a4 avant quattro - 1.8 t oder lieber 2.0 tfsi ??
servus, bin superneu hier und wirklich beeindruckt vom forum !!
hat jemand eines der im betrefft genannte motoren!? ich bin gestern einen 2.0 tfsi quattro gefahren und war schwer beeindruckt. ich habe vor, in den nächsten 6 monate einen neuen a4 avant zu bestellen, schwanke aber noch zwischen 1.8 t und 2.0 tfsi
33 Antworten
hallo,
wenn es mit dem neuen noch nicht so eilig ist würde ich vielleicht auf MJ 07 warten!
Im A3 kommt dann ein neuer 1.8T und der 2.0 soll rausfliegen! Leistung so zwischen 150 - 170 PS !?!
Könnte ja möglich sein dass dieser neue Motor dann auch im A4 angeboten wird ?!?
hallo,
fahre einen 2.0 TFSI Quattro, bin den 1.8 T auch Probe gefahren. Der 2.0 macht mir aber mehr Spass.
Zum Verbrauch: Wenn man die Leistung haben will muß man auch dafür bezahlen. In der Stadt geht das zwischen 12 und 14 Liter. Und Stadt/Land kombiniert ist auch nichts unter 10 Liter drin. Aber das Auto macht mir Spaß und deshalb bin ich auch bereit den Sprit zu bezahlen.
Super Plus oder Super? Kennen meinen Verkäufer Privat und er sagte mir wenn man Super tankt hat man lediglich 1% Leistungsminderung, und wenn jemand sagt das man das merkt, dem kann ich nicht ganz glauben.
Alles im allen ich empfehle den 2.0 TFSI Quattro.
Wer sich das Auto leisten kann, sollte eigentlich auch das Geld für das Benzin haben.
Hi,
ich würde dir ebenfalls ganz klar zum 2.0 TFSI raten. Das ist einfach das wesentlich modernere Triebwerk, das nicht nur deutlich bessere Fahrleistungen ermöglicht, sondern obendrein auch noch weniger Sprit verfeuert. Das Fahrgefühl ist im 2.0 TFSI einfach wesentlich souveräner und man hat das Gefühl, immer ausreichend Reserven, z.B. beim Überholen auf Landstraßen, zu haben. Auch ist er im oberen Geschwindigkeitsbereich wesentlich spritziger und agiler, als der alte 1.8 Turbomotor. Mit dem wirds spätestens ab 160...170 zäh. Und ein Avant wird ja des öfteren auch mal schwerer beladen und dann würdest du den 2.0er glaub ich schon missen.
Der Fahrspass ist im 2.0er auch deutlich höher...der Motor zieht einfach in allen Drehzahlbereichen geradezu TDI-artig an und macht auch obenrum nicht schlapp, bei 5.000 kommt ein spürbarer zweiter Wind...rauf bis zur Maximaldrehzahl von 6.800. Ein echter Allrounder eben. Im Anhang ein Vergleich der Fahrleistungen, Verbrauch, etc. beider Fahrzeuge....
@ nighthawk87
Ich kann mir Dir nur anschließen. Sicherlich ist der 1.8 T auch ein hervorragender Motor, sonst wäre er schon lange aus dem Programm geflogen. Aber der TFSI ist schon spitze; eine für mich nahezu perfekte Kombination von bulligem Durchzug, Ansprechverhalten und Drehfreude bis knapp 7000 /min. Für spürbar mehr Fahrfreude brauchts m. E. dann schon einen S4.
Am Kraftstoff würde ich allerdings nicht sparen. Natürlich habe ich das auch mal mit Super probiert, muss aber sagen dass ich bei identischem Fahrprofil 0,3 bis 0,5 Liter mehr verbraucht habe. Zudem war das Ansprechverhalten etwas träge und nicht so giftig.
Für mich kein Thema zumal ich bei meinen Tiroler Nachbarn den Liter OMV 100 für z. Zt. 1,19 € bekomme.
Zum Verbrauch: norddeutsche Tiefebene in Küstennähe hat immer eine 7 vor dem Komma zur Folge bei Durchschnittstempi um die 100 km/h; hier am Alpenrand eine 8. Stadtverkehr zwischen 10 und 11 Liter, Autobahn-Tiefflug (4. und 5. Gang auch gerne mal bis 6000 /min) gute 10 Liter. Offen gestanden habe ich auch bei führerscheingefährdender Fahrweise es noch NIE geschafft auf 10 Liter oder mehr im Schnitt zu kommen.
Sicherlich könnte man theoretisch auch 15 Liter im Schnitt verbrauchen, nur die Autobahn habe ich leider noch nicht befahren. Damit ist wäre dann ein Temposchnitt von über 200 realisierbar.
Ein A6 3.0 TDI Avant TT hat bei gleicher Fahrweise (kam mir weder spritziger noch schneller vor) übrigens 11 Liter Diesel verbraucht.