Auch im Verhältnis zum 2,0l TDi mit 143PS ist der 125KW nicht wirklich maßgeblich schneller/besser.
Probefahrt bitte auch im A4 weil mit A3 nicht zu vergleichen!!!
Ich brauche bei moderater Fahrweise 7,5l im Mix. Die DPF Thematik wird wohl unter den PD`s nicht mehr behoben werden. Ich würde den Motor definitiv nicht mehr nehmen wollen...
Ansonsten natürlich optisch und mit der Ausstattung absolut genial...
Mietawagenthematik: wenn er gut dasteht..warum nicht. So schlimm wei man meint werden die Autos da auch nicht behandelt. Und die Motoren können das wohl ab...
liebe Grüße,
Ralf
quote]
Original geschrieben von sox404
Hallo Gemeinde,
nachdem mir letzten Samstag ein LKW meinen Avant aufgeschlitzt hat (mir ist nichts passiert - war gerade beim Bäcker), bin ich jetzt auf der Suche nach einem "neuen" - Gebrauchtwagen. Bei meinen Recherchen ist mir aufgefallen, dass momentan relativ viele A4 Avant 2.0 Tdi S-line Pro 125KW mit Navi, Xenon etc... angeboten werden. Alle sind BJ 3/2007 bzw. 5/2007, haben rund 25.000 Km und kosten zwischen 26.000 und 28.000 EUR. Wahrscheinlich hat Sixt bzw. Europcar wieder eine Charge Autos abgegeben.
Hat zufällig jemand schon "echte" Erfahrungen mit "ex"-Mietwägen gemacht, oder würdet Ihr grundsätzlich von einem Kauf abraten? Preislich finde ich die Autos mit der Ausstattung sehr interessant.
Anmerkung: Nein ich will kein neues Modell, ist mir privat noch ne Hausnummer zu teuer.
Viele Grüße, und Danke für die (kommenden) Infos.
Christian
Sehe die Mietwagenproblematik auch nicht als so gravierend...
Habe eine Zeit in der Mietwagenannahme gearbeitet. Ein sehr großer Teil der Mieter gehen sehr pfleglich mit Mietwagen um. Vllt weil es auch oftmals ein teurerer Wagen ist als die Mieter selbst fahren.
Auch wird nach der "Ausmusterung" der Wagen ein großer Check durchgeführt, wo Verschleißteile bei Bedarf getauscht werden.
Pech kann man bei Gebrauchten immer haben, weil man nicht weiß, wie sie vorher behandelt wurden. Hier ist die "Fahrerstreuung" bei Mietwagen vllt sogar ein Vorteil.
Wenn ich sehe, wie manche alte Leute ihre Kupplung z.B. beim Einparken quälen, finde ich "Renterfahrzeuge" fast problematischer, obwohl diese gerne gekauft werden...
Ich kann dir gerne sagen wie meine Erfahrungen mit Mietwägen sind (als Mieter) 😉
Persönlich mach ich die Autos jetzt nicht bis aufs letzte fertig, aber generell ist es mir da schon egal ob ich pfleglich damit umgehe oder nicht und da fahr ich dann eben auch mal etwas unachtsamer wenns grad nicht anders geht 😉
Meiner war auch bei SIXT in der Langzeitmiete, bevor ich ihn mir gekauft habe. Alter zum Kaufzeitpunkt: 7 Monate, Laufleistung 20.000km, Kosten: 10.000EUR unter Neupreis. Durch den sehr günstigen Preis habe ich zugeschlagen. Bisher habe ich keine Probleme, die auf die Miete zurückzuführen sind. Ich habe anschließend bei Audi im Rahmen der Garantie die Chromleiste am Heck (Blasenbildung) tauschen lassen und neulich noch eine neue Kupplung bekommen (Kupplungsrupfen). Ich bin also absolut zufrieden! Einziger Nachteil: Er musste nach einem Jahr zum TÜV (da er Mietfahrzeug war).
Ähnliche Themen
Sehr interessant dann sage ich euch mal was ich davon halte:
Bei mir in Bremen sieht man immer die gleich Mesnchengruppen mit den Mietwagen, meist so zwischen 20-25 jahre, und was die mit den autos machen das tut mir schon weh wenn ich es sehe! Machen einen auf dicke hose, bei jeder möglichkeit die reifen durchdrehen lassen usw. viele leute scätzen das einfach nicht! das ist meine Meinung dazu, das die autos nicht grade gut behandelt werden, würde lieber bisschen mehr ausgeben und mir mal die history vorlegen lassen was alles dran gemacht wurde und wer ihn davor gefahren ist!!
gruß
Ich würde auch nie einen Mietwagen übernehmen wollen, wenn ich sehe wie hier in meiner Firma mit denen umgegangen wird. Das fängt damit an, daß mit fabrikneuen A4 geheizt wird wie blöd, von sanftem Einfahren natürlich keine Spur. Und wenn man dann im Winter mal auf Baustelle ist und jeden Morgen 10km vom Hotel dorthin fahren muß, naja, dann jagt man den kalten Diesel halt mal schnell da hin.
Generell gilt doch: Im Geschäftsleben (und da werden die meisten Mietwagen dieser Klasse genommen) ist Zeit Geld. Das Auto ist da absolut zweitrangig. Und ich hab schon genug Kollegen gehabt, die da gerne mal ein Rennen fahren oder auch nur mal "ausprobieren", was man sich mit dem eigenen Auto nicht traut (ein Kandidat hat mal Sprünge über Kuppen mit nem 159er Alfa geübt... und auch der Burnout auf dem Parkplatz wird immer wieder gern praktiziert.)
Ich arbeite übrigens in einer seriösen Firma, in der 80% Ingenieure (bei nem Altersschnitt von ca. 42 Jahren) tätig sind. Also nicht der Pizzaservice von nebenan. :-D
Also für mich käme ein Ex-Mietwagen jedenfalls nicht in Frage, wobei man da sicher auch Glück haben kann.
Hallo,
Danke schon mal für die Infos, sehr hilfreich.
Ein 2,7er kommt nicht in Frage, da ich schon einen als Geschäftswagen fahre und zwei 6-Zylinder müssen echt nicht sein. Den "neuen" fährt dann meine Freundin.
War im übrigen sehr zufrieden mit dem 2,7er bis zum ersten KD (Durchschnitt 6,4l), es wurde der Turbolader getauscht und anscheinend der Ladedruck reduziert, seither läuft er nicht mehr so wie zuvor (jetzt 7,2 Liter im Schnitt). Meine Beschwerden wurden vom Freundlichen nicht wirklich ernst genommen, habe daraufhin gewechselt, morgen kommt er zum 60k Kundendienst und ich werde das Thema beim neuen Freundlichen natürlich ansprechen, mal sehen was dbei rauskommt.
Hinsichtlich der 2.0 Motor-Problematik wurde mir vom Händler telefonisch versichert er hätte ein Software Update bekommen, welches die Kaltstartprobleme, sowie den Leistungsmangel bei vollen DPF beseitigt. Zudem hat er noch die Aussage gemacht, dass das Problem nur auftritt wenn viel Kurzstrecke gefahren wird (bei 25.000KM in 6 Monaten wage ich das zu bezweifeln).
Momemtan habe ich aufgrund des Unfalls einen Tdi mit 140 PS als Ersatzwagen und der gefällt mir von der Leistungsentfaltung nicht so gut (Loch im unteren und oberen Drehzahlbereich), da war mein leider jetzt kaputter 1,9er deutlich agiler, vom 2,7er brauchen wir gar nicht erst anfangen. Ich hoffe mal der 170er verhält sich etwas spritziger als der mit 140PS.
Ich werde am Samstag mal eine Probefahrt machen und dann wohl entscheiden.
Viele Grüße,
Christian
Also gegen deutsche Mietwagen kann man nicht viel sagen. Bisher hatte ich mit einem A2 TDI gute Erfahrungen - nur optische Gebrauchsspuren aber technisch bei jetzt 120.000 km ohne Reparaturen bei top Verbrauchswerten.
Aber Finger weg von Mallorca-Autos (oder ähnliches)...die werden geprügelt bei denkbar schlechten Bedingungen. Hier in Berlin werden bei Carena monatlich einige Sattelzüge angeliefert - und dann optisch aufbereitet. Würde ich nie kaufen...
Viele Grüße
Holger