A4 Avant - 33% Rabatt ???

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ein Kollege hat mir erzählt, dass es demnächst den A4 Avant mit 33% Nachlass wegen dem Facelift geben soll.

Ich kann dem irgendwie keinen Glauben schenken.

Ist da was dran!?

37 Antworten

Nun mal Butter bei die Fische hier...Erst einen auf dicke Hose machen und dann geht nix.

Naja, dann bestätigen sich wenigstens meine Erfahrungen in dem Bereich und ich bin beruhigt :-)

Bei den 33% handelt es sich definitiv um das Style Paket, bei dem man 33 % gegenüber Einzelbestellung spart.
33% für´s ganze Auto. Das wäre schön. :-))

@Andi V6TDI

Es geht ja nicht um die 33% für die Pakete, sondern um die 15 - 25 Prozent fürs gesamte Fahrzeug.

Tach an alle,

hatte das Thema nicht im Abo. Ich weiss gar nicht, wass ihr wollt. Sind die normalen Großkundenvereinbarungen der VAG mit Firmenkunden. Die Rabatte werden vom Konzern direkt auf den Listenpreis gegeben und fertig. Gilt aber eben nur, wenn auch Firmenwagen gekauft werden (werden also auf die Firma zugelassen) und diese dürfen dann auch für bestimmte Zeiten nicht weiterverkauft werden.

Ich weiss gar nicht, was Ihr Euch so über diese Prozente wundert!?! Haben mit BMW und Mercedes fast identische Verträge. Ist doch normal. Als normaler Endverbraucher hat man kaum Macht, etwas am Preis zu ändern. Wenn ich als Firma aber sage, dass ich, wenn ich nicht mindestens z.B. 18% bekomme, die 200 Fahrzeuge pro Jahr nicht mehr bei BMW, sondern bei Audi bestelle, habe ich ein Druckmittel. It's that easy...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vonMannstein


Das würde mich jetzt auch mal interessieren. Direkte Rabatte in Höhe von bis zu 25%? Oder meinst du Rabatte + Zuschüsse die später gezahlt werden?Aber selbst dann wäre das ne Menge...

In welcher Branche ist Deine Firma tätig und welche Stückzahlen macht ihr ? Ist das ein offizielles Rahmenabkommen oder ein Deal mit einem Autohaus bzw. Audi-Zentrum?

Ein Händler könnte Dir doch niemals diesen Rabatt einräumen! Dann würde er ja bei jedem Fahrzeug, dass er verkauft Verluste machen. Total unrealistisch. Wie eben schon geschrieben, sind Verträge, wie , ich weiss ja nicht, aber mehrere 10.000 Firmen direkte Verträge haben. Ist ganz normal. Der Händler liefert dann nur noch aus. Außerdem: wie willst Du, wenn Du Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet, in den USA ect. hast Dich auf einen Händler beschränken?!?

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


Wer ist WIR und können auch andere über diese Firma bestellen bzw. von den Rabatten profitieren?

Gruß, MacMaus.

Natürlich geht das nicht. Preisdiskriminierung ist doch nun einmal ein ganz einfaches Markeringsinstrument. Das gleiche Produkt wird zu unterschiedlichen Preisen an die verschiedenen Marktsegmente angeboten. Die Kunst liegt nur darin, dass der Anbieter verhindern muss, dass eine Vermischung der Segments stattfindet. Und dies geht ganz einfach: Vertragsstrafen, bei a) vorzeitigen Weiterverkauf b) Kauf auf fremde Rechnung...

Zitat:

Original geschrieben von vonMannstein


Nun mal Butter bei die Fische hier...Erst einen auf dicke Hose machen und dann geht nix.

Naja, dann bestätigen sich wenigstens meine Erfahrungen in dem Bereich und ich bin beruhigt :-)

Na, ist ja gut, wenn Du beruhigt bist, dass Du den vollen Preis zahlen darfst. Anscheinend hast Du Dich noch nicht damit auseinander gesetzt, dass Autofirmen auch das Segment der Privatpersonen weiter segmentiert haben. Wenn Du z.B. Journalist bist und einen Presseausweis hast, bekommst Du bei vielen Autofirmen zwischen 9 und 15% bei Vorlage des Ausweises.

Wenn Du hier mal kurz klickst, siehst Du, dass 15% für den Bereich Journalisten bei Audi Standard ist. Bei Ford gibt es zwischen 15% und 25% (hier klicken ).

Erscheint es Dir vielleicht vor diesem Hintergund plausibel, dass größere Firmen noch mehr Rabatt bekommen?

Überrascht?

Da habe ich MacMaus von von Mannstein wohl sprachlos gemacht, oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Micha206


Es hätte mich auch gewundert.

Aber das von wegen produzieren?! Na ich weiß nicht.....als Werksangehöriger in der Produktion bekommste doch 18% Rabatt, die in der Verwaltung irgendwas um die 30% rum meine ich. Denke das AUDI selbst bei 30% Rabatt keinen Verlust macht.

Und ich hatte schon vom 2,5 TDI geträumt! 🙂

Schade....

Rabatt ist zwar schön, aber diese Prozente an Rabatt muß versteuert werden. Da kann man auch normal im Audi Händler nen neuen bestellen und man kommt aufs gleiche.

1) zu"Die Rabatte werden vom Konzern direkt auf den Listenpreis gegeben und fertig"

Das kann so schonmal nicht richtig sein, da z.B. alles von der Quattro GmbH, meines Wissens nach, nicht rabattiert wird.

2)zu "Na, ist ja gut, wenn Du beruhigt bist, dass Du den vollen Preis zahlen darfst"

Da ich kein Privatkunde bin zahle ich sicher nicht den vollen Preis.... Aber gerade deswegen weiß ich auch um Konditionen bei Herstellern und wie restriktiv z.B. Daimler, aber auch AUDI und BMW sind und kann deinen Worten beim besten Willen nicht so richtig glauben schenken.

3)zu "Ein Händler könnte Dir doch niemals diesen Rabatt einräumen"

Da es einige Boniprogramme und Zuschüsse für bestimmte Kundensegmente gibt kann er das sehr wohl! Du hast recht damit, wenn Du damit sagen möchstest, dass er es nicht aus seiner Marge heraus tun könnte....

4)zu "Sind die normalen Großkundenvereinbarungen der VAG mit Firmenkunden"

Wenn Du so gut im Thema bist solltest Du wissen, dass Audi und VW schon länger wieder einzaln verhandeln und so auch einzelne Verträge zustande kommen... und "normale" Konditionen sehen bei Audi auch für Firmankunden einer gewissen Größe nicht so aus....

5)zu "Anscheinend hast Du Dich noch nicht damit auseinander gesetzt, dass Autofirmen auch das Segment der Privatpersonen weiter segmentiert haben"

Das ist ja nix Neues:Behindertenrabatte,Diplomatenrabatte o.ä.
sind ein alter Hut und eine interessante Marketingmaßnahme aber für mich nicht vom geringsten Interesse

6) zu "Erscheint es Dir vielleicht vor diesem Hintergund plausibel, dass größere Firmen noch mehr Rabatt bekommen?"

Nur im gewissen Rahmen, denn was ich speziellen Gruppen aufgrund exponierter Positionen in der Gesellschaft gewähre ist sicherlich nicht eine Grundlage für jede x-beliebige Firma und eher eine Marketingmaßnahme denn ökonomisches Optimierungskalkül

7)zu " die 200 Fahrzeuge pro Jahr nicht mehr bei BMW, sondern bei Audi bestelle, habe ich ein Druckmittel. It's that easy..." & " Haben mit BMW und Mercedes fast identische Verträge"

Also bestellt ihr pro Jahr 600 Fahrzeuge? Würde einiges erklären aber dass Ihr bei 200 Autos/Jahr
solche Konditionen bekommt...Wahnsinn kann ich nur sagen. Vorallem direkte Rabatte in der Höhe sind für mich nicht nachvollziehbar und damit auch nicht glaubhaft. (Also alles jenseits der 18% auf jedes Auto)

Allerdings weiß ich nicht wie die Konditionen tatsächlich vereinbart sind, denn erst wenn die anderen Interessanten Faktoren Buybackverpflichtungen und -konditionen ,Flottenmix, Austattungen der Flotte sowie Haltedauer bekannt sind ist eine wirkliche Beurteilung der Rabatte möglich. Eine daovn lösgelöste Betrachtung ist unseriös...

Das zum Thema sprachlos....zeitlos trifft es da eher...

Nur kurz zu den Rabatten im Privatkundensegment: ist nicht neu, dass weiss ich auch, habe es nur erwähnt, weil es bereits in diesen Segmenten Rabatte von 10 bis 25% gibt. Warum soll dann ein Großabhehmer keine 25% bekommen?

Die 200 waren übrigens eine frei gewählte Zahl. Ich kann Dir nur sagen, dass wir in der Firma VW, Audi, BMW und Mercedes fahren und die Verträge alle gleich gestrickt sind: je größer das Auto, desto höher der Rabatt. Wie das mit Quattro aussieht, kann ich Dir nicht sagen, da wir diese i.d.R. nicht als Firmenwagen gekauft werden. Dass wir uns nicht auf einen Händler festlegen können, da wir dann mit hunderten von Händlern einen Vertrag abschliessen müssten (wenn man zumindest nicht möchte, dass meine Niederlassung in New York den Wagen in München bestellen muss). Was wir haben, sind Vereinbarungen mit den Händlern, was bei Reperatur geschieht, z.B. dass Ersatzwagen eben kostenlos für die gesamte Dauer sind.

Also, ich kann nur noch einmal sagen, dass 22% bei einem A6, zumindest für Firmen, drin sind. Teilweise bekommen wir ja auch Autos fast geschenkt - wird gerne von den Autofirmen gemacht, damit die Geschäftsleitung eben S-Klasse fährt und nicht BMW 7er oder Audi A8.

Ach ja, noch kurz zu sonstigen vertraglichen Auflagen: der Wagen muss 1 Jahr auf die Firma zugelassen sein. Keine weiteren Verpflichtungen.

Dann gratuliere ich Deiner Firma zu den guten Verträgen. Und dass die Rabatte mit der Größe des Autos wachsen deckt sich mit meinen Erfahrungen. Aber den neuen A6 bekommt ihr nicht wirklich mit 22% oder ? Das wäre ja ein Armutszeugnis für die Herren der Ringe.

Eine Frage hätte ich aber noch: wie groß ist denn die Firma in der du arbeitest? Hört sich ja recht groß an mit Dependanzen in Übersee etc.

Haben rund 35.000 Mitarbeiter weltweit.

Ok, jetzt kann ich alles nachvollziehen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen