A4 Avant 3,0TDIQ oder A6 Avant 2,7TDI ?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich überlege mit meinem Vater momentan, was er sich für einen Wagen zum Sommer holt. Zur selbst-eingegrenzten Auswahl stehen der A4 Avant 3,0TDI quattro 6-Gang und der A6 Avant 2,7TDI 6-Gang.

Der A4 Avant 3,0 TDI quattro würde zusammengestellt werden in Uni-schwarz mit Xenon Plus, Sportsitze vorne (inkl. L-Stütze), Radio Concert, S-Line Sportpaket (mit 16-Speichen 17" Felgen), Lichtpaket, beheizbare Außenspiegel, Glanzpaket.

Der A6 Avant 2,7TDI würde folgende Austattung haben:
Lordosestütze, MMI Basic Plus, Xenon Plus (evtl. auch nicht), Lichtpaket, Komfortklimaautomatik Plus.

Preislich haben wir das Limit auf 41000€ gesetzt.

Tendetiell ist der A4 recht interessant aufgrund seines Quattro Antriebs, des sehr guten Motors und der allgemein guten Ausstattung und Optik.

Der A6 hätte den 2,7TDI, welcher auch sehr gut ist, aber ein klein wenig schwächer als der 3,0TDI und hat keinen Quattro Antrieb. Die Ausstattung wäre nicht so aufwendig.

Wir saßen heute in dem A4 Avant Probe und mussten feststellen, dass im Fond der Raum sehr begrenzt ist, um nicht zu sagen beengt. Der Kofferraum ist recht groß, aber deutlich schmaler als der des A6 Avants. Auf den Vordersitzen sitzt man bequem, aber nicht großzügig (wie im A6). Weiterhin bleiben uns Zweifel bezüglich der Geräuschdämmung und des allgemeinen Komforts (Federung etc.) des A4, was wir aber nicht testen konnten. Außerdem ist der A6 ein neu entwickeltes Auto mit aufwendigerer Technik (elektr. Parkbremse, MMI, Federung etc.).

Ich würde nun gerne eine Empfehlung, Meinung bzw. eure Argumente hören, welcher Wagen eurer Meinung nach "besser" wäre. Wie gesagt sind mir besonders Meinungen zu dem 3,0TDI Motor und des Komforts des A4 wichtig. Merkt man den Quattro eigentlich (wir haben momentan einen 2002er A6 2,5TDI Fronttriebler und hatten noch nie einen Quattro) ? Schreibt einfach alles, was euch zu den beiden Wagen einfällt und was mir weiterhelfen könnte. 😉

Viele Grüße Skaarj85 🙂

11 Antworten

merken wirst Du den Quattro beim Verbrauch.

beides schöne Autos, wobei ich klar zum A6 tendieren würde!
der 2.7 tdi ist laut Fachwelt noch laufruhiger als 3.0 tdi und dennoch ein bärenstarker Motor mit sehr moderatem Verbrauch.
Die 24 PS mehr im A4 werden durch den Quattro neutralisiert, man wird also keinen Leistungsunterschied merken.
Wenn ihr bisher mit Front glücklich gefahren seid, dann braucht ihr jetzt auch kein Quattro.
Der A6 bietet das ausgereiftere Fahrwerk, mehr Komfort durch wesentlich längeren Radstand, sehr großzügige Platzverhältnisse, eine bessere Geräuschdämmung und und und
Von den Unterhaltskosten dürfte der A6 2.7 nicht teurer sein als ein A4 3.0 quattro und der Verbrauch dürfte auch zu Gunsten des A6 gehen, obwohl er der viel Größere ist.
Der A6 2.7 erreicht auch annähernd die selben Fahrleistungen wie der A4.

Mein Fazit: A6 Avant 2.7 tdi!

Gruß

Wenn der Komfort wichtig ist, dann kann die Antwort nur A6 lauten. Der A4 mit S-Line ist doch recht hart. Das muß man mögen.
Richtig ist auch: der A6 ist das deutlich modernere Auto als der A4 trotz dessen Facelift.

Ich hatte vor dem A6 einen A4 mit S-Line. Und das war auf der glatten Autobahn manchmal wirklich toll, aber in der Stadt oft eher eine Tortour.

Jedenfalls sind die Unterschiede im Fahrwerk sicher gravierender als die der Motoren….

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, wenn man den Komfort schätzt dann gibt es bei diesem Vergleich keine Alternative zum A6.

Die 24 PS mehr im A4 werden durch den Quattro neutralisiert, man wird also keinen Leistungsunterschied merken.
Wenn ihr bisher mit Front glücklich gefahren seid, dann braucht ihr jetzt auch kein Quattro.

Dem kann ich leider nicht zustimmen, denn es kommt nicht ja nicht auf die ausgewiesene Leistung in PS an, sondern vielmehr auf das Drehmoment und hier hat der 3 Liter nunmal 70NM mehr (3L=450NM;2,7L=380NM) bei identischem Gewicht ( A4=1690kg ; A6=1695kg ). Daher ist der A4 schon betont sportlicher.

Trotzalledem kann ich nur den 2,7 TDI empfehlen bin ihn schon selbst im A6 Avant gefahren, ist ein absoluter Traum!!!!

Vielen Dank erst einmal für die kompetenten Beiträge. Wir neigen auch eher zum neuen A6 2,7TDI Avant, alleine schon weil wir mit unserem A6 Avant 2,5TDI (Baujahr 2002) sehr zufrieden sind. Der Motor ist zwar zu laut, ein wenig unkultiviert und der Motor könnte etwas stärker sein (gerade an Autobahnsteigungen), aber durch den neuen 2,7TDI wird dieses Manko wohl ausgeräumt sein (180PS statt 155PS, 380nm statt 310nm). Allerdings überlegen wir noch, ob Xenon Plus wirklich nötig ist. Der Mehrpreis von 1000€ ist recht happig, meiner Meinung nach. Da wir dass MMI Basic Plus nehmen, wäre es fast sinnvoller 500€ in das große MMI zu investieren und die restlichen 500€ zu sparen oder für eine Sitzheizung oder ähnlichem, auszugeben. Wie steht ihr zur Funktion des Xenon in Relation zum Aufpreis ?

Gruß Skaarj85

Ähnliche Themen

Also erst mal allgemein: Der A4 ist für A6-Fahrer keine Alternative. Im Vergleich dazu ist er eine Konversendose.
Der 3.0TDI im A4 ist gedrosselt und bietet "nur" 150kW; da ist der 2.7TDI im A6 mit 132 kW nicht viel schwächer.

Ich hatte schon die Ehre den neuen (gelifteten A4) fahren zu "dürfen". Meine Herrn, ist das eng. Schon kein Vergleich zu meinem 4B; und dann habe ich gemerkt, dass der 4F noch weit mehr Freiheit bietet.

XENON Plus... - für mich gehört das einfach dazu. Ich hab's mit Kurvenlicht bestellt. Beim 4B sagte man, die "normalen" Lampen seien bessere Kerzen...

Wenn Ihr kein Navi wollt, was bringt Euch dann das "große" MMI? Macht eher keinen Sinn, ist nur eine nette Spielerei.
Das Lichtpaket habe ich mir gespart. Wobei es eine "verdeckte" Preiserhöhung darstellt, weil die "Ambientebeleuchtung" beim 4B noch serienmäßig war. Aber dafür bin ich nicht bereit Aufpreis zu zahlen.

Das mit einem Limit kann ich zwar einerseits nachvollziehen, aber ich würde es am Ende nicht wegen 500€ scheitern lassen.

Ich würde Dir zum Xenon-plus raten, denn Du hast ja nicht nur das Abblend.- und Aufblendlicht in Xenon ( was wirklich eine erheblich größere Lichtausbeute hat ), sondern Du hast ne Scheinwerferreinigungsanlage, eine Leuchtweitenregulierung, die Rückleuten in LED-Technik (sieht beim Avant sehr geil aus und spricht schneller an und hat ne längere Lebensdauer), und es kommt noch das Tagfahrlicht dazu ( verbraucht weniger als das normale Abblendlicht ).

Hingegen hast Du beim MMI den schönen bunten Bildschirm (der 0,5 Zoll größer ist, nen Radiodoppeltuner, nen Wechsler und das DSP-Soundsystem), hmmm lohnt sich aber eigentlich nur wenn man gleich die DVD-Navigation dazu bestellt

Zitat:

Original geschrieben von heydento


Ich würde Dir zum Xenon-plus raten, denn Du hast ja nicht nur das Abblend.- und Aufblendlicht in Xenon ( was wirklich eine erheblich größere Lichtausbeute hat ), sondern Du hast ne Scheinwerferreinigungsanlage, eine Leuchtweitenregulierung, die Rückleuten in LED-Technik (sieht beim Avant sehr geil aus und spricht schneller an und hat ne längere Lebensdauer), und es kommt noch das Tagfahrlicht dazu ( verbraucht weniger als das normale Abblendlicht ).

Leuchtweitenregulierung ist seit ca. 1990 gestezlich vorgeschrieben; bei XENON aber hat man eine

automatische

Leuchtweitenregulierung (und die ist bei XENON auch vorgeschrieben).

ok ok wenn wir es ganz genau nehmen wollen heißt es:"automatisch-dynamische Leuchtweitenregulierung""

@ITler

hast Du das serienfahrwerk geordert?

Zitat:

Original geschrieben von heydento


@ITler

hast Du das serienfahrwerk geordert?

Nein, Luftfederung. Das Sportfahrwerk wäre aber nie in Frage gekommen..., ich lege wert auf Komfort.

Der A6 bei der Probefahrt dürfte ein Sportfahrwerk gehabt haben... - "Bandscheibenkiller" 😉

Für mich persönlich waren die zwei größten Wünsche an das neue Fahrzeug: ACC und Luftfederung (und sonst mindestens alles, was der bisherige hatte).

Geniale Kombination, hast Du auch ne Hängerkupplung? Wenn ja hast Du auch nen automatischen antischlinger Eingriff über das ESP.

Leider ist das AAS nicht ganz so variabel wie beim A8 2,5cm höher 2,5cm tiefer.

Auch das ACC ist noch wesentlich genialer als A8, obwohl es da schon sehr gut war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen