a4 avant quattro - 1.8 t oder lieber 2.0 tfsi ??
servus, bin superneu hier und wirklich beeindruckt vom forum !!
hat jemand eines der im betrefft genannte motoren!? ich bin gestern einen 2.0 tfsi quattro gefahren und war schwer beeindruckt. ich habe vor, in den nächsten 6 monate einen neuen a4 avant zu bestellen, schwanke aber noch zwischen 1.8 t und 2.0 tfsi
33 Antworten
Wenns vom Geld her möglich ist: TFSI.
Der 1.8 T ist zwar kein schlechter Motor, aber mit Quattro ist er nicht mehr so der Renner. Da die laufenden Kosten beim TFSI auch nicht nennenswert höher sind, würde ich, wenn Quattro, den TFSI nehmen.
Grüße
Jan
Ich würde den 1.8T nehmen. Ist zwar ein älterer, aber sehr ausgereifter und zuverlässiger Motor. Für die fast 3000,- Euro, die der TFSI mehr kostet, bekommt man schon eine Menge Extras.
Grüße von Andree
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Ich würde den 1.8T nehmen. Ist zwar ein älterer, aber sehr ausgereifter und zuverlässiger Motor. Für die fast 3000,- Euro, die der TFSI mehr kostet, bekommt man schon eine Menge Extras.
Grüße von Andree
Ich würde auch den 1.8T nehmen. Für Ersparnis gegenüber des 2.0TFSI kannste besser Dir eine Gasanlage einbauen lassen.
Einbau einer Autogas-Anlage mit einem 70l Radmuldentank. Der Mehrverbrauch gegenüber Benzinbetrieb ist circa 20%.
Das würde dann Kosten von 6-7,2€/100km statt 10-12,50€/100km mit Benzin bedeuten.
Eine Ersparnis von immerhin 40%.
Ein TFSI ist leider nicht umrüstbar !
ich hätt nicht gedacht, dass es so grosse unterschiede bei den 2 motoren gibt, was kosten angeht !
Ähnliche Themen
Die Rechnung bezieht sich NUR auf den 1.8T mit LPG Anlage gegenüber dem 1.8T mit Super-Benzin Betrieb !
Das war NICHT der Unterschied zwischen 2.0TFSI und 1.8T ! !
Ich fahre ein 1.8T Quattro . Bin sehr zufrieden was die Leistung angeht. Hatte davor einen Vectra B mit 2.5 V6.
Ich bin nicht vom 1.8T entauscht, im gegenteil.
Der 2.0 TFSI kommt mir nicht viel besser vor. Dazu mag er den 98 SuperplusSprit im Gegenteil zu 1.8T der sich mit 95Super begnugt. Aber der 2.0TSFI ist der "neue" mit Zukunft. Der 1.8T ist ein "oldie". Porsonlich finde ich den 1.8T als die leisere Variante.
Nochmal zum Verbrauch: Ich hatte fast 2 Jahre einen 1.8T (aber ohne Quattro). Mein Verbrauch lag im Stadtverkehr bei ruhiger Fahrweise so zwischen 8,0 und 8,5 l/100km. Als mein jetziger A2 vor 4 Wochen in die Werkstatt musste, habe ich als Ersatz einen 2.0TFSI mit Quattro bekommen. Ich war erschrocken über den hohen Verbrauch: Bei ähnlicher Fahrweise mit mit meinem früheren habe ich ca. 1,5 Liter mehr benötigt. Und wie mein Vorschreiber bereits bemerkte: Man muss SuperPlus tanken.
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Nochmal zum Verbrauch: Ich hatte fast 2 Jahre einen 1.8T (aber ohne Quattro). Mein Verbrauch lag im Stadtverkehr bei ruhiger Fahrweise so zwischen 8,0 und 8,5 l/100km. Als mein jetziger A2 vor 4 Wochen in die Werkstatt musste, habe ich als Ersatz einen 2.0TFSI mit Quattro bekommen. Ich war erschrocken über den hohen Verbrauch: Bei ähnlicher Fahrweise mit mit meinem früheren habe ich ca. 1,5 Liter mehr benötigt. Und wie mein Vorschreiber bereits bemerkte: Man muss SuperPlus tanken.
aber freunde, man kann doch von einem 200ps a4 mit über 1,5t eigengewicht nicht verlangen in a2 manier, und am besten noch normalbenzin, zu verbrauchen, oder?
wo leistung, da verbrauch-sonst nehme ich mir gleich einen 2.0 tdi, der kostet weniger und brauch auch, fast, die hälfte zum tfsi!
der mike
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
aber freunde, man kann doch von einem 200ps a4 mit über 1,5t eigengewicht nicht verlangen in a2 manier, und am besten noch normalbenzin, zu verbrauchen, oder?
wo leistung, da verbrauch-sonst nehme ich mir gleich einen 2.0 tdi, der kostet weniger und brauch auch, fast, die hälfte zum tfsi!
Hallo? Ich habe den TFSI nicht mit meinem A2 verglichen, sondern mit meinem damaligen 1.8T, um den es hier ja auch geht.
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Hallo? Ich habe den TFSI nicht mit meinem A2 verglichen, sondern mit meinem damaligen 1.8T, um den es hier ja auch geht.
das weiß ich schon-finde nur die ewigen diskussionen über 1,5l mehrverbrauch hier, super plus statt super da-etwas lächerlich..
wenn man 40.000 euro od. mehr investiert kommt es auf die paar euro mehr od. weniger doch nicht an, oder?
übrigens: meine hochachtung von 1.8t auf a2 zu wechsel-ist wahrscheinlich ähnlich schwierig wie für einen kettenraucher mit dem rauchen aufzuhören.. 🙂
nichts für ungut,
der mike
Nun, 1,5 Liter Mehrverbrauch und dazu das teure Superplus ist auf 15.000 km Jahresfahrleistung schon ein Batzen. Wenn du in einer Region, die nicht so sehr vom Winter betroffen ist wohnst und du daher auf das Quattro verzichten kannst, sollte der 1.8T deine Wahl sein, wenn du nicht unbedingt die zusätzlichen Pferde brauchst.
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
übrigens: meine hochachtung von 1.8t auf a2 zu wechsel-ist wahrscheinlich ähnlich schwierig wie für einen kettenraucher mit dem rauchen aufzuhören.. 🙂
Etwas vermisse ich den A4 schon. Aber bei 95% Stadtverkehr (15 km zur Arbeit) war mir der A4 einfach zu teuer im Unterhalt. Und soo schwierig wie Du Dir das vorstellt ist das gar nicht. Die sehr gute Ausstattung hilft da etwas.
Grüße von Andree
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Nun, 1,5 Liter Mehrverbrauch und dazu das teure Superplus ist auf 15.000 km Jahresfahrleistung schon ein Batzen. Wenn du in einer Region, die nicht so sehr vom Winter betroffen ist wohnst und du daher auf das Quattro verzichten kannst, sollte der 1.8T deine Wahl sein, wenn du nicht unbedingt die zusätzlichen Pferde brauchst.
dann lass uns mal rechnen:
15.000km macht bei 8,5l im schnitt einen jahresverbrauch von 1.275l, bei 10l im schnitt 1.500l.
1.275l super kosten momentan bei meiner tankstelle (in ö!) 1,029 euro/l ergibt 1.311,98 jahresspritkosten
1.500l super plus kosten momentan bei meiner tankstelle (in ö!) 1,049 euro/l ergibt 1.573,50 jahresspritkosten
ergebnis: der tfsi kostet im vergleich zum 1,8t mtl. um 21,79 euro mehr an der tanke!
p.s.: bleibt nur die frage offen wer den 1,8t mit einem jahresdurchschnittsverbrauch von 8,5l fahren kann/will? 10 euro mehr sprit/mtl. für den tfsi halte ich für realistisch! das ist mir der spaß in jedem fall wert! 🙂
der mike
http://www.benzinpreise.de/statistik.phtml
Super 1.236 €
SuperPlus 1.331 €
Deutsches Forum, deutsche Preise.
1250 Liter S = 1545€
1500 Liter S+ = 1997 €
Macht eine Jährliche Differenz von 452€.